Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185507133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-07
- Tag1855-07-13
- Monat1855-07
- Jahr1855
-
1201
-
1202
-
1203
-
1204
-
1205
-
1206
-
1207
-
1208
-
1209
-
1210
-
1211
-
1212
-
1213
-
1214
-
1215
-
1216
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1209 185ö.^ heitshelden. Bem- Kossuth. Dembinski"; 13) „Louis, Graf Bat-> thyänyi. Das Opfer Habsburger Blutgier"; 14) „Waldcck. Ein Kämpfer der Freiheit — ein Opfer preußischer Willkühr" (Leipzig). Todesfall. Leipzig, II. Juli. Der Leipziger Buchhandel verlor heute eines seiner chrenwcr- thesten und ältesten Mitglieder. In den Nachmittagsstunden ent schlief sanft, ohne vorhergegangenc Leiden, Herr Johann Georg Mittler, 79 Jahre alt, nachdem denselben noch im vergangenen Jahre die seltene Feier seines fünfzig Jahre ehrenvoll bestehenden Etablissements und in letztem Frühjahre jene seiner goldenen Hoch zeit froh u. heiter fand. Mit ihm geht wieder Einer der wenigen älteren Collegen, die die Bahn des Buchhandels unter ganz andern Verhältnissen betra ten, ihn als einen ganz andern als heute kennen lernten, in's Grab, aber das Andenken an eine ein und fünfzigjährige ehrenvolle Tätig keit— die bewährte Firma, nunmehr ganz in den Händen des tüch tigen Collegen Ant. Vogel, des Schwiegersohnes des Entseelten, werden fortleben und auch ferner unter den Geachtetstcn Leipzigs ihre Stelle einnehmen. Erklärung. Wiederholt müssen wir darauf aufmerksam machen, daß ano nym eingesandte Beiträge für den nicht amtlichen Theil eine Auf nahme nicht finden können. Wir sind für den Inhalt verantwort lich, müssen also darum bitten, sich wenigstens uns gegenüber zu nennen und der nöthigen Rücksicht und Diskretion unserer Seits versichert zu sein- — Wünschenswert!) wäre es freilich, wenn auch dem Buchhandel gegenüber Anonymität stets mehr aus dem Börsen blatts verbannt würde, denn, wer Gutes anstrebt oder Schlechtes rügt, sollte sich auch nicht scheuen, mit seinem Namen für die Sache einzustehen. Die Reda ction. A n z e i g e b l a t t. (Inserat« von Mitgliedern de» Bbrsenvcrci,,» werden die dreigespaltene Petit, Zeile oder Raum mit L Pf. sächs., alle übrige,, mit 10 Pf. säebs. bereebncl.) GeschästlicheEinrichtungen und Veränderungen. (8383.) Berlin, I. Juli 1855. ?. L. Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die er gebene Mittheilung zu machen, daß unser G. A. Hoevel, veranlaßt durch anderweitige Un ternehmungen, nach freundschaftlichem Ueber- einkommen mit dem heutigen Tage aus der von uns gemeinschaftlich unrer der Firma: „Literatur- und Kunst-Comptoir" geführten Verlagsbuchhandlung ausgeschieden, u. das Geschäft, mit Einschluß sammtlicher Activa und Passiva, in den alleinigen Besitz unseres C. F. A. Streerath übergegangen ist, und wird derselbe Ihnen in Nachstehendem von dem Fort betriebe des Geschäfts weitere Mittheilung machen. Indem wir Sie bitten, hiervon geneigtest Kenntniß zu nehmen, zeichnen hochachtungsvoll ergebenst C. F. A. Streerath. G. A. Hoevel. «. A. Hoevel hört auf zu zeichnen: Literatur- und Kunst-Comptoir. ?. ?. Berlin, den 1. Juli 1855. „Literatur- und Kunst-Comptoir" gemeinschaftlich fortsctzcn; jedoch wird nur unser C. F. A. Streerath von jetzt ab dafür zeich nen. Unsere Kommissionen wird auch für die Folge Herr Rob. Hoffman» in Leipzig die Güte haben zu besorgen. Indem wir Sie bitten, auch hiervon geneigtest Kenntniß zu neh men, zeichnen hochachtungsvoll ergebenst C. F. A. Streerath. E. T. Bade. C. F. A. Streerath wirb'zeichnen: Literatur- und Kunst-Comptoir. XU. Bei dieser Gelegenheit bitten wir Sie, unsere Firma nicht mit de» Firmen: Preu ßisches Literatur-Comtoir hier, und Literatur- und Kunst-Eomptoir in Aachen zu verwechseln, da unsere Firma mit diesen durchaus nichts ge mein hat. D. O. (8384.) L. ?. Hamburg, den I. luli 1855. Aus vorstehendem Circulair belieben Sie zu ersehen, daß unter heutigem Tage die unter der Firma: „Literatur- und Kunst-Comptoir" so lange bestandene Verlagsbuchhandlung mit sämmtlichen Activen und Passiven auf unseren C. F. Al. Streerath übergegangen, und beeh ren wir uns, Ihnen hiermit ferner anzuzeigen, daß mit heute Herr C. T. Bade als Com- pagnon in diese Handlung eingetreten ist. Wir werden das Geschäft in der gewohnten soliden Weise unter der alten Firma: Aweiundzwanzigster Jahrgang. IVir Kuben die Kkre, Iknen durck k^ack- stekendes anauaeigen, dass H. Kökler in unser Oesckäft eingetreten ist Oie selige Krau IVwe. Herold sagte Iknen unter d. 18. Oktober 1840, dass sie den initun- teraeickneten O. H Holte als Oompagnvn ausgenommen, und dieser allein kür die Le rvld'scke Luekkandlung aeieknen werde. iVack dem im ekpril 1847 erfolgten Ableben der Krau IVwe. Herold bei ikr ^ntkeil am 6e- sckäit durck testamentariseke Verfügung an ikren helfen K. IV. Kodier. IVackdem Oeta- terer seine, 1843 in unserem Oesckäkte be gonnene Kekraeit beendet, suckte er seine weitere Ausbildung in den geaekteten Häusern der Herren 6rs,fs L. llnaer in Königsberg, von 1849/1852, und in der lübl. ^Veidniann'- svden Suokkandlung in l-eipaig, von 1852/53. 8eitdem kierker aurückgekekrt, tritt derselbe nunmekr als activer Oompagnon in unser 6e- sckäft ein, welekes wir fortan mit vereinten : Kräften tukren werden. Ilm die b'ortdauer Ikres Vertrauens bit tend, wird es unser aufriektiges Lestreben sein, uns dasselbe au erkalten. IVir werden unser Sortiments-Qesekätt unverändert unter der bisherigen Kirma Heikolä'selie kuetikanälnnK kortsetaen, dagegen unsern Verlag künftig unter der Kirma: Holte L Lökler verrseknen. lieber die ^enderung in Ikren Liickern, um die wir 8ie in Kolge dessen an bitten kaben, werden wir Iknen in Kuraem das I^ötdigs mittkeilen. IVir benutaen diese Oelegenkeit, IkneN kür alle erwiesene Kreundliekkeiten au danken, wir werden uns bestreden, soleke nack Kräf ten au erwidern. klvckacktungsvoll Hvrvltl scke Luckkandlung. 6. II. Holte fährt fort LU Loiclmen: Herold sehe HuohkLnüIunA. H. V7 Kökler evirä reicknen: . Her old «che Nuoiikuuälung. Kür das Verlags-Oesckäkt: 6. D. Holte «viril reichuen: Volte K Hükler. n. Kökler rvirä reicknen : Volte K Itölrler. (8385.) Berlin im Juni 1855. >> r. Hiermit erlaube ich mir, ergebenst anzuzei gen, daß ich mit der von mir seit zwei Jah ren auf hiesigem Platze geführten Lithographi sche» und Kunst-Anstalt eine Kunsthandlung ver bunden habe, und bitte ich um gefl. Zusendung von Nova in doppelten, sowie Anzeigen, Prospekte rc. in mehreren Exemplaren. Von meinen Ber- 178
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht