Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185106170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-06
- Tag1851-06-17
- Monat1851-06
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1851.^ 701 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile oder Naum mit 8 Pf. saekf., alle übrigen mit lv Pf. fäctis. bereetinet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (4795.) Trachenberg, dcn 20. Mai 1851. k. ?. Durch Gegenwärtiges beehre ich mich, Ihnen ergebenst anzuzcigcn, daß ich mit Genehmigung König!. Regierung dahier eine Buchhandluna, verbunden mit Leihbi bliothek unter der Firma Franz Hecker gegründet habe. Trachenberg, Residenz des Fürsten v. Hatzfcldt, mit nahe an 3000 Einwohnern, mehreren Königlichen und Fürstlichen Behörden, in wohlhabender Gegend, in der Nähe mehrerer Städte, welche kein derartiges Geschäft be sitzen, — bietet meinem jungen Etablissement einen sehr günstigen Bereich, und hoffe ich, unterstützt durch ausgedehnte Bekanntschaften, das Gcschäftmit dem besten Erfolge auszubrciten- Unverlangte Novitätcnscndungcn bitte ich mir nicht zu machen, da ich meinen Be darf selbst wählen werde; weshalb ich um recht zeitige Einsendung Ihrer Wahlzettel bitte. Da gegen werden mir Plakate, Subscriptions listen, Anzeigen u. s. w. stets willkommen sein, und würde ich cs mit besonderm Danke anerkennen, wenn Sie bei Bekanntmachung Ihres Verlags in den drei Breslauer Zeitungen, meine Firma mit erwähnen wollten. Meine Commissionen hat das Iiiterarisoke Museum in I-eipLiA die Güte gehabt zu übernehmen, welches zugleich von mir in den Stand gesetzt ist, fest Verlangtes bei Crcditvcr- weigcrung baar cinzuldsen; — in welchem Falle ich dann einen höhern Rabatt beanspruche. Mich Ihrem freundlichen Wohlwollen bestens empfehlend, zeichne ich mit hochachtungsvoller Ergebcncit Franz Hecker. i47S6,j Z»,r Notiz. Von heute an besorge ich die Commission der E. O- W cller'schen Buchhdlg. nicht mehr. Leipzig, dcn 13. Juni 1851. Theodor Thomas. s4798.j Verkaufs-Anerbieten. Eine in allen Fächern und Nebcnzweigcn wohl assortirte Buch- und Kunsthandlung in einer volkreichen Stadt und Gegend Sachsens, mit vielerlei mannichfachen, wenn auch nicht sehr umfänglichen Vorräthen und hübschen Ein richtungen, soll jetzt zu billigstem Preise verkauft werden. Dcsfallsige Zuschriften unter 8. L. 20 befördern zu weiteren Nachweisen, Herr H- Kirchner und die löbliche Rein'schc Buch hdlg. in Leipzig. s4799.j Verkaufs-Offerte. Eine im besten Betriebe stehende Sor timentsbuchhandlung in einer süddeutschen Residenzstadt ist wegen Familien Verhält nissen zu verkaufen. Liebhaber, die sich über ihre Zahlungsfähigkeit ausweiscn können, wollen sich an Herrn Fr. Volckmar in Leipzig wenden. s48oo.j Verlags-Verkauf. Wegen Erbschafts-Auseinandersetzung sol len die Verlagsvorräthc der Fr. Campe'schcn Buchhandlung in Nürnberg mit Verlagsrechten, oder ohne dieselben thcilweise oder im Ganzen, verkauft werden, und wollen dcsfallsige Angebote in frankirten Briefen direct oder durch Vermittlung des Herrn C- H. Rcclam ssn. in Leipzig adresfirt werden an Fr. Eampc in Nürnberg. Aus oben angeführtem Grunde kann der gesammte Fr. Campc'sche Verlag vom 1. Juli d. I. ab nur gegen baar aus- geliefert werden, was man bei Bestellungen ge fälligst zu beachten bittet. Nürnberg im Juni 1851. messingener Mutter, eisernem Tiegel und Fun dament, einer Packprcssc, circa 38 Ccntncr ganz neuen Schriften, wovon etwa 10 Ccntncr Cor pus und eben so viel Bourgis Fraktur, mehre ren fetten und Titclschriften, sämmtlich auf Pariser Kegel, Quadraten und anderen Aus schließungen, Reglettcn, Hohlstcgcn, eisernen Winkelhaken, 24 neuen eichenen Schriftkästen, Sctzbrettcrn, Kasten-und Formcnrcgalen u. s. w., steht zu einem sehr annehmbaren Preise zu verkaufen. Näheres ertheilt auf portofreie Briefe F- W. Otto in Erfurt. (4804.) Associe-Gcsuch. Zum lebhafteren Betriebe eines bereits gut fundirtcn Verlagsgeschäftcs in einer großen Stadt Mitteldeutschlands wird ein Affocie ge sucht, der über acht bis zehn tausend Thalcr ver fügen kann. Reelle Anfragen werden franco, unter der Chiffre b>. chp 33. — durch die Redaction des Börsenblattes erbeten. s4797.j Verkauf cincs großen Sorti ments-Lagers. "HA Ein Sortiment-Lager von mindestens 7700 Werken, die 12000 Bände enthalten, ist sofort zusammen durch die Herren Keil K» Comp, in Leipzig gegen baare Zahlung zu verkaufen; auch sind daselbst die Verkaufsbedingungcn zu erfahren. Dieses Lager besteht aus Werken aller Wissenschaften und Sprachen (nur deutsche Ro mane enthält es wenig), die größtcntheils im vorigen Jahrhundert erschienen und von de nen viele jetzt längst vergriffen und Selten heiten geworden sind. Seit seiner Gründung 1720 bis jetzt wurde von demselben noch nie ein Katalog gedruckt, daher wäre dessen Ankauf zur Errichtung eines größeren Antiquar-Geschäftes von großem Vor theil. s480i.j Verlags-Verkauf. Ein sehr gangbarer Verlag (1835—1847), aus 35 Artikeln bestehend, soll mit Verlags recht in Bausch und Bogen billig verkauft wer den. Einzelne Werke daraus werden jedoch nicht abgegeben. — Es wird damit eine vorthcilhaftcste Gele genheit zu Entrirung eines Verlagsgeschästs geboten. Nähere Auskunft ertheilen auf dcsfallsige Anfragen die Herren Er. Keil L5 Comp, rn Leipzig. (4805.) Für Schweizer Buchhandlungen. Im Interesse eines jungen Mannes, der sich in der Schweiz ctablircn will, ersuchen wir die Inhaber von soliden schweizer Buchhändler firmen, die sich vom Geschäft zurückziehen wollen, uns ihre Verkaufsanträge zu machen. Gewünscht wird, daß eine Loca- lität zur Einrichtung einer größeren Druckerei, oder diese selbst, mit dem abzutretendcn Ge schäft verbunden sei. Das Bibliographische Institut in Hildburghausen. s48v6.j Statt Circular. Frankfurt a M. den 2. Juni 1851. Ich mache Ihnen hiermit die ergebene An zeige, daß ich von Herrn H. B- König in Bonn dcn größten Theil seines Verlags mit allen Rechten erkauft habe. Vorläufig wird hiervon zu den seitherigen Preisen, jedoch nur gegen baar, von meinem Commissionair in Leipzig ausgeliefert, und behalte ich mir vor, Sie baldigst von allcnfallsigen Preisverändcrungcn in Kcnntniß zu setzen. Achtungsvoll und ergebenst M. L. St. Goar. (4802.) Der Unterzeichnete hat Auftrag, das Verlags-Recht der „leones ^natomicae" von C.Johann Martin Langenbeck, weiland Professor der Anatomie zu Güttingen, sammt sämmtlichen vorräthigen Exemplaren, Kupfer- und Steinplatten zu verkaufen- Die Herren Buchhändler, die auf diesen Ankauf rcflectiren sollten, werden ersucht, sich in frankirten Brie fen direct an ihn zu wenden, in welchem Falle er sofort weitere Auskunft geben wird- vr. meä Alexander Gocschen. Berlin, Wilhclmstr. Nr. 100. (4803.) Eine Buchdruckern, bestehend aus einer ganz neuen Sigl'schen Schnellpresse mit Zubehör, Format 18Vs und 28", einer hölzernen gebrauchten Handpresse mit (4807.) Vcrlagsvcrnndcrung. Aus dem Verlage des Herrn W- Jurany in Leipzig find in dcn mcinigen übergcgan- gen: Friedl ander, vr. Sal-, Geschichte des israelitischen Volks von der ältesten bis auf die neueste Zeit- Für gebildete Le ser aus allen Ständen. Mit Stahlstichen und Karten. Erste bis vierte Lfrq. Geh. 0ue8iriu8, 6. 6., popuiaires Vanä- bueb clor anor§ani8ek-teobni- 8vbvn 6 bemie, vcler ^nieitunF äie ltob- 8tossv av8 äem Oebiete cler anorßaniseken kialur nach rationellen OrunclichtLen Lu be arbeiten. Xuin disebseblaxen kür kabri- kanten, leebniicer, liameraiisten, kerx-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder