Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185204097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-04
- Tag1852-04-09
- Monat1852-04
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
456 2541. Raw'sch« Buchh. in Nürnberg. 2542. Rciebarbt in EiSlcdrn. 2543. <8. Reimer in Berlin. 2544. D. Reimer in Berlin. 2545. Reitzcl in Eopenhagcn. 2546. Nicgcr'sLe Buchh. in Augsburg. 2547. Sacro in Berlin. 2548. Sallmancr sc Co. in Wien. 2549. Saueriander'S Verlag in Frankfurt a/M. 2550. — — — 2551. Scheibt« in Stuttgart. 2552. Schlosser'» Buchh. in Augsburg. 2553. Schmid'S Buchh. in Fürth. 2554. Schmidt in Worms. 2555. Schönfeib'S Buchh. in Dresden. 2556. Schöningh in Paderborn. 2557- — — — 2558. Schwann'sche DerlagSH. in Köln u. Neuß. 2559. Schwartz in Kopenhagen. 2560. Schwetschke sc Sohn in Halle. 2561. — - — 2562. Sammer'schc Buchh. in Wien. 2563. Springer in Berlin. 2564. — — — 2565. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Schubert, kurze Gesch. d. Reform, in Schottland. (Volksbl. f. Stadt u. Land. IX. 25.) Heß, das Lutherbüchlein. (Z. theol. Litbl. 36.) G e n cral W. I. v. Krau s en e ck. (Mil.- Lit-Atg. 1852. 2. — Heldelb. Jahrb. d. Lit. 16.) Gruppe, Kaiser Karl. (Voß. 79.) Antischlesw.-Holst. Fragmente. (Liter. Centralbl. 14.) Verdeutsche Schulbotc. (Theol. prakt. Monatsschrift. I.) Zeitgenossen Friedrich d. Großen. 1—3. (N. Pr. Ztg. 80.) Dicenglische Toleranz. (Theol. prakt. Monatsschrift. 1.) Beda Weber, Predigten an's Tiroler Volk. (Kath. Litbl. N. 5. z. S. 1852.) Hungari, Musterpredigten. 11—I4-Bd. (Theol. prakt. Monatsschrift. I.) Bücher-Markt. I. Bdch. (Volksbl. f. Stadt u. Land. IX. 23.) Aringer, die Macht des Kreuzes-(Schb- ningh, kath. Litbl. 3.) D a s V a t er U n se r. (I. theol.Litbl. 37.) de Licfde, des Christen Einnahme tc. (Volksbl. f. Stadt u. Land. IX. 21.) SchIöm > lch, Reihencntwickelungen. (Hei delb. Jahrb. d. Lit. 19.) Leipel, Sodalitäts-Predigten. (Kath. Litbl. N 5. z. S. 1852.) Cantate. (Ebend.) Kolping, kathol. Volkskalender. (Theol. prakt. Monatsschrift. I.) Ostwald, Jenaer Beitrag. (Liter. Ccn- tralbl. 14.) Schicht, Stimmen der innern Mission- (Ztschr- f. d. unirtc evang- Kirche. XIII. 13.) Haarbrücker, Religionspartheien. (G. gel. An;. 48.) Jarisch, Gott ist meine Freude- (Predi ger u- Katechet. II. Juni.) Gotthelf, Hans Jacob u. Heiri. (Volks blätter f- Stadt u. Land. IX. 23 ) — Wie fünf Mädchen re. (Ebend.) Grube, Bilder n. Scenen. I. Thl. (Volksbl. f- Stadt u. Land. IX. 25.) 2566. I. F. Steinkopf in Stuttgart. 2567. — — 2568. — — — 2569. Stuhr'sche Sort.-Buchh. in Berlin. 2570. Tendier Sc Co. in Wien. 2571. Trowitzsch S.' Sohn in Berlin. 2572. VandenhocckL Ruprecht in Göttingen. 2573. — — — 2574. Beit «L Co. in Berlin. 2575. Belhagen Sk Klasing in Bielefeld. 2576. VercinSbuchh. in Leipzig. 2577. Allgemeine Deutsche Ber- lagö-Anstalt in Berlin. 2578. Viewcg S» Sohn inBraun- schweig. 2579. — — — 2580. Voigt in Königsberg. 2581. Fr. Voigt in Leipzig. 2582. Voigt in Weimar. 2583. Wagner'sche Buchh. in Innsbruck. 2584. — — — 2585. Weber in Leipzig. 2586. Weidmann'sche Buchh. in Leipzig. 2587. Weftermann ln Braun. schweig. 2588. Wicgandt S» Grieben in Berlin. 2589. G. Wigand in Leipzig. 2590. O. Wigand in Leipzig. 2591 Zimmer'sche Sortch. in Frankfurt a/M. 2592. — — — Caspar!, der Schulmeister u. s. Sod^ (Ebend. 23.) Stbber, Erzähler aus dem Altmühlthale. (Ebend.) Völker, Glas oder Diamant. (A. theol. Litbl. 35 ) Eggert, Gesindcwesen- (Voß. 78.) Hain, Handb.d. Statistik. (Liter. Cen tralbl. 14.) Worch, Naturklänge. (Voß. 79.) Hartma n n, röm. Contumacialverfahren. (Heidelb. Jahrb. d. Lit- >8.) W i eseler, Lheatergcbäude- (Ebend. 20.) Dcchclbäuscr, vergleichende Statistik. (Spener- 78.) Sonntagsbibliothek. (Volksblatt f. Stadt u. Land. IX. 21.) Gräfe, die deutsche Volksschule 3 Theile. (Schles. Schullehrer-Atg. 5.) Pulszkv, die Jacobiner in Ungarn. (Voß. 79.) Vollbehr, röm. Literaturgcsch. (Ztschr. f. d österr. Gymnasien. 111. 2.) Het tner, Drama. (Nat.-Itg. 156.) Busch, Sonnensinsterniß. (Voß. 77.) Siebeck, die bildende Gartenkunst.(Augso. allg. Ztg. 84.) Hartmann, Bcrgbaukunst. (Litera. Centbl. 14.) Immerwährender kathol. Haus kalender. (Schöningh, katb. Litbl. 3. Lulssno, institutiones Tlievlngio (Kath. Litbl. 5. z S- 1852.) Lobe, Katechismus d. Musik. (Schl- Schullehrer-Ztg. 4.) Rußland u. die Gegenwart. 2 Bde. (Bl. f. lit. Unterh. 13.) Kapp, Leitfaden. (Mag. f. Pädagogik. N F. X. I.) Huber, über acad. Convicte- (Volksbl. f. Stadt u. Land. IX. 21.) Liederbuch, (.deutscheLandleute.(Volks bl. f. Stadt u. Land. IX. 25.) Wolzogen, Memoiren. (Heidelb. Jahrb. d. Lit. 17. 18.) Ledderhose, Wahrheit oder Lüge? (I- theol. Litbl. 35.) Kirchner, Es ist ein köstlich Ding. (Ebend. 36.) N i ch t a m t l i Buchhändler-Prüfung. In Folge vielfach laut gewordener Wünsche, Buchhändler-Prü fungen in Preußen Betreffendes, in diesen Blättern zu veröffent lichen, seien mit Nachstehendem Notizen mitgetheilt über den Ver lauf der ersten, im Regierungs - Bezirk Köln vor dem königl. Regie- rungs-Eommissar, so wie dem Sort.-Bucbh. A. B. und dem Verl.- Buchh. F. C. E., im Saale des Polizei-Präsidiums heute Statt ge fundenen Prüfung. Nachdem der Eraminant L. die schriftlichen Aufgaben, Seitens des königl. Regierungs-Eomm ssars: „Darstel lung des Ursprungs und des wesentlichen Inhalts der in den deut schen Bundesstaaten und insbesondere in Preußen bestellenden Ge setze über den Schutz des Eigenthums an Werken der Wissenschaft und Kunst, gegen Nachdruck und Nachbildung," Seitens A- B. und F. C. E.: „Beschreibung des Organismus des deutschen Buchhan dels, Vergleichung desselben mit dem französischen und englischen Buchhandel und Mittheilung über Einwirkung der verschiedenen cher Th eil. Betriebsformen auf die Bildung des Volkes", ohne Hülfsmittel, un ter Aufsicht und innerhalb drei Stunden, zur Zufriedenheit gelöst, begann, nach Verpflichtung durch Handschlag, sowie nach Durchsicht der Zeugnisse des L., die mündliche Prüfung, welche zwei Stunden dauerte, und ist der Haupt-Inhalt der gestellten Fragen und Auf gaben, des A. B-: Erzählung des Verlaufs der Lehrzeit in Bezug aus prak tische Erlernung des Geschäfts und wissenschaftliche Ausbildung, — Geschichte des Buchhandels und der Buchdruckerkunst in ihren Haupt-Momenten, — Einrichtung und Zweck des Leipziger Börsen Vereins, — Hauptfächer der gesummten Literatur und Angabe ein zelner guter Werke aus jedem einzelnen Fache, — die gangbarsten Werke über deutsche Literatur-Geschichte, — die bedeutendsten älte sten deutschen Dichtungen, — Zeitalter der klassischen deutschen Li teratur und Angabe der vorzüglichsten Schriftsteller desselben, — Namen der zum Hainbund gehörenden Schriftsteller und Tendenz
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder