Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185105235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-05
- Tag1851-05-23
- Monat1851-05
- Jahr1851
-
601
-
602
-
603
-
604
-
605
-
606
-
607
-
608
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
608 IM 48. 1851.^ Vermischte Anzeigen. l422S.) Keine Nova!! Ich wiederhole meine ergebene Bitte, mir keine unverlangte Zusendungen zu machen, da ich blos für gute Wissenschaft!. Werke, ins besondere aber für Mcdicin und Naturkunde, Verwendung habe; daher werde ich die für meinen Wirkungskreis paffenden Artikel selbst wählen- Recht zeitige Zusendungen von Wahlzctteln, an- tiq. Katalogen med. und naturw. Werke, Pro spekten, Offerten rc. re. sollen mir hingegen stets willkommen sein. — N. Entmann in Berlin. (4227.j In 8—14 Tagen gebe ich aus: Antiquar. Latalo^ Xr. 49. entkiilt kivArapIuen. — dir. 55 enlkiilt Xumismalik, Oonvslo- xio, IVappenkunde. — dir. 56 Illalkeinaiilc. — dir. 57 Astronomie. — dir. 58 kauevissensekast. So eben versende ich: Katalog XKVII. 2. Abth-, enth. Geschichte der einzelnen deutschen Staaten, länderweise geordnet (12,000 Bdc.) XKVll. Z.Abtb.: Geschichte und Geogr. v. Afrika, Amerika, Asien, Australien, Politik, Diplomatik, Chroniken. Ich sende die Kataloge nur denen, die mir ihre Verwendung zusagten. Ein günstiges Resultat des Absatzes kann bei der Reichhaltigkeit meiner Cataloge nicht ausblciben. Halle. H. W. Schmidt. s4228.s Kleine Herren. Eingctretcne Umstände erlauben mir nicht, meinen Wunsch, die dicßjährige Messe zu besu chen, auszuführen Ich beeile mich deshalb durch Gegenwärtiges, allen geehrten Freunden mein Leidwesen auszusprechen, sie nicht persön lich begrüßen zu können. Diese Gelegenheit benutzend, bitte ich höf lichste alle die Handlungen, welche mir den Saldo aus Rechnung 1847 ff. noch schulden, das Ihrige zu thun und mich nun zu bezahlen- Das viel seitige Verlangen, wieder Jahres-Rechnung zu eröffnen, muß ich leider bei gegenwärtigen Um ständen noch unberücksichtigt lassen, indem die Hälfte meiner Saldis aus früheren Rechnun gen noch außen steht, und ich nur neuen Ver lusten! entgegen gehen könnte- Meine Baar-Prcise sind sehr befriedigen der Art, ich werde auch in Zukunft Alles auf- bicten, das mir geschenkte Zutrauen zu verdie nen. Mit den besten Grüßen zeichne hochachtungs voll ergebenst, meine Herren Ihr Diener Ford. Sariortuö iu Paris. (4229.s Da wir verhindert sind, die diesjähri ge Messe zu besuchen, so bitten wir unsere Her ren College», die uns treffenden Saldi an unfern Commissionair, Herrn Friedr. Fleischer, zahlen zu wollen. Berlin, L. O.-M. 1851. Rücker Ls Püchlcr. (4230.j Trotz dem, daß ich im Börscnblatte mir Disponenden von Schäfcr's Grundriß, 5. Ausl verbat, haben sehr viele Handlungen da von keine Notiz genommen. Ich richte nun an diese hiermit die freundliche Bitte, mir die disponirten Expl. ungcsandt zu rcmittiren. Au genblicklich bin ich außer Stande, die festen Bestellungen darauf zu expedircn. Bremen. A. D. GeiSIcr. (423l.j Ausstellung einiger couranter und gangbarer englischer Artikel im Locale der Buchhändler-Börse. So weit cs die Räumlichkeit im Ausstel- lungs-Locale der Buchhändler-Börse erlaubt, habe ich zur beiläufigen Orientirung der an wesenden fremden Herren Buchhändler, einige der courantcren Artikel zur Ansicht ausgestellt, erlaube mir jedoch darauf aufmerksam zu ma chen: daß ich in englischen Büchern und Stahlstichen ein Lager halte, zu dessen Be sichtigung und Benutzung ich hiermit ergebenst einladc. Achtungsvoll I. M- C. Armbruster. Auerbachs Hof in Leipzig. j (4232.) Ick erlaube mir kiermit, meinen Her ren Ovile^en meine neu eins-ericktete glldlärvekervi, vvelcke mit Acbnell- unä Handpressen, 6tätt- und Aatlnirmasebrnen etc. neuester 6on- struction, so wie mit A-rossen l^orratben Ae- scbrnaclcvoller Lucb- und 2ierscbri/ten aller Art verseken ist, ru empieklen ^lle kuckbändleriscken Arbeiten, sie mö- ^en nocb so umlanplicb sein, liikre ick sc/rneti, elegant und insbesondere billig- ans, bin aucb Aern bereit, besonclern IViinscken <ier Herren Verleger «iurck ^»sckatlung neuer Schriften entgegen 7.u kommen und soliden Handlungen de» üblichen Lredit ru gswäbren. Die I-age Dessau'« unmittelbar an der Anksltiscken kiisenbabn, Zwischen l-eiprig und llerlin macbt den Verlcekr sekr leicbt und besondere Vorkehrungen gestatte» mir dis durcb kilntkernung des Druckortes entstekenden Iransport- und kortispesen allein r» tragen. Die rablreicben Drucknustrüge, die icb von nambakten llerliner und 1-eipriger Hand lungen erkalte, beweisen SM beste», dass ick allen Anforderungen ru genügen ii»8tande bin. Vie VvrIaLl8v»vI»Iii»iiLImiA » 8uvl>- dlruelLerej v»a Aloritsv (6ebrüder Katr) i» LIe88»». (4233.) Gepreßte Calicos (Buchbindcrlein- wand) eigener Fabrik, in Qualität den englischen vollkommen gleich, im Preise aber bedeutend billi ger, empfehlen Schulze K» Niemann in Leipzig. Cin Trauerfall für den ganzen Buchhandel. Heute Donnerstag den 22. Mai, um 12 Uhr Mittags, starb in Berlin uner wartet, jedoch nach langem Todeskampfe Herr Theodor Christian Friedrich Enslin. Diese so eben durch den Telegraphen hierher gelangte Trauerkunde, die uns den Verlust eines Ehrenmannes, in seiner vollen Bedeutung mittheilt, wird Alle auf das Schmerzlichste berühren, die dem Verewigten näher standen, und wer im Buchhandel könnte sagen, daß er nicht wenigstens auf indircctc Weise diesem Vater des deutschen Buchhandels, diesem Vater seiner Wittwcn und Waisen, Etwas zu danken hätte. Wenn Einer unter uns ohne Feind, ohne Neider dasteht, so war es der seelige Vater Enslin, dem erst noch kürzlich in Folge seines 50jährigcn buch- händlerischen Jubiläums, die allgemeine öffentliche Verehrung seines Königs, seiner Eollegen, der UniversitätBcrlin u. seinerMitbürger, in so reichlichemMaaße wurde. Diese Worte nur in unserem ersten, so gerechten Schmerze; möge eine gewandtere Feder uns bald den Nekrolog unseres väterlichen Freundes liefern, um ihm auch in diesem Blatte, das ihm mit seinen Ursprung dankt, ein ebenso unvergängliches Denk mal zu setzen, als dieß im Herzen aller seiner Zeitgenossen stets fortleben wird Die Redaction- Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Ein Preis von loo Louisd'or. — Deutscher Buchhandel in den Vereinigten Staaten. — MiScellen. — Anzeigcblatt Nr. 4206 —4233. — Ein Traucrfall für den ganzen Buchhandel. Adolf L Eo. «19. Danz «23. Holzel «28 Matthes «>s. Sartorius in P. «2». Schulze L N. 4233. Anonyme 4219. 4211. Ferber 4222. Jowien 4218. Nesener «Ni. SauerlLnder'sV. inA. 4224. Virtue 4298. Anton 4213. Geister in Br. 4239. Katz 4232. Oberdörfer 4298. Schmidt in H. 4227. Weigel, T. O. 4217. Armbruster 4231. Gutmann 4228. Keßmann 4221. Rücker L P. 4229. Schott 4214. Weise in St 4229. Bassermann 4297. Helbig 4299. Lucaö in M. 4212. Verantwortlicher Redakteur: G. Remmelmann. — Druck von B.G.Teubn er.— Commissivnair der Erpedition des Börsenblattes : H. Kir 5 n c r.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht