Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-27
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 21, 27. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 335 Kreis-Ordnung geltenden Gesetzen. 12— 15 Bog. Geh. 20—25 S-k; cart. 22hst —28 S-s; geb. 28 — 35 S-§. Siehe Partie-Verlaugzcttcl. --Ln> Jetzt schon, vor Erlaß der Ausfüh rungs-Bestimmungen nnd vor Verein barung der neuen mit der K.-O. im engsten Zusammenhänge stehenden Ge setze eine Ausgabe mit Erläuterungen herauszugcben, ist allgemein von compc- tenten Bcurthcilern als ein verfehltes und verfrühtes llnternehnicn bezeichnet. Es ist des halb von solchem Abstand genommen, und sich daraus beschränk!, das zu geben, was jetzt ge geben werden kann: eine kurze Entstehungs geschichte dieses Gesetzes, seine Grundgedanken, der authentische Wortlaut des Textes, die da neben zu berücksichtigenden Gesetze, endlich aus führliche Register. — Eine ausführliche Be arbeitung, von dem dazu berufensten Manne verfaßt, wird s. Z. von der Verlagshandlnng veröffentlicht werden. Gesetz betr. Betrieb na» Taiiipftesscln v. Mai 18,72. Mit Anssührmigs-Verord- nnngcn nnd Beilagen. Bearb. von einem höheren Rcgiernngsbcamtcn. Ca. 4 Bog. Geh. 8 S-s; cart. 10 S-k- Diese Bearbeitung ist dem vorhin angezeig ten Werke: „Anlage und Betrieb von Dampf kesseln" entnommen nnd wird besonders de» Käufern der ersten beiden Auflagen des selben als Ergänzung willkommen sein. Der Grnndbuchführer. Leitfaden für den praktischen Gebrauch, bearbeitet von I. Scheele, Grnndbuchführer beim Kgl. Kreis- gcr. Wittenberge. Preis geh. etwa 12 S-f; eart. 15 S-s; geb. 20 S-s. Durch die Grundbuch- re. Gesetze vom 5. Mai v. I. ist die Geschäftsführung bei den Grnnd- buchämtern wesentlich umgestaltct und aus diesem Grunde in den betheiligten Kreisen wiederholt der Wunsch nach einer durchaus zuverlässigen Anweisung zur ordnungsmäßigen Führung der Grundbücher laut geworden. Diesem Zwecke soll das angezeigte Buch die nen; nach dem Urtheile angesehener Fach männer, denen cs zur Prüfung Vorgelegen, entspricht cs der Aufgabe im vollen Umfange. Muster ;u Urkunden und Anträge» in Grundbuch- und Htzpothckcnsachcn. Auf Grund der Gesetze vom 5. Mai 1872 ent- wvrscn nnd bearbeitet von D. Richter, Rechtsanwalt und Notar. Etwa 8—10 Bog. Geh. 20—25 S-s; eart. 22hst —28 S-k; geb. 30—35 S-s. Vertriebe geeigneten Gesetz-Ausgaben sind, wie folgt, normirt: Nllgem. Bestimmungen bete. IVO 250 500 1000 Expl. Bolksschul Wesen 8HH, 16-/3, 27*/«, 50baar. Kreis-Ordnung. Text 8i/z, 162/z, 27'/«, 50 „ „ Seemanns - Ord nung. Text 8i/g, 16U, 27ist, 50 „ „ Kriegs-Artikel rc. Text 8HH, 162/z, 27stz, 50 ,. „ Rechte u. Pflichten der Arbeiter 12 Vg, 25, 41 hh, 75 „ „ Kreis-Ordnung mit Einleitung rc. 50 Ex. mit 50 «S- Um Doppelbestcllungen zu vermeiden, erfolgt diese Anzeige nur einmal hier und im Naumbnrg'schcn Wahlzettel. --L» In aller Hochachtung Ar. »vrtkamps, Verlag der Reichs-Gesetze. Novität vou Grisebach. f3443.j In meinem Berlage erschien: Die treulose Witwe. Eine chinesische Novelle und ihre Wanderung durch die Welt literatur von Eduard Grisrbach. 9 Bogen 16. 1 Diese Novität, in derselben prächtigen Aus stattung wie der bereits in sechster Auflage vorliegende „Neue Tanhäuser", kann ich nur dort n cond. expediren, wo gleichzeitig fest oder baar verlangt wird. Ich gebe in Rechnung 25 °o, gegen baar 33 hl,",, und auf zwölf ein Freiexemplar. Achtungsvoll Wien, 2l. Januar 1873. L. Rosner. f3444.j Soeben ist erschienen nnd bitte zu be stellen: (Lin Urljouui.) .1. 11. /ukortvit'8 iri1ii(UiiiA8-8t'1iiicji Onrostzsssstsn von ^NÜ6r886 2. Diese Muster sind bestimmt, sowohl Laien wie Beamten und Behörden die praktische An Wendung der neuen Grund-Erwerbs- und Be lastungs-Gcsctzc zu erleichtern. Unter genauester Beachtung der gesetzlichen Vorschriften geben sic Anleitung, alle Geschäfte in Grundbuch rc. Sachen, die nur irgendwie Vorkommen können, in einer den strengsten Forderungen des Gesetzes ent sprechenden Weise zu erledigen. — Durch An merkungen zu den einzelnen Formularen, eine Einleitung, welche übersichtlich das jetzige Ver fahren darstellt, sowie durch sehr ausführliche Inhalts nnd Sachregister wird der praktische Werth wesentlich erhöht werden. Die Partie-Preise für die zum Massen-: einem zrvsssn istincistnzs - diebnestbrstt. Ureis * 15 8-f mit 25 hh. Ein Probe Exemplar liefere ich baar für 10 S-H und 7/6 Expl. baar für 2 Bei Bestellung per Post Anweisung sende ich das Verlangte auch »och franco mit direc- ter Post. Bestellungen ü cond. auszuführen, habe ich leider bisher noch niemals Zeit finden können, und bitte um gütige Entschuldigung, wenn solche Bestellungen unbeantwortet bleibe». Ergebenst Berlin, im Januar 1873. E. Schwcigger'sche Hofbuchhdlg. AseliLllie'g NLALöiiitz s.3445Z orsosteint pro 1873 niestt mestr. -tn seine 8testo tritt äas neue .lournai „I 1-0 11", rvslebcs rvöobentstell ersesteint. Ureis pro lla.strza.nx 8-/, netto. Arrest gugickastter oäer ssmestsrrvsise üu ster.issten. tVir bitten, lest rssp. stggr xu verlanzen. 4. Vs st er L (4>. in lterstn. Jourualcvutiuuativu. f3446.j Soeben wurde nusgegebcn: „Der deutsebe Herold." Zeitschrift für Arraldik, Tphiagistlk n. Gknrülvflie. G rgnn des Vereins „Herold" zu Berlin. 4. Jahrgang 1873. Nr. 1 Pro 1 — 12 3 ^ ord., 2 7 Hst netto baar. Vielfachen Wünschen nachzukommen, wird der deutsche Herold von diesem Jahre an, sowohl was Text als besonders auch Kunstbeilagen be trifft, bedeutend vermehrt werden. Es war des halb nöthig, den Preis auf 3 ord. zu er höhen, was den Abonnenten unter Angabe der Gründe in Nr. 12 des Jahrgangs 1872 mitge- theilt worden ist. Wir sind überzeugt, daß durch diese Erweiterung die Zahl der Abonnenten nur wachsen wird. Wir habe» Nr. 1 des neuen Jahrganges an alle Handlungen, die keine Continuationsänderung angegeben, in der bisherigen Anzahl zur Fort setzung expedirt, und bitten Auftrag zur Ein lösung zu geben. Bei gegründeter Aussicht auf Absatz steht die erste Nummer auf Verlangen und gegen Be rechnung ä. cond. zu Diensten. Berlin, den 24. Januar 1873. Mitschcr öe Röstell. s3l47.f Das kürzlich von mir versandte Wertesten: Der Vater des Äladderadatsck, der Begründer der Berliner Posse. Ei» Eriuuerungs-Blatt von Mar Hing. 7Hst S-f ord. — 5»/r S-s netto — 5 S-k baar. 13/12. wollen Sie gefälligst allen Ihren Kladdera datsch-Abonnenten zuschicken und den Käufern des Kladderadatsch-Kalenders mit vor legen. Sic werden bei denselben ein dankbares Publicum dafür finden. — Das- in kurzem be vorstehende 25jährige Jubiläum des Kladderadatsch wird dem Absatz des Schriftchens, das ein sehr interessantes Bild der Entwickelnngsgeschichte die ses berühmten Witzblattes bietet, außerordentlich gelegen kommen. Berlin, im Januar t873. Elwin Staude. 45*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder