Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185507133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-07
- Tag1855-07-13
- Monat1855-07
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1855.^ 1203 Sehropp Co. in Berlin ferner: 4674. Ungvlbarilt, IV 8., Oenerallcarte vom kreussiscken 8taate. 24 8> in Pol. * 6 4675. Scbuli, Oro^uis 6er Omgegens v. Lromberg. gr. Pol. * ^ ^ Schwann'sche Dcrlagsh. in Cöl» n. Neuß. 4676. Ennen, L., Frankreich u. der Nicderrhein od. Geschichte v. Stadt u. Kurstaat Köln seit dem 30jähr. Kriege bis zur französ. Okkupa tion. I. Bd. 2—5. Lfg. gr. 8. Geh. Trowiykch tk Sohn in Berlin. 4677. Jdelcr, K. W., Handbuch der Diätetik f. Freunde der Gesundheit u. d. langen Lebens, gr. 8. Geh. Weber in Leipzig. 4678. Weber s Jllustrirte Reise-Bibliothek. Nr. 2.: Leute u. Berge. Reisebilder aus der Schweiz. Don R. Ferguson. Aus d. Engl. v. I. Seybt. 8. Geh. T. O. Weigel in Leipzig. 4679. Cornelius, C. A., Geschichte d. Münsterischen Aufruhrs. I. Buch: Die Reformation. Ler--8. Geh. *2 ^ 4680. Otte, H., Grundzüge verkirchlichen Kunst-Archäologie d. deutschen Mittelalters. Lex.-8. Geh. * 2 ^ 4681. Volk, das deutsche, dargestellt in Vergangenheit u. Gegenwart zur Begründung der Zukunft. 18. Bd.: Geschichte d. Kriegswesens der Deutschen v. F. W. Barlhold. 2. Thl. 8. Geh. IH ^ G. Wigand in Leipzig. 4682. Bolkskalender, deutscher, auf d. I. 1856. Hrsg. v.lG. Nieritz. Neue Folge. 6. Jahrg. gr. 8. Geh. Wilhclmi in Berlin. 4683. ^ilbeltui, l., calligrapkisckeNusterblätter aller Lckriktgattungen. I. 85t. gu. 16. In Oouvert. 2^tz 14/ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Rudolph Weigel.) Angekommen in Leipzig vom 1—30. Juni 1855. B. S. Bercndsohn in Hamburg. Neclclenburgisckes ,4lbum. Line Keikenkvlge in Ltaklsticd ausge- kükrter Knsickten. Oereicknet von 1. Oottkeil. Oestocken von Poppel u. Kurr. I. Nett. Or gu. 4. IVeiss Papier 15 14/. Okines. kapier 22^ 14/. 8amburg in seiner gegenwärtigen Oestalt uns seine reirense Umge bung. Oereicknet von 1. Oottkeil. Oestocken von Poppel u. Kurr. 8. 9. u. 10. 1<iel. Or. gu. 4. ä 12 14/. E. I. Brill in Leyden. Ktuses se Pigures s'aprds I4ature. Dcssinses et litkograpkiees par /. 1. Kouwels. 10 Llatt in Ilmscklag. Pol. Okines. kap. 4^h >^. G. H. Fricdlcin in Leipzig. Dke -4rt-lournal kür 1855. Nvnat luni. Or. 4. 1 >^. puropäiscke Oallerie für Nalerei uns 8culptur für 1855. 6. Liekrg. Or. 4. 1 Ernst Günther in Lissa. X. Leon krr^Iuslci, prrbisckok. Portrait. Oereicknet uns litkogra- pkirt von p. Oregor. Pol. 1^5 14/. Okines. Papier 1 20 II/. (tViril nur gegen dssr gegeben.) , F. Karsch in Breslau. Ovlumbus verweigert sie ,<4bnakme seiner Ketten.» Oemalt von Ko senkels er. Litkograpkirt von kokrback. tju. kol. 3 G. G. Lange in Darmstadt. IVeiice ser kökeren Laulcunst kur sie ^uskükrung entworfen uns sar- gestellt von 1-uswig 1-ange. I. 8ekt. pntwurk ru einem kürstlicken 8aus in »eck» Kistlern. Or. gu. kol. 4 >^. Dasselbe IVerlc. III. u. IV. kiekt. Kntwürke ru versckiesenen Oebäu- sen. jeses 8ekt in sieben klättern. Or. gu. kol. ä 4 ^ A. Maier (Hcnkel'sche Buchh.) in Fulda. l>1ont,„,ent se» keil. Lonikacius ru pulsa. 2 Llatt von rwei ver- /sckiesenen Leiten, pkotograpkirt von ?k. Pi n Ic-DK eissinger. ^gr. 4. ä 1 Dom ru pulsr. pkotograpkirt von ?k. Pinlc-Dkeissinger. gr. 4. 1 DM L. T. Neumann in Wien. purst Nentsckilcoff, Oommansant s. Icaiserl. kussiscken t4rmee in ser Krim. Kniestüclc. Oereicknet uns litkograpkirt von Ltasler. Pol. IVeiss Papier 26dh 14/. Okines. kapier 1 ^ 3^ 14/. 8ultan -4bs-Ill-Neäzis. Kniestüclc. Oereicknet von Kesialc. Li- tkograpklrt von Ks. Kaiser. Pol. Weis» kapier 26U 14/. Okines. Papier 1 3^ 14/. IVilkelm, klrrkerrog von Oesterreick. Kniestüclc. Oereicknet uns litkograpkirt von Kriekuber. Pol. tVeiss kapier 26HH 14/, Okines. Papier I ^ 3^h 14/. 8ilsegarse, Krrkerrogin von Oesterreick. Kniestüclc. Oereicknet uns litkograpkirt von Larabas. Pol. IVeiss kapier 26U 14/. Okines. kapier 1 ^ 3^h 14/. Ks. preikerr von Lack, K. K. Ltattkalter in Oesterreick. Kniestüclc mit pac-8imile. Oereicknet uns litkograpkirt von Kriekuber. Pol. Weis» kapier 26U 14/. Okines. kapier 1 ^ 3^ 14/. prsnr losepk I., Kaiser von Oesterreick. Portrait in Doison-Ornat. Litkograpkirt von Ltasler. gr. 4. 5 14/. 14ational-Draekten in Ober-Oesterreick, Lökmen, Näkren uns 8ckle- sien, Dalmatien - Ill^rien, Llatt 13—16. Oereicknet uns litko grapkirt von ^4. Oerasck. Pol. ä Llatt I3U 14/. I4acktlanssckakt von IN o rge n s lern. Litkograpkirt von K. IVeixel- gärtner. tzu. kol. Okines. kapier u. Donsruclc I 10 14/. Kin lakrmarlct in Ober-Ltez-er. Oemalt von lg. Kakkalt. Litko grapkirt von p. tVeixelgärtn er. Ou. kol. Donsruclc 1 ^ 10 14/. Der sckütrense Laum. Oemalt von p. O a u er m a n n. Litkograpkirt von IV e ix ei gärt n er. Or. ^u. kol. Donsruclc 2 ^ 20 14/. üabsburg» züngste Llütke. prkunsen uns gereicknet von Karl los. Oeiger. Litkograpkirt von ps. Kaiser. Or. c>u. kol. Don sruclc 2 Aug. Wm. Schulzen in Düsseldorf. Die unbestellte pmpkängniss (Immaculata Oonoeptio). Oemalt von K. Ittenback. Oestocken von K. 8tang. Ausgabe in-8. 2 l4/. 100 Kxempl. 3^ >)b baar. Ausgabe in-4. Weiss kapier 5 14/. Okines. Papier 7^tz H/. -4vt. I. I. IVeiss kapier 10 14/. ,4vt. 1. l. Okines. kapier 15 14/ (kest 25 A>, baar 33^ di> Kabatt). Tendier tc Co. in Wien. Panorama ses Lemmerings. Hack ser 14atur gereicknet von Im re Lenlcert. Litkograpkirt. IVIit Dext von Dr. p. O. IVeismann. tju. kol. 2usammengekügte LILtter eieg. in Leinwans ged. Don sruclc. 1 ^ 10 14/. I. Veilh in Carlsruhe. Kleine Xeickensckule kür sie lugens. Piguren, Dkiere, Lanssckakten, Lckiste, Llumen, Ornamente, Ltakkagen, Oerätksckakten etc. 61. bis 66. 8ekt. Öu. 8. ä 4 14/. ^nsickten aus sem Orosskerrogtkum Lasen. In pardentönen ausge- kükrt von 8. lileickelt. gr. 4. I 7^ 14/. liorssentscklanss Laclcstein-Lau im IVIittelalter, von /. Lssen wein. 2. Liek. Pol. 2 Der Orientaliscke Kriegssckauplatr, in autkentiscken Darstellungen an Ort uns 8telle gereicknet von IVilliam Limpson. Nit erlclärensem Dext. 3. 8ekt. Pol. Donsruclc. 1^ C. A. Walther in Leipzig. Dableau ser Oesckickte von Lacksen. pntworken, gereicknet uns kerausgegeben von O. 4. IValtker uns ^4. Üuttula. liebst Oompensien s. säcks. Oesclückte als näkere Krläuterung rum Dableau. Or. Imp.-Pol. 8ubscript!ons-kreis: Pracktausgabe 3 Oewöknlicke /usgabe 1^ Rudolph Weigel in Leipzig. Das Oölner Domdils. Oestocken von Pranr kaul Nassau, lju. Imp.-Pol. Weis» Papier 20 Okines. kapier 25 >^. Nit offner Lckrikt weiss kapier 30 Nit offner Lckrikt ckines. kapier 35 Vor ser Lckrikt weiss kapier 40 Vor ser Lckrikt ckines. kapier 50 >^. ppreuve s'artiste 100 stVirü nur gegen boor mit 23 dH stndstt gegeben.) 177^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder