Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185203239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-03
- Tag1852-03-23
- Monat1852-03
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
387 1852.) (2701.) Die seit Anfang dieses I. in meinem Verlage erscheinende Allgemeine deutsche Lehrerzeitung (welche den 4. Jahrgang der bisher unter dem Titel i Zeitung des Allgemeinen Deutschen Lch- rervereins bildet) erfreut sich einer immer mehr steigenden Verbreitung nicht nur durch ganz Deutschland, sondern auch durch den Ocstcrreichischen Kaiscrstaat, die Schwei; und die Russischen Ostsecprovinzen, u. sind da- herJ nseratein derselben von bedeutender Wir kung. Für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechne ich 1'/-, N-(, für literarische Beilagen, wovon ich 750 bedarf, I'/z >x, und stelle die Beträge in Jahresrcchnung. Verleger neuer pädagogischer, oder dahin einschlagender Artikel bitte ich, mir sogleich nach Erscheinen, davon ein brochirtcs Exemplar gratis für die Redaction der Lehrerzeitung zuzusenden, und der schnellsten Beurtheilung, so wie der Zusendung der betreff. Recensions- nummer gewiß zu sein. Probenummern stehen auf Verlangen fortwährend zu Diensten, auch changire ich jederzeit mit der Lehrerzeitung gegen an dere pädagogische Zeitschriften. Leipzig, im März >852. Julius ärlinkkardt. (2702.) Stuttgart. Bei der neuerdings dem Staats AnzeigcrfürWürttemberg zu Theil gewordenen größere» Verbreitung und Ausdehnung glauben wir die wohllöb lichen Buchhandlungen Deutschlands auf dieses Blatt zur Benutzung für literarische Anzeigen aufmerksam machen zu dürfen. Der Staats Anzeiger für Würt temberg erscheint «mal wöchentlich in einer Auslage von mehr als 3600 Exem plare», kommt in alle HauptstädtcDentsch- lands und in Württemberg in sämmtlichc Gemeinden des Landes, ohne Ausnahme, in die Hände aller geistlichen und weltlichen Königl. Behörde», an Pfarrämter, Schult- heißcnämtcr re., sowie neben diesen amtlichen Abonnenten an Personen aller Stände. Dieses Blatt eignet sich daher gewiß zur Bekanntmachung von literarischen Annoncen, wozu wir es hiermit empfehlen. Die Einrückungsgebühr beträgt 3 kr. für den Raum der dreispaltigen Pctitzcile. (2703 ) Zur Nachricht. Da ich seit dem I. Januar bereits meine Commissionen in Frankfurt a/M. habe aufge hoben, so ersuche ich diejenigen Handlungen, welche Beischlüsse und Zahlungen an mich haben, mir solche durch meinen Commissionair Herrn B- Hermann in Leipzig zukommen zu lassen. Bonn, im März 1852. N. Siinrock. (2704 j Gefälliger Beachtung empfohlen. Noch immer gehen Nova und Fortsetzungen für mich ein. Ich habe mein Sortimenrs- geschäft unterm 1. Januar d. I. laut ge machter Mittheilung Herrn A!b. Eick verkauft, und bitte ich daher, mirNichts mehr zu sende», vielmehr betreffende Fortsetzungen Herrn Alb. Eick zugehen zu lassen. Nordhausen, 18/3. 52. Adolph Büchting. (2705.) Zur Beachtung. Wir machen Sie hiermit darauf auf merksam, daß wir uns auch für die Oster- mcsse 1852 das Disponiren verbitten müssen und Ausnahmen von dieser allgemei nen Regel nur nach vorausgcgangcncr Ver ständigung gestatten können. Unbedingt und ganz bestimmt erwarten wir zurück: Fresenius, quant. Analyse 2. Aufl. Knapp, Lehrbuch der Technologie 1. Band. Mohr, Commentar zur preußischen Phar- macopoe. 2 Bde- compl. u. in Liefer. — Lehrbuch der pharm. Technik. Müller, Grundriß der Physik. 2. Aufl. M ü ller-P o uillet, Lehrbuch der Physik. 2 Bde. 3. Aufl. Otto, Lehrbuch der landwirthschaftlichen Ge werbe 3. Aufl. complett u. in Lieferungen. Regnault, kurzes Lehrbuch der Chemie. Scholl, Führer des Maschinisten. 2. Aufl. Schellen, der electromagnetischc Telegraph. Stöckhardt, Schule der Chemie. 5. Aufl. Vogt, Lehrbuch der Geologie. 2 Bde. Nur in feste Rechnung sind geliefert und können deshalb selbstverständlich weder dispo- nirt noch remittirt werden: Fresenius, qualitative Analyse. 6. Aufl. Graham-Otto, Lehrbuch der Chemie. 2. Aufl. Hellmuth-Fischer, Elementarnaturlehre. 13. Aufl. Schodler, Buch der Natur. 5. Aufl. - - - - - 6. - 1. Lie ferung. Rest 2. Lfg. Sollten dem ungeachtet die angeführten Ar tikel zur Disposition gestellt werden, so müßten wir solche auf Ihrer Factur streichen und für den Abschluß gänzlich unbeachtet lassen. Braunschwcig, im Februar >852. Hochachtungsvoll ergebenst Friedrich Biewcg St Sohn. (2706.) Von Cramer, Einleitung in die Psalmen und Hauschoralbuch, kann ich mir in diesjähriger Ostermcsse Nichts zur Disposition stellen lassen, und erwarte ich alle rcmittirbaren Exemplare beider Bücher bis zum 1. Juni d- I. unbedingt zurück. Von letzterem erscheint demnächst eine neue, umge- arbeitcte Auflage. E. Bertelsmann in Gütersloh. (2707.) Xoino Dispononclon!!! Cesckättlicber Veränilerunxen balber kann irli i» di>-»em lulire unter Iceiner ljedin- 8 n nx v i sp o n « n<i en steslatten, und werde von solcken beim ^bscliluss d u rc b aus Iceine ^lotir nelimen. Der II. Itaod von tlb ei I u 8 6 b I r u rixi e wird sngleirb nack der Oster-sslesse als liest versandt; jedoek nur an diejenigen Hand lungen, welebe saldirt und niclitsda- von disponirt baben. Heidelberg, lanuar 1852. Lirao» (2708) Disponendcn von Schiebe, Contorwissenschaft und — Buchhaltung kann ich nicht gestatte», erbitte mir vielmehr alle nicht abgcsetztcn Ercmplarc aufs Schleu nigste und wohlverpackt zurück. Grimma, d. 15. März 1852. I. M. Gebhardt. (2709.) Keine Disponenden. Wir können uns in diesem Jahre durchaus Nichts zur Disposition stellen lassen und werden, wo es dennoch geschehen sollte, keine Notiz davon nehmen. Berlin, d. 10. März 1852. MyliuS'schc Verlagshändlung. (27io.) Zur Notiz. Jur bevorstehenden Ostermesse ersuchen wir dringend, uns keine Disponenda zu stellen, da wir besonderer Verhältnisse halber dieselben durchaus nicht berücksichtigen könnten. — Wir erwarten zuversichtlich, durch diese unsere Anzeige aller später» Schreibereien deswegen überhoben zu sein, da wir unsere Bitte unter jeder Be dingung durchzuführen gesonnen sind. Wien, März. 1852. Ergebenst Tendier L» Co. (27i l.) Esscllen's Zusätze zur Gebühren taxe betreffend. Wie ich bereits auf R e m itt e nd e n-Fa c- tur bemerkte, kann ich von diesem Werke nur 1 Exemplar als zur Disposition gestellt an nehmen. Arnsberg, 14. März 1852. A. L. Ritter. (2712.) Zur gef. Notiz! Meine sämmtlichcn Ostcrmcß-Remittenden sind bereits heute nach Leipzig abgegangen. Dieselben, oder deren Facturcn, treffen mithin überall so zeitig ein, daß von deren Betrag beim Abschluß Notiz genommen werden kann, und bitte ich daher betreffende Handlungen, solchen bei Zahlung des Saldos zu berückfichtigen- Nordhausen, den 18/3. 52. Adolph Büchting. (2713.) 6 eslis. Ostslogue de dix mille ouvrsges anciens et modernes olkerts aux Uibliopbiles aux prix indiques. 350 pp. gr. in 8. öerlin. L. dß <!». (2714.) Italienische Theologie! Binnen wenigen Tagen erscheint bei mir ein Dcrzcichniß der neueren italienischen Theologie, die ich zu den Original-Preisen mit 20 bis 33'/, Rabatt in feste Rechnung debitire. Wer dieses Verzeichniß mit Nutzen vewcnden kann, beliebe zu verlangen. — Innsbruck, im März 1852. Carl Pfaundler. (2715.) Otto CH. MarcuS, 8. Oxford Street in London läßt Recensionen im ^tkeusi-um — Oriti« — 1-itsr-ir^ 6a,.«tte— Hustsrl)- klsvisw eic. von Werken vc anstalten, wovon ihm Er- erstis und mindestens 2 Expl. s (,'ond. einge- sandt werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder