Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185203239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-03
- Tag1852-03-23
- Monat1852-03
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
377 1852.^ (2570.) Kaus-Vcsuch. Ein nicht zu großes Verlagsgeschäft wird sogleich zu kaufen gesucht. — Geneigte Offerten, mit Beifügung einer genauen Inventur, so wie spccicller Angabe der Bedingungen, bittet man an Herrn E F. Steinacker in Leipzig unter Chiffre A. 8. baldigst gelangen zu lassen. s2L7>/> Höchst vortheilhaftes Verkaufs- Anerbieten! Anderweitigen Unternehmungen zufolge ist in einer der größeren Provinzial- und Re gierungsstädte Preußens ein Sortimcntsgcschäit, dem zu seiner größeren Ausbreitung noch ein bedeutendes Feld offen steht, unter den gün stigsten Bedingungen sofort zu verkaufen. — Anfragen franco «ub Nr- 9 befördert die Re daction dieses Blattes. — (2572.) Verkaufs-Offerte. In einer Stadt des Königreichs Sachsen, an einer Eisenbahn gelegen, ist ein seit länger als fünfzig Jahren bestehendes, gut angebrachtes Geschäft, das bei einiger Thätigkeit sich leicht erweitern läßt, Erbthcilungs halber zu verkau fen. Dasselbe besteht in einer Buchdruckcrei mit 3 Pressen (davon 2 eiserne) nebst Zubehör, einer angemessenen Quantität guter Schrif ten, Satinirmaschine, Glätt- und Packprcffe u. allen ferneren Buchdruckerei-Utensilien, einem wöchentlich 4mal erscheinenden Local- und An- zcigeblatte mitansehnlicherAbonnentenzahl, Sor timents- und Verlagsbuchhandlung rc- Bei Sicherstellung des Kapitals ist nur geringe Anzahlung erforderlich. Reelle Kauf liebhaber erfahren das Nähere durch Herrn Chr. E. Koll mann in Leipzig auf franco unter der Bezeichnung K. H: 16. erbetene Briefe. (2573.) Verkaufs-Anerbieten. In einer Stadt Norddeutschlands von 6000 Einwohnern und reicher Umgegend ist die einzige Sortimcntsbuchhandlung, verbunden mit Leih bibliothek, zu verkaufen. Hierauf Reflecti- rcndc wollen sich unter der Chiffre A. 6. ist: 24 franco an die Redaktion d- Bl. wenden. — (2574.) Verkaufs-Offerte. Eine Verlagsbuchhandlung in Berlin, mittleren Umfangs, ist zu verkaufen. Kauflustige wollen nähere Mitthcilungen unter kl. dl. stf 36 durch die Red. d. B.-Bl. franco verlangen. s2o76.s Verkaufs-Offerte. In einer Kreisstadt der Provinz Branden burg, mit 700» Einwohnern, an der Eisenbahn gelegen, in welcher sich ein Landraths-Amt, Kreisgericht tc. befindet, soll die dort allein bestehende Buch- und Steindruckerci, verbunden mit Buchhandlung und Leihbibliothek, nebst dem Kreis-Wochenblatte und einigen andern Verlags-Artikeln, Veränderung halber, gegen annehmbare Bedingungen sofort veräußert werden. Auf portofreie Anfragen wird die I. H. Nagel'sche Buchdruckerei in Leipzig nähere Auskunft ertheilen. (2576.) Eine Leihbibliothek von ca. 3500 Bänden, gut erhalten, in Leder- Rück und Eck gebunden, ist sofort äußerst billig zu verkaufen durch Edm. Stall in Leipzig. (2577.) Nachstehendes, bei mir erschienenes, vor Kurzem erst vollendetes Pracht-Werk bin ich gesonnen, mit Verlagsrecht und Vorrath zu verkaufen. „Das Gebet des Herrn" (Vater Unser) in 10, durch Th- Rothbart, nach Origi- nal-Compositionen v. G. Perlberg, aus gezeichnet lithographirten Blattern, Folio, nebst 12 Bogen starkem Protestanti schem und 8 Bogen fassendem Katholi sch e n Texte, gr. 4. Gefällige Anfragen erbitte ich mir direkte und steht Exemplar zur Ansicht zu Diensten. Nürnberg, März 1852. Fr. Na-poleon Campe. (2578.) Berlin, d. 15. März 1852. k. k. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die An zeige zu machen, daß in Folge freundschaftlichen Uebereinkommcns mit Herrn §. Schul tze hier, am 1. April d. I. die Buddclmcicr-Zcitung in meinen Verlag übergeht. Ich werde im Verein mit der Redaction bestrebt sein, dem Blatte durch seinen Inhalt, durch gute und launige Illustrationen, und durch sonstige äußere Ausstattung immer mehr Freunde zu erwerben. — Indem ich um Ihre gefällige fernere Ver wendung bitte, erbiete ich mich, derselben durch Inserate, Probenummern u. s. w. zu Hilfe zu kommen. Der Preis bleibt wie bisher 20 S/ (12 S/ baar.) Ihren etwaigen Bedarf für das 2. Quar tal bitte ich baldmöglichst zu verlangen. Achtungsvoll und ergebenst Ä. Faudel. Fertige Bücher u. s. w. (2579.) Am 10. d. M. versandten wir pro novitate: Die Messias-Sagen des Morgenlandes nebst vergleichenden Auszügen aus seinen heiligen Büchern- Von C. Scholl- 27L Bog. 8. geh. 1(^ ^ or<1. Inhalt: I. Die Messias-Sagen. I) China. — Confucius. —Der große Hei lige am Ende der Tage. 2) Indien. — Buddha. — Rama u. Krischnas. — Erwar tung eines andern Buddha ic. 3) Persien. — Zoroaster. — Miihra. — Sosiosch. — 4> Acgsipten. — Moses. — Der Messias. 5) Palästina. — Jesus. — Die Zukunft des Menschensohnes. 6: Arabien- — Mo hammed der Wicderkommende. II. Auszüge aus den heiligen Büchern. I) Lün-Pü. 2) Ssanang-Ssetlcn, Sangcr- mano. 3) Aend-Avesta. 4) Bücher Mosis. 5) Evangelien. 6) Koran. Handlungen, die keine Nova annehmen und gegründete Aussicht zum Absatz haben, be lieben mäßig zu verlangen. Hamburg, 17/3. 1852. Meißner 8 SchirgcS. (2580.) Dassel, Februar 1852. 8o cdcn erscheint die 2. I-ieferriug Zer Special-Kartc Zer Vereinigen 8ia.Lien von üioräawerikr von I»Zem icd bitte, mir Zen Hedark gefälligst anzugsben, macke ick Zarauf sulmerksam, dass ick Zie pro novit. unZ ä Dond. gelieferten fllxemplars auk Verlangen rum kränumera- tionspreise 1. Ausgabe mit cvlorirten 8ectionen 3 2. Ausgabe okne colorirte 8ectionen 2^ mit 32^/z dH Uabatt bei Llebersendung Zer 2. Lie/erung gegen baar abzulsssen bereit bin. Die 3. Lieferung wird Lnde lc. IVl. ver- senZot unZ Zie 4. Lief., welche im 8tick bei nahe vollenclet ist, so wie Zie 5. Lief, (Schluss) rasek folgen. va «lies vortrefllicke Kartenwerk in Zen be- Zeutenclsten Leitungen sekr günstig besprocken unZ empfohlen ist, so dürfte es tkätigen Sor timentshandlungen nickt schwer fallen, eine grössere Anzahl kxempl. abzusetzen, unZ be merke ick, «lass ick bei 10 fllxempl.1, bei 25/3, bei 50/7, bei 100/15 Kreiexempl. nebst 33*/z do flabatt gewähre! Urevüor Ziselier (2581.) Heute wurde versandt, sedoch nur nack Verlangen! Velins, bl. vr., 8kslcspere Lexioon. Lin llsnäbuek rum Studium der 8kalcsperisckea Schauspiele. Lex.-8- gek. kreis 3 8 6-s. Seil, fl. krof. vr., flämische Lekre der ding lichen fleckte. 1. Ilieil. Zweite Au kl. gr. 8. geh. kreis 1 20 6-s. Lassen, 6 kr. kroL vr., ve laprobane io- sula veleribus oognits, vissertatio. kart. I. 4. gek. kreis 8 6A. kVackbsstellungen auf die beiden letztge nannten Artikel können nur auf feste 8e- stellungen elfectuirt werden, da die Auflagen sekr klein sind. 6onn, d. I. Alärz 1852. II H lkiiirix. s2582.s Für die Sommer- und Reise-Saison empfehle ich meine neue Auflage von Ganz Dresden und die sächsische Schweiz für fünfzehn Ngr. mit dem neu aufgenominencn Plane von Dresden und Karte der sächs. Schweiz. Zugleich auch den Neuesten Plan von Dresden, eleg. in Calico gebunden, mit einer Goldprcffung des königl. Hoftheaters. Preis 10 N/, und ersuche ich Sie. für diese ungemein leicht verkäuflichen Ar ikcl, sich des Naumburg'schen Wahlzcttels zu bedienen. Dresden, im März 1852. R. Schürfers Scparat-Conto»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder