Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186202052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-02
- Tag1862-02-05
- Monat1862-02
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 16, 5. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 269 Lclmlx, ^äre88buelr 1862. (2236.) Heute erschien und wurde an alle 8ubscribenten versendet: 0. L. Leliulr ^<l?688buet» für «len Vkut8cdeii övckdLllöel eie. XXIV. dalirgang 1862. Kearbeitet und kerausgegeben von HsrmLuu Sebulr. Et den, kortrait des Begründers, hilkogr. von 8 ch i et erdecker, Dex.-8. 57>/> Nogen, nebst 8 Lxtra-öeilagen u. einer Kurte. Xusg. Xr. 1. Velinpap. Lrosch. baar 1 -/? 10 X-f. ^usg. Xr. 2. Velinpap. 6srt. das? 1 ^ 13 X-f. Xusg. Xr. 3. 8ekreibpap. 6srt. haar 1 22 X-f. Xusg. Xr. 4. 8ckreibpgp. Lieg. geh. baar 2 -/). Xusg. Xr. 5. 8cl>reibpap. 6el>. baar24XAf. Nie letrte Xusgabe (Xir. 5.) enthält nur die I. Xbtkeilung des Llanren. Xlle neuen Ltablissements (in diesem dakrgange fanden wieder über 200 Dand- lungen Xulnakme), k'irmenveränderungen, Oommissions wecksei etc., sowie die während des Druckes eingegangenen raklreicke» 2u- sätre und Verbesserungen, welche die Iledac- tion bis 2un, 24. danuar d. 1. empkng, wurden nocb darin ausgenommen. Dieser dakrgang entkült circa 8000 we- sentlicke Veränderungen und Xusätre, wes halb der vorkergekende (1861) im prakti- scken Oescbäftsverkekr okne Xtack- tkeil nickt mekrbenutrtwerdenkann. Deiprig, den 3. h'ebruar 1862. (2237.) Heute versandten wir an alle Hand lungen, welche unverlangt Nova annchmen und Rechnung 1860 rein saldirten: Neue Märchen und Geschichten von H. C. Andersen. 7(4 Bogen. Min.-Ausg. Eleg. geh. 15 S-( ord., 10 S-f netto; — sehr eleg. geb. mit Goldschnitt 24 S-f ord., 16 S-( netto. «2^ Baar mit 40l)h und 9/8, fest 33(4 hh und 13/12. -TLl Gebundene Exemplare nur fest! Das dänische Original wurde soeben erst ausgcgebcn! Wir bitten um Ihre thätigstc Verwendung für dies neueste, dem Dichter Bjbrnson ge widmete Merkchen des beliebten Autors. Sie wollen gefälligst (ü cond. nur sehr mäßig) verlangen. In Leipzig wird nur fest geliefert! Berlin, den 24. Januar 1862. Hände- L-, Spcncr'schc Buchh. (F. Weidling.) <V!(le Wahlzettel.) Neunundzwanzigster Jahrgang. Neuigkeiten aus den letzten Monaten, (2238.) welche nur an eine limitirtc Zahl Handlungen pro novitate versandt wurden. Wir bitten diejenigen Handlungen, welche dieselben noch nicht oder nicht in hinreichen der Anzahl empfangen haben, uns ihren Be darf aufzugeben: Goltz, H. v. d. (evang- Prediger bei der k. preuß. Gesandtschaft zu Rom), die reformictc Kirche Genfs im XIX. Jahrhundert oder der Individualismus der Erweckung in seinem Verhältniß zum christlichen Staat der Reformation. Ein starker 8.-Band. 1 -/? 20 N-f. rs- Das Buch ist mit besonderer Rücksicht auf die kirchliche Zukunft Deutschlands ge schrieben, und darin die religiösen Bewegun gen, welche Genf durchgemachr hat, als zu beherzigende Lehre dargestellt. Arnold, 2V. (Prof, der Rechte in Basel), zur Geschichte des Eigentbums in den deut schen Städten. Mit Urkunden. Ein gr. 8.-Band. 2 -f? 10 N-f. — do. das Aufkommen des Handwerker standes im Mittelalter, gr. 8. 12 R-f. Die vielen Nachbestellungen, welche seit dem kürzlichen Erscheinen auf diese beiden neuen Werke des durch seine Geschichte der Frcistädte rühmlich bekannten Autors uns be reits zugekommen sind, sprechen am besten für das Interesse, welches Historiker, Juristen und National-Oekonomen daran nehmen, denen allen wir obige neue Werke Arnold's mitzu- theilen nicht zu unterlassen bitten. Contzc», Dr. H. (Privatdoeent an der Univ. Basel), kritisch-historische Darstellung der Methode und Begründung der Volks- wirthschaftslchrc. Als Einleitung für das Volks- und staatswirthschaftliche Studium, gr. 8. 10 N-f. — de 1'liomae Xguinatis senlentiis ad oeconomiam politicam pertinenlibus. gr. 8. 10 X-f. Basel, Januar 1862. H. Eeorg'S Verlag- (2239.) 8oebe» ist ersckiene» und an die Herren liesteller versandt: Das krsussiscbs 2situllgs-8tsmpsl-8tsuer- Ossstr vom 29. duni 1861 mit kegulaliv vom 7. Xov. 1861, auch der ßlinisterial- Veriugung vom 10. dan. 1862 und Ver- reiekniss der sleuorpllicktlgen ausliindi- soken Zeitschriften etc. unter Xngabe dos Xbonnementspreises und des 8teuersalres, sowie dos Verreiclmiss der steuerfreien, in deutscher 8prael,e gedruckten auslän dischen Keilschriften etc. Von stob, st h ens, Haupt - 8teuer - Xmts - Assistent, stsar 4 8^f. Das 8ckriftcken gibt alle setrt gültigen liestimniungen und ist, besonders wegen der beigefügten Verzeichnisse von Zeit schriften, für preussiscke Handlungen, so wie für nicktpreussiscke Verleger von praktischer Bedeutung. Dalle, den 30. danuar 1862. 1). L. »I. I'foC.-r. (2240.) Nur auf Verlangen! Soeben erschien: W. Brady, der Kattanker oder Handbuch für junge Seeleute. 3. Lieferung. In fester Rechnung 20 N-f mit 33(4 U, baar mit 40 hh. N. W. Stevens, über die Stauung der Schiffe rc. 3.Licfcrung. In fester Rechnung 18N-s mit 33(4 och, baar mit 40 gh. Wir bitten, gef. Ihre Continuation zu verlangen. Hamburg, den 30. Januar 1862. P. Salomo» Li Co. (2241.) Llemoirss äs 1s. oour ä'Lspagus, sous le regne de61,arlesll., 1678—1682. kar le marguis de Villa rs. karVVil- lism 8ti rl i ng, ill. k. In einem stände, kl. 4. 400 8. lllit kortrait Osrl's II. kreis 30 s. Von diesem für die Geschichte Spaniens wichtigen Werke sind nur 100 Exemplare ge druckt worden und mehr als 50 bereits ver kauft. Trttbnor Co., 60, Paternoster kow, k-ondon, (2242.) Die Lesterreichifche Duchhändlcr - EorrespondenZ erscheint auch für 1862. Da sie außer den deutschen Büchern eine vollständige Biblio graphie der in ungarischer, böhmischer, polnischer und in den anderen Landessprachen erscheinenden Bücher und Zeitschriften bringt, so dürfte dieses Blatt wohl auch für manchen Nichtocsterreicher von besonderem Interesse sein. Der Preis ist 2^ 20 N-( ganzjährig für 36 Nummern von 1—1(4 Bogen 4., franco Leipzig. Den Herren Verlegern, welche für Oesterreich speciell zu wirken wünschen empfehlen wir das Blatt KL' zu Inseraten, welche von guter Wirkung sind, da dasselbe an mehr als 200 Vereins-Mitglieder gratis vertheilt wird und außerdem noch gegen 100 Abnehmer in Oesterreich zählt. Der Preis oer Inserate ist 1(4 N-( für die dreimal gespaltene Nonpareille-Zeile- Die Beträge werden vierteljährig eingehoben. Wien, im Januar 1862. Rudolf Lectnicr. Ikk korubill ÜÜLxarille (2243.) 1862. Die k'eb r u ar »(immer ist keute ver sandt. Ick bitte, ru verlangen für neu ein getretene .Abonnenten, wenn es nickt sckon geschehen sein sollte. Deiprig, den 1. Kebruar 1862. I.iiüwix vonirli«. 38
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder