Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185507063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-07
- Tag1855-07-06
- Monat1855-07
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1163 1855.^ seinen verwandten Geschäftsbräuchen, geht weiter zu den technischen Wissenschaften, als 1) Buchdruckerkunst, 2) Schriftgießerkunst, 3) Stereotypie, 4) Kupfcrstechkunst u. Stahl stich, 5) Lithographie, 6) Holzschneidekunst, 7) Jlluminirkunst, 8) Pa pierfabrikation u. 9) Buchbinderkunst, über, deren jede in so erschöpfen der Weise behandelt ist, daß auch der, welcher noch gar keine näheren Kenntnisse, ja wie leider oft gar keine Idee hiervon hat, in den Stand gesetzt ist, sich ein Urthcil zu bilden und eine Uebersicht zu gewinnen, die bei dem heutigen Stande unseres Geschäftes unentbehrlich ge worden sind, wenigstens für den, der Buchhändlersein will mit Leib und Seele und nicht blos dem Namen nach, wie leider noch soManche unter uns, die da glauben, Alles erreicht zu haben, wenn sie eine Strazze führen, die Bücher aus den Regalen nehmen und verkaufen, eine Correctur nothdürftig lesen und einen Brief ohne orthographi sche Fehler schreiben können. Jene, welche in dem Wahne leben, hiermit ausgerüstet, auch Buchhändler zu sein, die mögen Rottner's Eontvrwissenschaft in die Hand nehmen und sich überzeugen, wo es fehlt und was dazu gehört, Buchhändler in der vollen Bedeutung des Wortes zu sein. Den Schluß des Werkes bilden die literarischen Wissen- s ch asten , die wieder in die Wissenschaftskunde und die Bücherkunde zerfallen. Dem Ganzen folgt ein alphabetisches Sach- und Namen- Register, um bei jeder Gelegenheit schnell die gewünschte Auskunft zu finden. Was wir früher in vielen Werken vereinzelt fanden, ist hier wie aus einem Gusse in ein Ganzes verwebt, das Nichts unberück sichtigt ließ, und so sprechen wir Herrn Rotlner hiermit öffentlich un fern Dank aus, dem deutschen Buchhandel ein Werk übergeben zu haben, das ihm in demselben einen bleibenden und ehrenvollen Na men erhalten wird und dessen keine andere Nation sich eines ähnli chen rühmen kann. Möge es nur nicht auch hiermit gehen, wie mit dem Meisten, was für den Buchhandelgethan wird, d. h. daß gerade die Träger der Wissenschaft das, was f ü r sie geschrieben wird, sehr häufig vornehm ignoriren und die Weisheit mit dem Lehrbriefe für immer inne zu haben wähnen- Möge Herr Rottner nicht auch diese traurige Erfahrung machen und dadurch muthlos werden- Wir werden sein Talent und seine gewiegten Kenntnisse so wie die praktische Weise seiner Darstellung stets zu würdigen wissen. b) I- I- Weber'« neueste Continuations-und Ver sendungsliste, ein Verzcichniß sämmtlicher mit Leipzig in Ver bindung stehender Sortimentsbuchbandlungen nach alphabeti scher ReihenfolgederStädtenamen, mit Angabe der Länder, der Einwohnerzahl und der Leipziger Eommissionairc, hat so eben die Presse verlassen und freut es uus, den deutschen Buchhandel darauf aufmerksam machen zu können, mit welcher Sorgfalt und Genauig keit diese Liste ausgearbeitet ist- Bei der jährlich so zunehmenden Zahl neuer Handlungen wird es stets schwieriger, in Führung der Bücher und Listen nach dem Alphabet Jener, eine nothwendige Uebersicht über Versendung und Verbrauch zu gewinnen, und es bricht sich die Führung der 6onti nach dem Alphabet der Städte stets mehr Bahn, so viele Stim men auch anfänglich dagegen auflraten- Die Weber'sche Liste vereinigt neben einer sehr übersichtlichen, eleganten typographischen Einrichtung — wie überhaupt Alles, was aus dem Webec'schen Verlage hervorgeht, als Muster typo graphischer Einrichtung und Schönheit mit Recht gelten kann — noch den Vorzug einer Zusammenstellung sämmtlicher Buchhand lungs-Orte nach Ländern geordnet, welche, wenn richtig benutzt, eine sehr interessante Uebersicht über den Bedarf an verschiedenen Literaturzweigen, nach verschiedenen Seiten, gewährt und dann stets mehr zur richtigen Würdigung des möglichen Absatzes bei Versen dung neuer Verlagswerke dienen wird- cl Die Fabrikation de« Papiers, von 0r. C. Müller. 2. Auflage. Für Buchhändler. Ueber dies Werk entnehmen wir aus einer Reccnsion in der Kölni schen Zeitung folgende Stelle: „Die Fortschritte, welche während der langen Friedensjahre in der Industrie im Allgemeinen bei uns gemacht wurden, geben sich auch besonders in der Papicrfabrikation kunb, in den vielfältigen Verbesserungen sowohl des mechanischen, wie chemi schen Theils. In obigem Werke findet der Papierfabrikant diese Ver vollkommnungen dargcstellt und der Papierkäufer, der Buchdrucker, der Buchhändler u. s. w. die Anhaltspunkte bezeichnet, wonach er seine Forderungen dem Fabrikanten stellen kann. Ein Verzeichniß der bedeu tenderen Papierfabrikantcn in den Jollvereinsstaaten gibt eine anschau liche Uebersicht über die Leistungsfähigkeit der deutschen Papierfabrika tion. Die Auseinandersetzung der chemischen Processe und die Anwei sung zur Prüfung der angewandten Materialien ist eine eben so gründ liche, wie faßliche." A n z e i g e b l a t t. (Inseratc von Mitgliedern de- BörsenvcreinS werden die dreigespaltene Petit »Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs.. alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen und Veränderungen. s8071.s Den Verlag von: 8ckultr, Lerä., de vita Sopkoclis poola, bisher im Commissions-Verlag von Logier in Berlin, ist nunmehr auch in meinen Verlag übergegangen und künftig zu dem herabge setzten Preise von 10 Sj-f durch mich zu beziehen. Paderborn, im Juli 1855. Fcrd. Schocniiigh. s8072.j Thcilnchmer-Gcsuch. Zur Gründung einer Sorlimentsbuch- handlung in einer größeren Stadt des Aus landes, woselbst bei bedeutender deutscher Bevölkerung der deutsche Buchhandel noch keine Absahquellen hat und ein deutsches Geschäft allgemein ausgesprochenes Be- dürfniß ist, wird von einem Buchhändler, ' der Sprache, Land und nähere Verhältnisse kennt, ein junger Mann mit einigen tausend Thalern Vermögen als Associe gesucht. Der Platz ist gut und der Verkehr mit Leipzig, mit geringer Unterbrechung, durch Eisenbahn ver bunden- Reelle Anfragen mit näheren Details über ; bisheriges Wirken und Vermögensverhält- nisse werden, unter Zusage der strengsten Discretion, unter 7. A. durch die Redac tion des Börsenblattes franco erbeten. s8073.s Zu einem, mit einer der bedeutendsten Regierungen Europas abgeschlossenen literari schen Unternehmen wird ein Lheilnehmer mit einem disponiblen Vermögen von 6—8000 ^ gesucht. Das Unternehmen wirft nicht nur einen großen Gewinn ab, sondern ist auch zum Theil ga- rantirt. Nähere Auskunft ertheilt Herr Advocat Hannel in Leipzig, Grimmaische Gaffe 3. s8074.s Eine Buch-, Kunst-und Musikalicn- Handlung zu verkaufen. Es ist eine, in der Hauptstadt eines Kron- landes Oesterreichs am besten Posten gelegene Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung, un ter besonders vorthcilhaftcn Bedingnissen, billig zu verkaufen. Das Nähere zu erfragen bei Herrn K. F. Köhler in Leipzig — »ab Chiffre kl. 3. 171'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder