Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185203169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-03
- Tag1852-03-16
- Monat1852-03
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
355 1852.) 12443.) Wiederholt bitte ich diejenigen Herren Verleger, welche nicht speciell von mir um unverlangte Zusendung ihrer Nova ersucht worden, mich mit solchen zu verschonen, da ich mich sonst in die Lage versetzt sehe, diese unter Porto-Nachnahme zu remittiren. — Namentlich vcrwabre ich mich jedoch gegen jede Zusendung aller Oesterreich feindlichen, demokratischen u. revolutionären Schriften. — Krems. Carl Meyer. s2444.) Zur Nachricht. Da ich seit dem l. Januar bereits meine Commissionen in Frankfurt a/M. habe aufge hoben, so ersuche ich diejenigen Handlungen, welche Beischlüsse und Zahlungen an mich haben, mir solche durch meinen Commissionair Herrn B. Hermann in Leipzig zukommen zu lassen. Bonn, im März 1852. N. Simrock. s244ä.j TL- xsji- Verleger? Di« in meinem Verlage ersobeinenäen An reißer: 1. L i b l > o grs p Ii. Anreißer rur ,AIet»- «It-ni. Alonr»l88el>ri1't" (pr. gesp. Xeile l'/h 2- Dilerariscber Anreißer ru „k'r». v. vsercker 8 8. Beriten" (pr. Xsile 1'/4 3. siiterariscker Anre! gorru „ükalir 8 Iiainttopstli. HVerltvir" (pr. gesp. 2eile 1^ >-s.) deren veeite und kortvväbrend nocb stei gende Verbreitung in <lsn Kreisen des bückeiknukenden stublicums Yen Ankündi gungen >ler einscblagenden lstteratur einen andauernden Krtolg sicbert, empleble icb ru getälliger stenutrung. — Gelingen »acb besonderer lllebereinkunst. TL° strobeblätter stoben gern ru Diensten. I- siprig. Ilrrrinani, N^tlmianii 12446.) Die von weltlichen und geistlichen Behör den warm empfohlene, in vielen Recensionen nach haltig rühmlichst besprochene Quartalschrift. Der Schulfreund zur Förderung des Elemcntarschulwescns und der Jugenderziehung; im Vereine mit Schulmännern und Jugend freunden herausgegeben von I. H. Schlllih, kathol. Pfarrcr in der Eif-l. Preis ganzjährig I ,/> od. l fl. 4L kr. hat — mit 1852 — ihren VIII Jahrg. ange- tretcn, und wird in einer Auflage von 2000 Ex. verbreitet. Bei dem Lehrerstande und der hochw. kath. Geistlichkeit in Rheinland-Wcstphalcn ist diese Zeitschrift eingebürgert, und in weitern Kreisen hat sie ebenfalls bereits sich Bahn gebrochen. Für kathol. Theologie und Schriften über das Lehr- und Lcrnfach findet daher der beige- gcbene Liter. Anzeiger die zweckmäßigste Ver breitung Inserate für die Petitzcile oder deren Raum I Nxk od. 3>/s kr. in lausende Rechnung. Trier, März 1852. Die Verlagshandlung: F. A. Gull. s2447.j Stuttgart. Bei der neuerdings dem StaatsAnzcigcrfür Württemberg zu Thcil gewordenen größeren Verbreitung und Ausdehnung glauben wir die wohllöb lichen Buchhandlungen Deutschlands auf dieses Blatt zur Benutzung für literarische Anzeigen aufmerksam machen zu dürfen. Der Staats-Anzeiger für Würt temberg erscheint 6>nal wöchentlich in einer Auflage von mehr als 3600 Exem plaren, kommt in alle Hauptstädte Deutsch lands und in Württemberg in sämmtliche Gemeinden des Landes, ohne Ausnahme, in die Hände aller geistlichen und weltlichen Königl. Behörden, an Pfarrämter, Schult- hcißcnämtcr rc., sowie neben diesen amtlichen Abonnenten an Personen aller Stände. Dieses Blatt eignet sich daher gewiß zur Bekanntmachung von literarischen Annoncen, wozu wir es hiermit empfehlen. Die Einrückungsgckühr beträgt 3 kr. für den Raum der dreispaltigen Petitzeile. 12448.) In das für nächste Ostermessc in meinem Verlag erscheinende Leipziger Mcßadrcßbuch nehme ich Anzeigen gegen die Gebühr von Ish N-t für die Octavzcile oder deren Raum aus der Bourgeois auf; namentlich dürften darin Ankündigungen von handlungswiffcnschaftlichen Werken und Lehrbüchern der neueren Sprachen, sowie technologischen Schriften von günstigstem Erfolg sein- Bezügliche Inserate erbitte ich mir bis 15. April. Leipzig, den 6. März 1852. Heinrich MatlhcS. 1.2449.) Keine Disponent. Kacbstekend verreicbnete Artikel kann iok aut neue stecbnung nicbt übertragen lassen uns biete dringend, <I!e ru roinittireiielen Kxecn- plare bis rur Ostermesse einausenclen. iiorn's Kode lusobenbuek tue Damen- Arbeiten. I. .labrgang. kam dort's Ilükelbucli. 2. u. 3. liest. 6 omie Ibeatre. I. u. II- 8erie. stä 88 Ier , ligldengesobic bten. I . u 2 liest. II. Ilrrrtuox in Deiprig. 12450.) Keine Disponcnden. Wir können uns in diesem Jahre durchaus Nichts zur Disposition stellen lassen und werden, wo es dennoch geschehen sollte, keine Notiz davon nehmen. Berlin, d. 10. März 1852. Mylius'sche Vcrlagshandlung. 12451.) O.-M. Dikponcnda 1832 be treffend. Mit Beziehung auf tue von uns versandte Rcmitt.-Factur erlauben wir uns in Erinnerung zu bringen, daß wir uns Nisscn'sUntcrre- dungen rc. 2 Thlc. 4. Ausl. 1849—50 in diesem Jahre nicht zur Disposition stellen lassen können. Wo dies dennoch geschieht, würden wir etwa disponirte Erpt ohne Wei teres auf der Factur streichen müssen. Kiel, im März >852. Schwers'sche Buchhandlung. 12452.) Ostermesj-Angelegenheit. Von Putlitz' Lustspiele I. Band können wir keine Disponcnden gestatten und nehmen später als Ende Mai cr. davon eingehende Remittenden nicht mehr an. Zugleich bitten wir wiederholt, unsere Firma nicht mit der des Herrn Leopold Schlesinger zu verwechseln, die gar keinen Zusammenhang mit der unsrigen hat. Berlin, I. März 1852. Schlesingcr'sche Buch- u. Musikhdlg. 12453 ) Disponcnden von: Kinderwelt. 1. u. 2. Band. Licbholdt, Erheiterungen, steilst cliotionnairo, alle Bande, kann ich unter keinen Umständen gestatten, da mein Vorrath davon zu Ende ist. Carlsruhe, im Februar 1852. A. Bielefeld. 12454.) Keine Disponenda! Von „Grabau, diätetische Betrachtungen" bitte ich mir Nichts zur Disposition zu stellen. Hamburg, 9. März 1852. C. Gaßmann. 12455.) Keus Anliss. Koirilo^e. 8vlinai«lt in Dalle gisbt so eben aus an Dsndl., welcbe bestellten: Katalog 59. Orieckiscke Olsssiker mit Oom- ment, und Hebers, nebst Dekr- unrl VVürterb 6000 stcle. Katalog 60. kömiscbeOIassikeretc. I0,0008de. Katalog 54. Lkeinie, stbxsik, AIcb)-mie, Oab- bala etc. 2000 stcle. Linnen Kursen» erscbeint: Katalog üb 8laviscl»k Literatur, vorsügl. stuss- lancl u. stolen betrelkencl, 2000 stcle. Katalog der neueren 8pracken. Katalog über allg. diaturg. uncl Zoologie, 3000 stcle. Kacktrag sum Katalog DU. Lotanik, 600 Lüe. 12456.) TL' Mein 20. Katal., über 4200 Nrn stark, ist nun erschienen und wird sich von selbst empfehlen. Ich bitte zu verlangen und werde das mir bisher gewordene, für mich so ermunternde Zutrauen, auch ferner durch gewissenhafte Handlungsweise zu rechtfer tigen bemüht sein. — Der Katalog enthält namentlich auch eine Anzahl großer Seltenheiten und viele Kupfer- werke. Hr. Länimli», Antiq. in Schaffhauscn. 12457.) Antiquarische Anzeige. Heute erschien meine Bücher-Anzeige Nr. 165. Zugleich benachrichtige ich die geehrten Buch- und Antiquariats-Handlungen, daß am I. und 16. jeden Monats eine solche Anzeige erscheint, welche stets die neuesten Ankäufe enthält. Bei Bestellungen aus denselben gewähre ich 16's, 9s, Rabatt und wird daher eine zweck mäßige Verbreitung derselben gewiß von loh nendem Erfolge sein München, 1. März 1852. I. Oberdörfer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder