Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185507063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-07
- Tag1855-07-06
- Monat1855-07
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1855.^ 1155 Zanke in Berlin. 4423. Bcnecke.L., die Conditorei u. Liqueur-Fabrikation auf kaltem Wege. 8. Geh. 1 ^ Bibliograph. Institut in Hildbnrghausen. 4424. Mcher's Universum. XVI. Bd. 6. Lfg. qu. gr. 4. Geh. * 7 N-t 4425. — Volksbibliothek f. Länder-, Völker- u. Naturkunde. 65. Bd. gr. 16. Geh. * 4 N-s Gcbr. Kotz in iDcfsau. 4426.1-arari, I,., die k^renäen-Läder in irraulcroick. gr. 8. k-ek. *2^ Klinkharbt in Leipzig. 4427. Florch, G. R., Trost u. Mahnung an Gräbern. 2.Bdchn. 4. Aufl. u. 3. Bdchn. 3. Aufl. 8. Geh. ä U-5 4428. Lebensbilder IN. Lesebuch f. Oberklassen deutscher Volksschulen, Hrsg. v. A. Berthelt, I. Jäkel, K. Petermann, L. Thomas. 9. Aufl. gr. 8. *12R-i 4420. Lieder, 76, aus Lebensbilder III. 2. Aufl. gr. 8. Geh. IVgN-t 4430. Rcchcnschule. Methodisch-geordnete Aufgaben zum Tafelrechnen. Von A. Berthelt, I. Jäkel, K. Petermann, L. Thomas. 3. u. 4. Hst. 3. Aufl. 8. ä I^R-i 4431. — Facitbuch zum 1—4. Hst. derselben. 3. Aufl. 8. Geh. 4R-s Koch'S Verlagsbuchh. in Greifswald. 4432. Iiehmuirii, ll., de 4. kersii b'Iucci sutiru (zuintu. gr. 4. Oek. 4433. Lchoemnuo, 0.1°., vissertutio de reddendis mugistrstuum gesto- rum rutionibus upud 4lhenienses. gr. 4. 6eh. *4iV^ 4434. — kecognitio guuostionis de 8purtunis komoeis. gr. 4. Oed. 4435. Sonntag-Stunden, stille. Eine Sonetten-Reihe. 12. Geh. Kollmann'sche Buchh. in Augsburg. 4436. Löchcrer, I-, zwei Lehren von großer Wichtigkeit. 12. Geh. 2NF 4437. — der weltberühmte Portiunkulä-Ablaß, dessen Geschichte, Werth, Bedingnisse rc. 12. Geh. 4438. — die Verehrung der allerseligsten Jungfrau Maria im Allgemei nen, u. insbesondere in ihrer unbefleckten Empfängniß. 12. Geh. SN-i K. W. Krüger in Berlin. 4439. ^(»oFo'rov Mt erklärenden Anmerkungen v. X. VV. Xrüger. 1. Nkt. gr. 8. * Englische Kunstanftalt v. Payne in Leipzig. 4440. Reineke Fuchs. 4. Hst. gr. 4. * sü ^ Landherr in Hcilbronn. 4441. Betz, F., meine Stellung in dem Jmpfstreite. Lex.-8. Geh. 4442. Müller, G.H., Morgen- u. Abend-Andachten auf alle Tage d. Jah res. 2. Aufl. 11—13. Lfg. Lex.-8. Geh. ^ 4443. Onania od. die Sclbstbefleckung m. allen ihren entsetzl. Folgen rc. Aus d. Engl. v. C. A. Carus. 2. Aufl. 8. Geh. ^ 4444. Trumpp, E., Materialien zum Uebersetzen aus dem Deutschen in's Hebräische. Lex.-8. Geh. Lcibrock in Braunschweig. 4445. Barthel, C., die deutsche Rationalliteratur der Neuzeit. 4. Aufl. 3. Lfg. gr. 8. Geh. O. Meißner in Hamburg. 4446. Schuster, G., Tabelle» zur allgem. Weltgeschichte, in chronolog. Ord nung. 8. Geh. 4447. Weigclt, G-, Zur Geschichte der neueren Philosophie- Populäre Vorträge. 2. Hälfte, gr. 8. Geh. Metzler'sche Buchh. in Stuttgart. 4448. Zeller, I. E., eine Central-(Verkehrs)-Halle f. Stuttgart. Ler.-8. In Comm. Geh. baar *28N-^ Mittler s Gort.-Buchh. in Berlin. 4449. Rcstorff, C. v., die Theorie d. Schießens m. bcsond. Beziehung auf die gezogenen Handfeuerwaffen, gr. 8. Geh. 4450. Huirgs, I'. ü., der lüidun^strieb der 8totke. gr. Vol. Oranien burg. 6eb. baar * 4 4451. Rüstow, C., das Minie-Gewehr u. seine Bedeutung f. den Kriegs gebrauch. gr. 8. Geh. * Müller'sche Buchh. in Fulda. 4452. Dom, der, zu Fulda. 2. Aufl. gr. 8. In Comm. Geh. **9N>^ 4453. Lange, die Sr. Michaelskirche zu Fulda, gr. 8. In Comm. Geh. * ' NL 4454. *Leben u. Wirken des heil. Bonifacius Apostel der Deutschen. з. Aufl. 8. Geh. I^N-s 4455. Schwarz, I., der heil. Winfried Bonifacius, Apostel der Deutschen. 8. In Comm. Geh. 4456. Wendel, I., Predigt zur Gedächtnißfeier d. Apostels d. Deutschen Winfried Bonifacius. 8. Geh. *2sLN-t Piorer in Altcnburg. 4457. Verhandlungen der 14. Versammlung deutscber Philologen, 8cbuimänn«r u.Orientalisten in 4-itenburg vom 25. bis 28. 8eptbr. 1854. gr. 4. Oeb. 1>/z^ Nümpler in Hannover. 4458. Zeitschrift f. Verfassung u. Verwaltung im Königr. Hannover. ffHrsg. von E. L. v. Lenthe. 1. Bd. 3. Hst. gr. 8. *1*/z^ Sallmaycr 8 Co. in Wien. 4459. Frcyfinger, I. B-, Faulenzer, neuester. Mehlberechnung zum Ge brauche f. Bäcker u, Müller. 3. Aufl. 8. 1854. In Comm. Geh. baar * 1 ^ 4460. Geheimnisse, enthüllte, auf kaltem Wege Jamaika-Rhum, Punsch- Essenz, Cognac rc. zu erzeugen, qu. 8. Verklebt, baar iVs^ 4461. Handbuch f. das Berg-, Münz- und Forstwesen im Kaiserth. Oester reich f. 1855. Hrsg. v. I. B. K. Kraus. 16. Jahrg. gr. 8. In Comm. Geh. baar *2^ 4462. Hilfsbüchlein zum Gebrauche f. Müller u. Mehlhändler, v. R. R. 8. In Comm. Geh. baar "/h-/ 4463. Schober, I., deutsche Satzlehre f. Lehrer u. Schüler. 4. Aufl. 8. Geh. *8 N-s 4464. — erweiterter Unterricht in der deutschen Sprache f. Lehrer u. Schü ler. 5. Aufl. 8. Geh. * 14 N-t 4465. Strehl, I., Handbuch beim Unterrichte in der Arithmetik f. Unter- Realschulen. 2. Thl. 8. Geh. *12 N-t E. Schäfer in Leipzig. 4466. HIünLsainllilung der wichtigsten seit dem IVestpkäl. Frieden bis rum 1. 1800 g prägten (Hold- u. 8ilber-iVIünren. 2. 4ufl. 29. u. 30. 1,sg. gr. 8. 6eb. ä * ^ 4467. Winkler, E., der autodidactische Botaniker. 18. Lfg. gr. Lex.-8. Geh. "/z-? Scüaub'sche Buchh. in Düsseldorf. 4468. Braselmann, I. E., der messianische Stammbaum in bildlicher Darstellung u. erläuterndem Text. 2. Aufl. gr. 8. In Comm. Geh. Schmid'sche BcrlagSH. in Augsburg. 4469. Hausbuch f. christliche Unterhaltung. Hrsg. v. L. Lang. 4. Bd. 1. Lfg. Lex.-8. pro 12 Lfgn. * 1 ^ 18 N--t Schwetschke H Sohn in Vraunschweig. 4470. Muspratt, S., theoretische, praktische u. analytische Chemie, in Anwendung aufKünste u. Gewerbe. Frei bearbeitet v. F. Stohmann и. Th. Gerding. 14. Lfg. gr. 4. Geh. * 12 R-^ Stein in Nürnberg. 4471. Deutschland u. die orientalische Frage. Von V. S. gr. 8. Geh. * I T. O. Weigel in Leipzig. 4472. Dörster, D., Denkmale deutscher Laukunst, Lildnerei u. IVlalere!. 29. u. 30. 1,1g. Imp.-4. ä * »/g ^ Wenebikt in Wien. 4473. Erdmann, I. F-, Ephcuranken. Enthaltend die gelungensten u. neuesten deutschen u. französ. Stammbuchverse. 16. 1856. Geb. 12 N-^ 4474- — der volländigen Punktirkunst neueste Deutung. 16. 1856. Geb. 4475. Fremdenführer, neuester vollständ. u. zeitsparender illustrirter, in Wien u. seinen Umgebungen. 2. Aufl. 16. 1856. Cart. 4476. Menard, F., neuester französischer Trichter, od. der schnell lehrende Franzose. 3. Aufl. 16. Geh. 9 N-t 170*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder