Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185203239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-03
- Tag1852-03-23
- Monat1852-03
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
376 ^ 24 Dokgcr'schc Buchh. in Cörlin. 1735. Hopf, A., Brenneke als Flüchtling in Californien. 8. Verklebt. 2>AN-t Wagncr'sche Buchp. in Frciburg i/Br. 1736. Leitsckritt, 6eutscks, 5. 6ie 8tsats-^rxneilenn6e. krsx. v. 8 1. 8cknei6er u. 8. 3. 8ckürmn)-er. Iskrx. 1852. Ksue Koi^e. 11. 83. 1. Okt. gr. 8. pro 11. u. 12. 86. *4 ^ Weber IN Leipzig. 1737. Poppig, E-, illustrirte Naturgeschichte d. Thierrcichs. 2. 7tuSg. 31. u. 32. Lfg. gr. Fol. Geh. ä Weiß in Stettin. 1738. Göschel, CF-, der Dualismus evangelischer Kirchenverfaffung. 8. Geh. * Vs ^ Wicgandt S> Grieben in Berlin. 1739. Annalen der Landwirthschaft in den K. Preuß. Staaten. Red. von A. v. Lengerke. Il>. Jahrg. 1852. I. Hst. gr. 8. pro 12 Hfte. *4 ^ G. Wigand in Leipzig. 1740. Inka, O, 6ie 8icoroniscke OistL. Line arckäolog. ^ddsnälung. gr. 4. 6ek. I^S O. Wigand in Leipzig. 1741. Heer, das stehende, u. seine Bestimmung, gr. 8. Geh. ^ ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Barth olf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 14—20. März 1852. Breitkopf 8 Härtel in Leipzig. Lemiett, W. 8t., Oeneviöve. 8omsnce p. ?kte. 7^ Kj^. v-rvifl, 2., Op. 33. ksalm k. rwei 8oprrn»tiwm. m. 8ske. 10 Kj^. Brcitkopf S» Härtel in Leipzig ferner. Drieäentkul, I,., Op. 1. Okaracterstüclc f. ?kts. 20 K^. VolinsIIi, 8., Op. 57. 1-o Oarnevsl 6v 8ologne. Oksnson p. 8kte. 15 K-C. — — Op. 58. 8gntnisis romsntique p. Otts. 25 K^s. Op. 59. Vittoria. IVIorcesu 6o Oonoert p. pfte. 15 K-s. Ornäener, 0. V. Op 7. Ouintott f. 8kts., rwei Violinen, Viola u. Veile. 2 ^ 10 K)f. — — Op. 15. HebrLiscbs Oesängs f. eine u. rwei weiblicke 8timmen m. Ökte. 20 Kjis. I-nindxe, 8. L., länxs k. ?5ts. Ko. 82. Obristiane-kollcs. 5 Kj/. Ko. 83. ^rurine-IValxer. 15 K-s. Ko. 84. 8tratsgem-IVlsrsck. 7Vo Kz/. Ko. 85. 1'amino-poIIi». 7^ K^. Ko. 86. 3l»noeuvre- Oolka. 71/» K^. Ko. 87. Nasslie-kollia. 5 Kj^. IÄeii6oIssokii-2urtkoI6x, IE., 8ckerxo aus 6er ülusik rum 8ommer- nscbtstrsum, 5. bAote (06. Violine) u. kkte. eingericktet von 18. 8pei'6ek. 25 Kjf. 8ckuwnnn, 2, Op. 92. Intro6uction un6 Allegro Lpsssionaio. Oon- certstüclc k. ?kts. m. Orckest. 3 Oasselbe ebne Orckvster. 1 ^ 10 K^. Bartholf Scnff in Leipzig. Nurgiel, w., Op. 2. Kackistück f. pfte. 15 K-s. Ooctor, 2. 26., Op. 19. Oe Kegrs amoureux. Oaprice erotigue p. kkte. COrois Obansons negres: Ko. I. „IVKen 1 I!b6 in 1'ennoe- see." Ko. 2. „O 6ear 8ussannab." Ko. 3. „OK! pir^ me an6 teil me ") 20 Kj^. Oinitrieb, Kicolu, Öerdstblätter. 8ecks 1>ie6er von//einricL Heine f. eins 8timme m. flkte. Ko. 1. 8lst 6u immer mir so keii>6lick Ko. 2. ^lm Ieuekten6en 8ommsrmorgen. Ko. 3. Herr, mein Herr, sei nickt beklommen, Ko. 4. Ou bist wie eine 8lume. Ko. 5. Vergiftet sin6 meine Oie6er. Ko. 6. Im 1VaI6e wan6Ie ick un6 weine. 20 K-^. Lolb, 1. v., Op. 2. Im Oenr. Orei Okaracterstüclce f. 8fte. Ko. 1. 3Viegenlie6. Ko. 2. I^emperament. Ko. 3. 8ckwärmerei. 20 K§f. I-isrt, 2., kolonaise p. 81te. Ko. I. 25 Kz/. kolonaise p. kkts. Ko. II. 25 Kj/f. A n z e ig e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Vörsenvercins werden die drcigefpaltene Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit >0 Pf. sächs. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s2567.f Hcilbronn. Gläubiger-Vor ladung und Bekanntmachung eines Verweisungs-Ergebnisses. In der Gantsache des Friedrich Oskar Reischle, hiesigen Bürgers und Buchhändlers, wird den sämmtlichen betheiligten süddeutschen und norddeutschen Buchhändlern hierdurch bekannt gemacht, daß zur Eröffnung des Pri oritäts-Erkenntnisses, der Güterpflegrechnung und der Gantverweisung, Tagfahrt auf Samstag den 28. Mai d. I. Nachmittag 3 Uhr, anberaumt ist, und daß sie hirzu unter dem Anfügen vorgeladen werden, daß auch im Falle ihres Nicht-Erscheinens die Eröffnung als ge schehen angenommen, der Lauf der Nothfristen zu Einlegung und Verfolgung der Appellation von da an berechnet, und ihnen ohne beson deres Verlangen weitere Ausfertigungen aus den Akten nicht zugestellt werden. Hiezu wird denselben weiter eröffnet, daß die Aktiv-Masse des Oskar Reischle sich in der IV. Elaffe, wo noch >43 fl. 57 kr. verloren gehen, erschöpft, und daß daher für die sämmtlichen Gläubiger der (letzten) V. Elaste, worunter die Buchhänd- lcrforderungen zu begreifen sind, keinerlei Befriedigung übrig ist. Gegen das Prioritäts - Erkenntniß, resp. die Verweisung kann, wem die Hauptsumme der Beschwerde mehr als 50 fl. beträgt, Appellation eingelegt werden an den Civil-Senat des K- Gerichtshofs für den Neckarkrcis in Eßlingen, welche aber binnen fünfzehn Tagen von der Eröffnung an dem k. Oberamtsgerichte dahier angemeldet und binnen 90 Tagen von erstercm Aeitpunct an gerechnet, mittelst Einreichung einer Beschwerdeschrift durch einen bei dem genannten Gerichtshof angestellten Procurator, bei Verlust des Berufungs rechts, ausgeführt werden muß Heilbronn, den 13. März 1852. K. W. Oberamtsgericht. Gemmingcn. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s!568.s Statt Circulair. Emmishofen (bei Constanz), Kanton Thurgau, den I. März 1852. ?. fl Hierdurch beehre ich mich, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß ich bereits unterm 1. August 1850 auf hiesigem Platze eine Antiquariats- Buchhandlung, und beinahe gleichzeitig, eine , Sortiments-Buchhandlung unter meiner un- ! tenstehenden Firma gegründet habe- Bis jetzt pflog ich nur mit wenigen Herren Verlegern directen Verkehr, beabsichtige aber von nun an mit sämmtlichen rcspectiven Der- lagshandlungen Süddeutschlands in direkte Verbindung zu treten, daher bitte ich Sie er gebenst, mir Ihre gütige Unterstützung hierzu, durch Eröffnung eines Contos und Vormer kung meiner Firma in Ihrer Auslieferungsliste, zu Theil werden zu lassen; wogegen ich eifrigst bemüht sein werde, das mir erwiesene Vertrauen in jeder Hinsicht zu rechtfertigen. Nova erbitte ich mir vorläufig nicht; er suche Sie aber um geneigte, recht zeitige Zu sendung Ihrer Wahlzcttcl, Novalistcn, Ankündigungen und sonstigen Offerten in einfachcr Anzahl; besonders sind mir Anzeigen von Preisermäßigungen jederzeit sehr erwünscht. Meine Commission für Stuttgart hatte Herr Julius Weise die Güte zu übernehmen, und wird derselbe fest Verlangtes, erforderlichen Falls, baar einldsen. Hochachtungsvoll und ergebenst Josef HiiiterSkirch. s2569.j Zur gefälligen Beachtung. Nach freundschaftlicher Ucbcreinkunft mit der löbl- Mitiler'schen Sortiments-Buchhandlung (A. Bath) in Berlin hat Herr L. Hold die Güte gehabt, unsere Commissionen für dortigen Platz vom I. April c. ab zu übernehmen. Frankfurt a/O., 16. März >852. KoScky Ss Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder