Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-27
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
334 Fertige Bücher u. s. w. 21, 27. Januar. n er, Kgl. Kreis-Ger.-Director. 15 Bogen. Geh. 1 -/b; cart Isst »/?; gcb. 14,4 Die seither herausgegebcncn Bearbeitungen der Hppothekcn-Gesetze von Achilles, Bahl- mann, Philler, die Werner'sche Zusammen stellung der Materialien, sind nach Form und Inhalt mehr bestimmt für das tiefere Studium juristischer Kreise, während eine Bearbeitung aus dazu compctcnter Feder fehlte, welche das für das richtige Berständniß erforderliche Interpretations-Material in gedrängtester Kürze, dabei aber doch erschöpfend und vor allen Dingen mit sachkundiger Hand ansgcwählt, enthält. — Das oben genannte Werk ist nach dieser Richtung hin bearbeitet. Die Entstehung der Gesetze, deren Grundzüge, die von den frühere» Gesetzen unterscheidenden Merkmale sind Gegenstand einer wissenschaft lich gründlich und zugleich klar, für jeden ver stündlich geschriebenen Einleitung. Die Er läuterungen geben aus dem überaus reichen Material die Quintessenz dessen, was dem Laien das richtige Berständniß, dem Fachmanne die richtige Anwendung erleichtert. Hinweise auf die zu beachtenden Stellen der Einleitung, die zu berücksichtigenden Vorschriften der an deren Gesetze und der Ausführungs-Verord nungen, wörtliche Wiedergabe der im Text der Grunderwerbs-Gesetze citirten neben diesen geltenden Gesetze, und ein sehr ausführliches Sachregister vervollständigen diese Ausgabe. Es darf angenommen werden, daß dieselbe in juristischen Kreisen als „Hand- und Nachschlage- buch für den täglichen praktischen Gebrauch" rasch Eingang findet, während sie bezeichnet werden kann als vorzugsweise geeignet, dem Laien die eigene Wahrnehmung aller Hypothekcn- Geschäfte zu ermöglichen. Die Preußischen Grundbuch- und Hypo- thckeii-Gcsctzc vom 5. Mai 1872 nebst Ausführungs-Verordnungen. Text mit Allcgaten und Sachregister. 2. vervoll ständigte Ausl. Geh. 15 SA; cart. 18 SA; gcb. 22-/2 SA. Als einfache Text-Ausgabe wird diese Zusammenstellung allen Anforderungen genügen. Sie bringt neben dem Wortlaut zahlreicher citirter Gesetzes - Vorschriften Hinweise auf die Bestimmungen anderer Paragraphen der Aus führungs-Verordnungen re. rc. und ein sehr ge naues Sachregister. II. In einigen Wochen werden ver sandt: V. Dkutsoilk lisiolm - <>686tL6 miß Lrlüutoruugku. gr. I26X.-8. HlA6lN6lII68 voutsoilks ÜLIläolg-668612- tzuolt. Air lNutubrnuAS-desetren, IVeoli- ssl-OrdnnnA nebst Xürnb. Xovellon, ^.sttien-dssetr, Leeinanns-OrdnanK, den Besonderen LsstünrnnnKsn tilr bllsass- IwtbrinAsn nod den ssitbsr evAnnAenen LntselieidnnFen des OBsrstnndsls-Os- riestts. LIit nuslstinliidien UrläntsrunZen rn den buntnbrunAS - Ossetren von Or. gar. 4. Lollsr. 2. vervollständigte 4.us- 8nbs. liest. Ihh 4^; xek. I^h 4^. In dieser ^.nsZabs sind rum ersten Nale alle neuen, das IlandslsASsetrbuest erxän- rendsu Ossetre, sowie dis Böoststinstanr- lieben bintsesteidunASn vereint; es sei be- rnert, dass sie in erster I.inie kür den xrnlrtisolisn Ilnnd^eprnueb ^eei^net ist. L. Deutsche Reichs-Gesetze. Text mit Anmerkungen, kl. 8. Fabrikgesetzgebung im Deutschen Reiche und den Einzelnstaaten. Bearbeitet von einem Mitglicde des Reichstags. 16— 18 Bogen. Geh. 1 -/b 10 SA; gcb. 1 ^ 20 SA. Der Herr Verfasser, ein hoher Regie rungs-Beamter und Autorität auf dem Gebiete des Ge werbe rechts, bietet in diesem, besonders für den praktischen Ge brauch von Fabrikbesitzern, Behörden und Beamten bestimmten Werke einen vollstän digen Codex der auf das Fabrikwesen sich beziehenden Gesetze rc. rc. des Deutschen Reiches und der größeren Einzelnstaaten. Den reichen Inhalt auch nur auszugsweise hier mitzutheilen, würde zu weit führen; erwähnt sei nur, daß alle allgemeinen, wie besonderen Be stimmungen über Anlage, Betrieb und Beaufsichtigung von Fabriken, Rechtsverhältnisse der Arbeitgeberund Arbeitnehmer, Lohn-Arrest, — Haftpflicht, — Pa ten twesen, Straffälligkeit, — Gewerbekammern, — Schiedsgerichte rc. rc. in vollem Umfange Berücksichtigung gesunden haben. Vollkommenste Authenticität, wis senschaftliche Gründlichkeit, verbunden mit klarster Darstellung des überaus rei chen Stoffes sind Vorzüge, die in diesem Werke in seltenster Weise sich vereint finden. Da auch der Mangel einer solchen Arbeit in den betheiligten Kreisen vielfach empfunden wird, so ist mit Sicherheit ein sehr rascher und namhafter Absatz zu erwarten. Anlage und Betrieb von Dampfkesseln. Nach der Gesetzgebung des Deutschen Reiches und der Einzclnstaaten. Dritte völlig umgearbeitete und erheblich ver mehrte Auflage. Mit 3 Kupfcrtafelu. 10—12 Bogen. Preis geh. 1—1-ch geb. 1-/z—1ZH Die in den letzten Jahren ganz außerordent lich veränderte Dampfkessel-Gesetzgebung sowohl des Deutschen Reiches wie der Einzelnstaaten hat in dem angezeigten Werke vollste Berück sichtigung gesunden; auch in diesem ist in glücklichster Form die thunlichste Vollständig keit vereint mit größtmöglicher Klarheit und Uebersichtlichkcit. Neben den Gesetzen, welche direct auf Anlage und Betrieb von Dampfkesseln sich beziehen, haben alle anderen, irgendwie damit im Zu sammenhänge stehenden Vorschriften volle Be achtung gefunden, so daß auch in diesem Buche den Betheiligten eine vollständige Sammlung aller einschlagenden Gesetze rc.rc. gegeben wird. Im Anschluß an die beiden eben genannten Werke erscheinen; Dampfkessel-Rrvisions-Buch. Auf Grund der gesetzlichen Vorschriften entworfen von einem höheren Regierungs-Beamten, gr. Fol. Geh. 8 SA; cart. 12 SA. Neben den bereits erschienenen gleichnamigen Arbeiten wird die genannte mit Erfolg auf- treten können, da sie, ohne weitschweifig zu sein, die bezügl. Vorschriften eingehender als ihre Vorgänger behandelt. Vorschriften für Heizer stationairrr Dampf kessel. Ein Bogen gr. Folio. 5 SA, (Nur baar.) Das oben Gesagte trifft im vollen Umfange auch für diese „Vorschriften" zu. Militär - Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Mit den Bestimmungen des bür gerlichen Strafgesetzbuches, den Kriegs- Artikeln und Disziplinar-Strafordnungcn für Heer und Marine, sowie den Vor schriften über Vollstreckung der Freiheits strafen. 10—12 Bogen. Geh. 20—25SA; cart. 22 >4—27bst SA; gcb. 30—35 SA. Eine Einleitung gibt die Entstehungs-Ge schichte, sowie eine Vergleichung des neuen mit dem älteren Milit.-Str.-G.-B. Neben kurzen erläuternden Anmerkungen sind den einzelnen ß 8 unmittelbar die bezügl. Artikel des bürgerl. Strafgesetzbuches bcigegcben; die im Titel genannten sehr wichtigen Ausführ.- Vcrordnungcn und ein sehr sorgfältig bear beitetes Sachregister vervollständigen die Aus gabe, die durch praktische und übersichtliche Anordnung des Stoffes sich leicht Eingang verschaffen wird. Gesetz betr. Erhebung der Braustcucr v. 31. Mai 1872. Mit Ausführungs-Ver ordnungen und Anmerkungen. 12—14 Bogen. Geh. 20—25 SA; cart. 22>4 — 27»4 SA; geb. 30—35 SA. Auch bei Bearbeitung dieser Ausgabe ist Sorge getragen, durch kurze, klare und doch für den Beamten und de» Geschäftsmann ge nügende Erläuterungen die Anwendung des Gesetzes zu erleichtern. Reichs-Gesetz über den Unterstützungs- Wohnsitz. Zweite Ausgabe. Erweitert durch die neuern Ausführungs-Bestim mungen und die Entscheidungen des Bun desamtes für das Heimathwcsen. Bearb. v. G. Herrfurth. Geh. 20 SA; cart. 2 2 »4 SA; gcb. 1 4^. Durch Ausnahme der in den Ausf.-Verordn, und höchstinstanzlichcn Entscheidungen ausge sprochenen Rechtsgrnndsätzc wird diese Aus gabe als praktisches Handbuch sich bewähren. Das Deutsche Sccrccht. Bearbeitet von einem praktischen Juristen. 12—15 Bog. Geh. 25 — 35 SA; cart. 28—40 SA; geb. 35—45 SA. Für den Schiffscapitän, den Rheder, den Kaufmann, den Consul und den Handelslichter, nicht minder für alle Hascnbehörden ist das angczeigte Werk bestimmt, welches, von einem im Seerecht erfahrenen Juristen bearbeitet, die mit dem Seewesen in Beziehung stehenden Gesetze bringen wird. (Ausführlichere Anzeige Vorbehalten.) (!. Preußische Gesetze. Text nnt Anmerkungen, kl. 8. Die Kreis-Ordnung für dir Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Po sen, Schlesien und Sachsen vom 13. De zember 1872. Mit Einleitung vom Abg. Senat, vr. Schläger und den neben der
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder