Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186202195
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-02
- Tag1862-02-19
- Monat1862-02
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für daS Börsenblatt find an, die Redaktion,— Infi» rate an die Expedition, desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angckommen in Leipzig am 15. u. 17. Februar 1862. Brauns in Leipzig. 1374. Denelon, Aventures de Tälämague. 8cbulausg. m. Wörterbucb v. X. de 8aules. 8. Aull. 8. 6el>. * hh ^ Brcdt in Leipzig. 1375. Merz, E. H-, Herr Prof.Hengstcnberg. Keine ,,Farce" sondern ein Wort f. Jedermann, der hdr'n u- sehen kann- gr- 8. Geh. 3 N/ BrockhauS in Leipzig. 1376. Varnhagen v. Ense, K. A., Tagebücher. 3. u. 4. Bd. gr. 8. Geh. * 6 C. L. Fritzschc in Leipzig. 1377. Gesetz üb. die Abkürzung u- Vereinfachung d. bürgerlichenProceß- versahrens vom 30. Decbr. 1861 zusammengestellt m. der Ausfüh- rungsverordng- u. den allegirten Gesetzen. Aum Handgebrauch sächs. Juristen, gr. 8. Geh. hh Zanke in Berlin. 1378. Schwarck, das Gesetz üb. die Presse vom 12. Mai 1851 erläutert. 8. Geh. * 24 R/ Bibliographisches Institut in Hildburghansc». 1370. Altar-Bibel, die, in der ächten deutschen Uebcrsetzung v-M.Luther. Pracht- Ausg. 42. Lfg. Imp.-4. Geh. H4 1380. Mcpcr's neues Konversations-Lexikon. 2. Aust. 2. Bd. 7.u 8. Lfg. Lex -8. Geh. ä 3 N/ Lindow'S DcrlagSbuchh. in Berlin. 1381. Pfennig-Blätter, Berliner. Volks-Aeirschrift zur Untcrhaltg. f- Leser aller Stände. Jahrg. 1862. Nr. l. 4. pro cplt. 2 ^ Man; in slegenSbnrg. 1382. OorrespondenL-DIatt d. roologiscb-mineraivgiscben Vereines in Negensburg. Ned : Lerricl>-8ckätf«r. 16. 3abrg. 1862. IVr. I. gr. 8. In Oomm. pro c>>It. baar Ih^ ,/S Meinhold Sc Söhne in Dresden. 1383. Röhmer, S., praktisches Kochbuch f. bürgerliche Hausfrauen. 8. Geh. 18 N/z cart. 21 N/ Röhring in Berlin. 1384. Retcliffe, I., Villafranca od- die Kabinete u. die Revolutionen- Historisch-polit. Roman aus der Gegenwart. 20. Hst. gr. 8. 4 N/ K. Weh. L>d.-Hofd»chdr. (Decker) in Berlin. 1385. LlotLSck, T., n. Oarclre^ die botaniscken Lrgebnisse der Neise 8r. K. Lok. d. prinre» Waldemar V. preussen in den 3. 1845 u. 1846. Durck W. Loifmeister aut Oexion, dem Himalaja u. an den Orenren v. Tibet gesammelte PÖanre» bssebrieben. Lol. Oart. * 20 ». Rohdcn'schc Buchh. in Lübeck. 1386. Repertorium zur»Allgemeinen deutschenHandels-Geschbuch u.dcm Einführungs-Gesetze f. das Könige. Preußen vom 24. Juni 1861. gr. 8. Geh. " >4 ^ Ncunuiidzwanzigster Jahrgang. Rotzbcrg'schc Buchh. in Leipzig. 1387. Wenck, R., die konigl. sächsische Civilproceßnovelle. Das Gesetz die Abkürzg. u. Dereinfachg. d. bürgerl. Proceßverfahrens betr. vom 30. Decbr. 1861. Mit erläut. Anmerkgn. 8. Geh. >4 B. Tauch,litz in Leipzig. 1388. Lollection of britisb autbors. Oopvrigbt edit. Vol. 570. gr. 16. Oeb. * Hb ^ Inlolt: t stränge slor>. ll> 8lr L. Loliver l-^tton. Vol. 2. Verlag d. Tractathauscs in Bremen. 1380. Kinderfreund, der. 0. Bd. Jahrg. 1862. Nr. I. u. 2. gr. 4. pro cplt. * Hb ^ Wagner'schc Buchh. in Innsbruck. 1300. Blätter,katholische, aus Tirol. Red-: D- Linser. 20. Jahrg. 1362. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. * 2 / 1391. Ticlrer, I., vomLeersckilde. Linkeitragrur deutscken keicbs - u. kecktsgesckicbte. Lex.-8. Oek. * lhb 1392. Klcinschrvd, E. F. G., die preußischen Projekte e. Reform d. deut schen Bundes, gr. 16. Geh. * 2 N/ 1393. Senn, I., Glossen zu Gdthe's Faust, gr. 16. Geh. * 4 N/ Zcrni» in Darmftadr. 1394. Svuntagsfeier, die. Ein Monatsblatt s. Kanzelberedtsamkeit u. Erbauung, Hrsg. v. K. Jimmcrmann. Jahrg. 1862. I. Hst. gr. 8. pro cplt. * 2 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 1—15. Februar 1862. Dädslrer in Dssen. kiügei, L. W, 100 kurre Orgel-8ätre als Linleitung für die blit- tel- und 8cklussgesänge des evangel. 6ottesdienstes. 12 IV/ Docll's Verlag in Dresden. Lurgmülier, L. 6-, Lür Icleine Hände. 75 kleine beitere Llavier- stücke nacb IVIelvdien der sckönsten Opern und der volkstbüm- licksten liieder und Tänrs im leiektesten 8t^le, mit Lingersatr und okne Octavenspannung. Hst. I. 15 IV/ Dalter L. 8obn in Dlünclien. Lucbs, 3., 8ammlung äckter TirolerIVationrI-Lieder, arr. f. 4stim- migen Alänner-Oesang. Lft. 2. 54 Icr. Triedel in Dresden. Kaumfelder, L., Op. 55. Olara. Polka elegante pour piano. 2. Ausl. 10 IV/ 6 k a i s e n t rage r - p o I k a aus Llick und Llock, von Näder, f. pfte. 5 kV/ Liier, L., Op. I. Oorrente p. Violon av. pfte., arr. p. pfte. «eul. I2l/2 IV/ Oumbert, L., Op. 96. Drei Lieder LUS dem Volksstück: Die Lieder desIVIusikanten, von k. Kneise l. 2. Aufl. 10 IV/ 55
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite