Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-30
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24, 30. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 379 Clinfirmations - Grschcnk! (3916.) — Dieffenbach, Wort und Sacrament. 2. Auflage, zu erneuter Verwendung bestens empfohlen! Wort und Sacrament. Eine Rntrrtvt'ilniu) zum rechten Gebrauch der Gnadenmittel als Mitgabe fürs Leben, insbesondere für Confirmltttden nutz Neuco-firmirte von G. Ehr. Dieffenbach, Verfasser der Hausagende. Zweite Auflage. Geheftet 24 NA; Calicoband 1^2 NA; Reliefband (Goldschn.) 1 ^ 10 NA. In Rechnung mit 25°/g, gegen baar mit 33N°/o- Das Büchlein eignet sich ganz besonders zur Vorbereitung aus die Confirmationsstunde». Die erste Auflage erschien Ostern 1872! Ich bitte, zu verlangen. Gebundene Exem plare nur fest. Gotha. Gustav Schloctzmann. (3917.) soeben ersobien: ^Qnali dsl Museo eivieo ili stoi in nnlurale tli Oeuovn MbiiHeutj per euru di Olueooino voiin. Volums III. (Liosmbrs 1872). gr. 8. Nit 9 Daksln. Iudieö: X. Baladilbs, du nouveau genrs asiatigue Branoesia. — Dsseription de ciuelciuss espsess nouvsllss cls mollnsguss des snvttons d'Xdsn. Dav. I. W Beters, Xmpbibisn aus 8arawaok. Dav. II-VI. R. Oestro, blote sopra alouni eolsottti. I,. Bairmairs, nuovs spsoie italiane clsl gsnere Xdslops. L. 8. Oiglioli, Ltuctts eraniologioi sui Oim- xanxe. Dav. VII. VIII. Xlorslst, blotiev sur Iso eogrrilles tsrrestrss st d'sau douoe rseuslllies 8ur Iso oötss cis BXb^ssinis. Dav. IX. 8. N. Bsrrari, 8peeies Xpbididarum bue- usgue in Liguria leetar. Breis 5 ^ ord., 3 ^ 22Vr blA nstto. Lei gsgrnindstsr Xussiebt aut 'Xbsatx liskers ivb gern si» Lxsmplar des Werkes ä eond. Darin, den 23. danuar 1873. Leriunnu Lveseber. (3918.) soeben ersobien: Uolslorsiii^ormotivo. ÜÜL6 Lluäio über Raelmrä ^LANsr's „Llsistvr- sinAsr" von vr. Iiil. 8tiutl«. lOblA. Hamburg. 4. I. Nivbtsr. (3919.) Dresden, 15. danuar 1873. In meinem 6ommis8ion8-Verlags ersobien soeben: Oeiliekt« von Drau -ViittU8ttt /iiilR. 2. Xutl. Breis 20 blA mit (4- Lerr liudolk Osnde sagt bisrübsr: „In der Wabrbsit des Xusdruoks und in dem sobvnsn Linklang von Inbalt und Dorm xäb- Isn dis8S Oedivbte von Drau Xuguste 2inok rum Lösten, was n neuster 2eit an I)-- rüsoben Oediobten srsobisnen ist. Das reiobs und stets wabrs Lmpündsn sinss bewegten Lerxons lindst in allen diesen Osdiobtsn euren ebenso reinen, als eobt postisobsn Xusdruok. In dsn sobönsn und makellosen Versen ist nirgends Lünstelei, sie sind stets der natürliobsts Xusdruok der postisoben Lmptindung und müssen dssbalb aut jeden sinnigen Leser eins szmpatbisebs Wnkung üben." Herren Oolisgen, welobe Xussiebt auk Xbsatx baben, wollen gek. verlangen. Loobaobtungsvoll Oeorge Oilbers. Richard Rothe, Nachlaß. (3920.) Richard Rothc, Hlredigten. Eine Nachlese zu den bisher gedruckten, nach handschriftlichen Aufzeichnungen hcrausge- geben von Walter Hübbe. 1 10 NA ord. kann ich jetzt wieder den geehrten Handlungen, welche sich Absatz versprechen, a condition liefern. Hermann Grüning in Hamburg. ö. OeorA'L VorlaZ in Lasol. (3921.) kumbört, 2rvsitss Uslt rvurils Lnds vorigen labres an alls lland- lungsn, vvslebs Lortsst^ung bestellt batten, versandt. Vas 3. bis 5. Nett rvird im Lsbruar ausgsgsbsn. LZ" Vom srstsn Leit, das in grösserer Xuüags gedruckt >vurde, sieben Lxsmplars ä ooncl. xu weiterer Verwendung tur dieses soböne illustriits Werk xu Diensten. LZ" Xul 6 das siebente gratis (gegen ! baar). f3922.) D^g Lilä vom I)out8<;RtziL Rololi (^oitdilä äos Keuli/.oiiDtoD.7a1ir- Iimulortii) von Ltlitnrü III« in Nünobsn. Om diesem Llatte, von welebsm die XII- gemsins Xugsburger Leitung nacb Worten der wärmsten Xnsrksnnung sagt: „Das grupxsnrsiebs und selbstspreebende Lild wird seinen Wegmaeben durob das ganxe Dsutsebland, — es wird unseren Hindern und Dnksln diese srbabens 2eit immer dar vor Xugsn iiaitsn", diese Verbreitung xu srleiebtsrn, babs iob eine Xusgabs r»r Dic/rttbuwL von d. Xlbsrt in Vlünoben antertigsn lassen, dis — bei einer Lildgrösss von 61 6tm. Breite xu 43 Otw. Lobs — tur nur 3f^ mit 33^ gs, La- batt geliebelt wird. 8ie wollen mir gstalligst umgebend Ibren testen Ledart angsbsn, der sieb naeb Lexug eines Lxemxlars xur Vorlage oder kür das Lobauksnstsr bei nur einiger Lemübung xu grösseren Lartisn steigern dürkte. Xebtungsvotl Berlin, 20. danuar 1873. Xiexander Itunelcer. NvvilLIlio'S ULAL2ilI6 (3923.) ersebernt pro 1873 nrobt mebr. Xn seine stelle tritt das neue dournal „I I 0 11", wslebes wöebsntlleb srsobsint. Breis pro dabrgaug 8^ nstto. Xueb ciuartaliter oder ssmsstsrwsiss xu bexiebsn. Wir bitten, fest resp. baar xu verlangen. X. Xsber L Oo. in Lerlln. Für Ostern! (3924.) Aus Lager ersuche nicht fehlen zu lassen: Opitz, F. W., heilige Stunden einer Jung frau. 9. Auflage. — heiligeStunden einesJünglings. 6. Auf lage. — Beicht- und Communionbuch. 3. Auf lage. Geheftet ä 20 NA ord.; fein gebunden mit Goldschnitt a 1 ord. Ich liefere mit 33 z), hh Rab. und aus 6 sest ein Freiexemplar mit Inserat aus halbe Kosten. Leipzig, im Januar 1873. Eduard Haynel. (3925.) Von den Lntsrxsiebnsten ist xu be- xisben: ÜLWII, Osnsral IV. L., tbs sebool and arm^ in Oermanzr andBranos. blsw-Vorlr 1872. Laar 3 Lew-Vork, 1. dan. 1873. 81e«bert st Wolll. Lo. 2 Bond 8tr-.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder