Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185507063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-07
- Tag1855-07-06
- Monat1855-07
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1172 ^? 87. 1855,) einkommen zu treffen, wonach derselbe gegen eine wahrscheinlich bedeutendere ^Verbindlichkeit meinerseits seine neuesten Werke vor dem Ab druck im Manuskripte mir zuzusenden hatte und gesandt hat; doch habe ich nach einem Lehr gelde von 34,000 fr» nes bereits vor Iäh ren auf die Eh r e 2) einer Autorisation freiwillig verzichtet, die für den Ernährer einer großen Familie ein zu kostspieliges Vergnügen und ohne reellen Nutzen gewesen wäre. Deß- halb überließ ich es mit innerer Genugthuung — ein Auvorkommcn wäre mir leicht geworden, da ich bekanntlich vier Jahre früher, ehe cs Herrn v. H. beliebte, meinen Titel zu imitiren (und eine Ausgabe von Dumas' Werken zu bringen, während im Original jeder Roman nur unter Scparattitel erscheint), Dumas' Schriften begonnen hatte und der in Paris le bende llebcrsctzcr mit dem Autor im freundlich sten Verkehr stand —jenem reichen und fami lielosen Herrn, der trotz seiner vorgerückten Jahre und seinem ansehnlichen Vermögen nicht unthätig sein mag. Die nächsten Bibliographien werden indeß bezeugen, was wahr oder falsch in berührter Anzeige gewesen, und ist meine Absicht hier nur, eben auf die Bibliographie aufmerksam zu machen. Hätte Herr v. H., statt in vornehmem Still schweigen, mir gegenüber beharrend und statt meine erst kürzlich von ihm denu ncirte Zu schrift vom Februar d. I. unter der Hand zu verbreiten — offen geantwortet, so wäre eine Verständigung wohl möglich gewesen und ich vielleicht von dem Verdacht geheilt worden, daß er absichtlich durch Nachahmung sowohl des Titels „Dumas' Schriften", als ganz besonders mit dem „Amerikanischen Lesekabinct" (dessen zweiten Roman er als: neueste Folge an kündigt) mich hat beeinträchtigen wollen. Trotz dem kann die bcregte Anzeige mich nicht gegen die Person des Herrn v. H. cinnehmen, da cr- stere augenfällig aus einer des Geschäfts^), wie der deutschen Sprache'') zu unkundigen Feder geflossen ist, um den Chef des Hauses zum Verfasser zu haben, dem auch als Verleger des bereirs 1841 in 10. Auflage erschienenen: „Der Mann von Welt von Wenzel" dergleichen Ausdrücke — wenn nicht unbekannt, so doch — ungcläusig sein müssen. Merkwürdig aber bleibt cs immer, daß der Verleger von,,Galetti, Weltkunde" sich dem Verdachte aussetzt, nicht zu wissen, daß die amerikanische Nation bereits Theil hat an dem belletristischen Lesekabinct, besonders wenn in demselben schon früher Romane, wie: ,, Manne-Reid, die Skalpjäger" er schienen sind. Leipzig, 3. Juli 1855. Chr. E. Äollman». 1) Herr v. H. hat Alles billiger als ich! Nicht allein, daß er Druck, Papier und Ueber- sctzersold mit Banknoten zahlen kann und auf seine Preise kein Coursagio geschlagen wird, so zahlt er außerdem wahrscheinlich auch nicht 1000 krcs. pr. Band des Manuskripts; sowie auch dieIdce von Dumas' Schriften und Amerika». Lesekabinct eine gewiß billige ihm gewesen ist, oder — er müßte für die Behelfe zur Organisation, die aus meinem Comptoir ihm zugcgangen sind, sehr viel Geld bezahlt haben. 2) Obacun prenck so» pluisir oü il le trvuve. 3) Die letzten vier Zeilen sind ein so ver brauchter, nicht stichhaltiger Gemeinplatz, den jeder nur ein wenig routinirter Ge schäftsmann sicher vermieden hätte und — zu deutsch: dies mein letztes Wort. da ich nicht mehr sagen kann. In Wirklichkeit aber fürchte ich durchaus nicht eine Vekglcichung beider Ausgaben; und bin nicht zweifelhaft, welcher der Preis der größeren Eleganz in Uebcrsetzung und Vollständigkeit (in Wien, Pcsth re. darf so etwas Pikantes Nichterscheinen!) zuerkannt werden wird. 4) .. taktlos ist, daß .... herabsetzen werde Gegensatz von: „lange und größere." Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung der Königlichen KreiS-Direction zu Leipzig. — Stuttgart. Protokoll der General. Versammlung des süddeutschen Buchbändier-VereinS, am >8. Juni >835. — Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Rcccnslonen.Berzcichniß. — Herr Ed. Moses Heildutt, Bücher- und Papicrhändler in Altona. — Zur Anfrage und den Erwiederungen in Nr. 85 u. 73 des Börsenblattes. — Die Literaturen Oesterreichs. iSchluß.» — Zur Lite ratur des Buchhandels. — Anzeigeblatt Nr. 807>—8173. — Leipziger Börse am 4. Juli 1833. Anonyme 8072. 8873. 8074. 8873. 807«. 8104. 8150. 8151. 8132. 8133. 8>34. 8155. 8158. 8187. 8188. 8180. 8182. Aronsohn 8>I8 , Bcchhold 8103. Besser in St. 8888. Boldcmann 8883. Carsten« 8148. Damian <d S. 8188. 8188. Doebereincr 8111. Dülfer 81 lg. Dümmler'S Verl. 8878. Ernst » K. 8888. 8181. Fleischer, Fr. 8115. Förstemann 8138. Franckel 8888. Franke in Fr. 8188. Friedlein in Er. 8134. Fritzsche. H. 8173. FueS 8181. G-iSl-r 81,7. 8121. Gensel 8128. Giaeser in P. 81411. GrooS'sche Univ.-B. in H. 8171. Günther in.L. 8877. Hampe 8138. Hartleben 8>89. Hartmann 8132. Heubel 8892 Heymann. C. 8884. Hirt 8131. Huch 8787. Krßmann 8886. Kiesjling, S 4- Co. 888g. Kollman» in L 8173 Kornicker » G. 8141. 8143. Kuhlmep 8118. Sallpp 8114. Lederer 8>8ö. Levp 818g. Lieschinz ^ Co. 8133. Lindemann 8122. Lloyd, öst-rr. 8172. Logier 8128. Lorck 8182. Mathey 4- G. 8188. MatthcS 8184 Meidingersohn »Co.8126. Merten» 812g. Nasse 8,27. Nesselinann >d Co. 8898. Nestler » M. 8143 Nisoff 88g«. Notcboom 8123. r. Paur8>89. Prandel « M. 8I4,. PrütoriuS 4- S. in L. s8I I3. Promperger 8139. Schäfer in M 8133. Schaumburg in St. 8124. Schimmelburg 8138. Schmelzer 8148. Schmid in O. 8891. 8897. Schmidt in H 813g. Schöningh 8871. 887g. Schulz in S. 8112. Schulze'S B. in B. 8142. Sonncwald 8137. Spithöver 8885. 8894. Stage 8881. Stenz 8187. Trewendt L Gr. 818g. Trowihsch L S. 8183. 8166. 8188. Verlagsanstalt, allgem. d. 8893. 88gö. 8147. Volckmar 8882. Wagner in L. 8187. Weber, I. I in L. 8178. Weilshäuser in L. 8146. Züberlem 8116. l-eipriger öürse aw 4. Istli 1855. im 14 H»aler-ku8s. I So^. k 8. ,39-4 — 2 3N. k. 8. I0IHL 2 Mt. k. 8. 100 2 Mt. — k. 8. — 1V9-L 3,t. — 8. Mt. — k. 8.^ — 2 Mt. — k. 8. 149-4 — ^ 2 Mt. — — Amsterdam pr. 250 6t. ll. eVu»sburg pr. I5Ü 6t. ü. kerlin pr. 100 Pr. 6rt. kremen pr. 100 ksdr. L 5 ^ kreslau pr. 100 Pr. 6rt. Lamburg pr. 300 Mk. kco. Kondon pr. I Pf. 8t. Paris pr. 300 kres. /7l-LßS<sLt. 2 Mt. 6 ,7V r 3 Mt. 6.I7A ik. 8. §2 I>lr. 13 Mt. .k. 8. Wien pr.I500.6onv. in20 0.tuss. '-2 Kit. 13 Mt. Kaiserl. d°. d^ vresl. d°. d». ä 65^ äs passir d°. d°. ü. 05 .-Vs . Illem 10 u. 20 Xr Wiener kanknoten pr. 150 0. 8i1ber „ do. do. 6°. ä°.! d<>. d«.l d». 8tL»al8pi»p1erv, Wellen, etc. a 3 9Ü von 183«))'!"' '""8 u 388 ^ /Kleinere ä 4 A von 1847 von 600 ^ . ä 40/ von I852)^n 600 . . . ! . /von 100 ^on 1851 von 300 u. 2l>0 ^ . - n, ^on 1000 und 500 ,6 . . - jkloinor« . . Miek. 1855 ä 4 dä » «pater ä 3^ ä 100 6°. d°. 8äeks. - 8ebles. LK6. ä 4 ^ a 100 . . „ 0/ )von 1000 und 600 ^ ^ /kleinere d<>. d". d°. ä 4^ d°. d°. d". 8acks. erbt. pfandbr. jv. 500 d°. d°. d°. d°. 3^°/L ä 3^ lausit^r d°. 100 u. 25 v. 600 ^ . v. 100 u. 25 ^ d°. ä 3 60. L 3^ ^ d°. ä 4 6eiprib- Dresdener Lisenbakn.Partial obligationen ä 3^ ^ Iküringiscbe Lisenb. - priorit. Obligat. a 4^ ^ . . . . X. preuss. 8t. 6redit Oassensobmne . „ 0/ )^on 1000 und 500 . . . ^ ^ /kleinere do. 8tast8-8cbuld 8cl»eine a 3^ dä K. K. Oestr. iMetall. pr. 150 ü. a 4^ d°. d«. d°. d°. ä 6 ^ Deipriger do. 1. kimiss. « 250,^ pr.I t'O Deipriger do. H. d^. in Ouittbog. do. 6p^. Dresd. klisenk.-.^et. ä 100,^ pr. 100 /Vlberts- d<>. d°. d°. d«. d°. 70^ .^ugustd'or ä 5 ä KIK. kr. und ä 21 lv. 86 auf 100 pr. k riedriebsd'or ä 5 ^8 idem ,, do. > ^nd. ausl. Douisd'or ä 5 nack ger. /Vusmünxungfusse ... „ d^! L.liuss.vviebt.Imperiale ä5ko.pr.8tück Lolland. Duo. ä 3 auf loo! 82^ 86 90 I0IH 86 78^. 88^ 94tz 100 106 88 64^ 137h 21'K ä lOOpr. 100 ä 100 pr. 10" ä200 pr. 100 alOO.^pr. 100 — a 100 pr. 10(p 156^ 6.12^. 5 5 2 83 N 99^ S9-K 95 94 157 41 77 3l2 >11^ Beraniwortlichcr Nedactcur: iAustiw Nemmelinlinii — Druck von A. G..TeuI>ncr — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner >n feipfig. Mir dem heutigen Stücke wird Nr. 6 (Juni 1855) des monatlichen NcuigkcitS-stjcrzeichnisseS auögegebe».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite