Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-17
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
202 Fertige Bücher u. s. w. äl? 13, 17. Januar. s1987.f Rins gut gsdaltsns dsiddi- dliotdsd von 13,000 Ländsn, dis ganrs dssssre englisods, kraurösisods und dsut- sods ditsratur dis rum dadre 1870 umkas- ssnd, soll vsrdaukt verdsn. Osdots ciars.uk srdittst Xkkrsd doieiitii in dsiprig. Theilhaberanträgc. si988.f Ein junger Buchhändler wünscht sich mit einer Capitaleiulage bei einem Geschäft zu betheiligen, das er später event. käuflich über nehmen würde. Gef. Offerten bittet nian an Herrn Or. Aug. Schmitt (Firma B. G. Teub- ner) in Leipzig zu richten, der auch noch weiter gewünschte Auskunft gern ertheilen wird. Fertige Bücher u. s. w. s1989.f Soeben ist erschienen und bitte zu be stellen: (Diu Iliiieum.) s. II. x»sioitoit'8 Orrrodgsssdsu von n. ^.nilorssöii. Xsdst sinom grosssn Rlinälmgs - Ledaoddrstt. I'rsis * 15 8-s mit 25 hh. Ein Probe-Exemplar liefere ich baar für 10 S-s, und 7/6 Expl. baar für 2 Bei Bestellung per Post-Anweisung sende ich das Verlangte auch noch franco mit dircc- ter Post. Bestellungen ä cond. auszuführen, habe ich leider bisher noch niemals Zeit finden können, und bitte um gütige Entschuldigung, wenn solche Bestellungen unbeantwortet bleiben. Ergebenst Berlin, im Januar 1873. E. Schwcigger'sche Hofbuchhdlg. Anzeige für Such Handlungen, welche fürNumismatik Verwendung haben. (I990.f Soeben erschien Nr. 33 der „Blätter für Münzfreunde" (pro Jahrg. 1 10 N-s ord.). Ich lade zum Abonnement aus diesen Jahr gang 1873 hierdurch ergebenst ein. Leipzig. C. G. Thicme. (1991.f Bei mir erschien vor einigen Monaten: Die wunderbare Geburt unsers Herrn, wider Or. Sydow vertheidigt von W. Mohn. 114 Bogen 8. 2 S-s. welche kleine Schrift nach der stattgefundenen Berurtheilung Or. Sydow s von erneutem In teresse ist. Ich bitte, wo Aussicht aus Absatz, zu verlangen. Gütersloh. C. Bertelsmann. ^8llOL' L 6v. iu ööl'liu. s1992.) Ol'N12Ö8i86ll6 iXova. IiSroz^-öoLNIiou, 1s travail cls8 ksmmss au XIX. sibols. 1 Vol. in-12. 2614 8-s netto. 8g,lllh-L.Ilg,i8, Xodiliaii s univsrssl äs Rranos. I^oms I. 1. kartis. 1 ^ 71st 8-s netto. IVircl in ILtägigsn 2visedenräum6n in üalddändsn srsedeinsn. 6L2n1l8 äs ?0I1<1oi10S, Ik8 tsmps prsdisto- riguss äans 1s Lust-Hst äs 1a Rranos. I-domins äans 1a valles inksrisurs äu üaräon. — I,s daräon ä 1'spogus guar- tsnairs. — de Naräisul, 1a Larlanstts. — da Lalpbtriörs. 1 Vol. gr. in-4. avso 14 planodss litdograpdiöss. 4 ^ netto. Lktlls, 1s ärams äu Vesuvs. 2. Hält, in-12. 2614 8A netto. Lisdsr sxistirts nur äis tdsurs Xusgads in gr. 8. I-oigNOtt (8./, Ronts diais. sstrase äss bpurss, oouxs äss piorros st ästails sur 1a oon- struotion äso äikkörsnts szcstömss ä'ap- parsils äs voütss diaisss. 1 Vol. in-8. st atlao in-4. äs 14 planodss. 2^15 VA netto. Ostg-Mstiod (?.), 1a äz nannts st 1a nitro- gl^obrins. Ilistoirs, prsparation, pro- pristss, smploi, naoäss ä'sxplosion, ap- parsils slsstriguss, applioations a 1a gusrrs, ä l'inäustris. 1 Vol. in-12. 1 ^ netto. ^euor Roman. Hu mariLKv 80U8 le 8tz60nä tzuipire pur llsotor Unlot. 1 Vol. in-12. 2614 8-s netto. Osmnäedst vsrdsn srsodsinsn: Unlot (Lsoior), 1a dslls Naäams Oonis. 1 Vol. in-12. 2614 8-f netto. D'Limsi'^ iXäolstllS), 1s 1'rinss äs Noria. 1 Vol. in-12. 2614 8-s netto. ***, 1a Oams au Rudis. 1 Vol. in-12. 2614 8-s nstto. — Hur Isst oäsr daar. — Lsrlin, 13. lanuar 1873. X. Xsker äc 0«. sl993.f Wöchentlich erscheint regelmäßig (jetzt im 19. Jahrgange): AslmnßMsts 83,Lmtlielisr in- nnä aus- länäisestsn Ltas.tspg.pisi's, Li8snbg,lin- L.otisn, ksntsndrisks, dottsris - ^nlsi- Iisn sie. ?rsis visrtslfädrliod 15 8A. Probenummern stehen gern zu Diensten. W. Lcvhsohn in Grünberg ?iot68lniil6i,-Lidei. 2vv6ito Halfto. s1994.s 0>n äsn Ladtteiolisn, äirsot an mied srAanAönsn XnkraASN, das Nrsodsinsn äsr rvsitsn Nälkts äissss IVsrüss dstrskksuä, mit sinsm Aals ru deASAnsn, ditts iod, Ae- ka1Ii»8t Vormsr1cun§ davon xn nedmen, dass dis durod unvordsrASssdsns Nsinmnisss Isi- dsr etcvas verröAsrto Xusgade dsrssldsn Nitte k'sdruar d. 1. srkolZsn cvird. Von der ersten Nälkts des Wsrlrss, Nrsis: 1 20 Nzis, dalts iod beständig Nxem- plare am da^sr und nütxs diese OslsAendsit, dis kür diese gültigen LS2NA8 - LsälNANLKSN Idnsn auks neue ins Osdäolrtniss xurüslc- Lurnksn: ä sonäition (nur noed massig!) mit 25 gh. Nin/.slns Nxemplare kost, rssp. daar mit 33HH io Nxsmi>1ars auk sinmal dsro- gsn daar mit 40 hh. „Viel lksind', viel ddr! leöimen dis Nän- ner sied geträstsn, vslods innsrdald des Nrotsstantismns das Orundprinochi dssssldsn gegen dirodliede und unlciredlicds tVider- saodsr vsrtrstsn" — sagt das Nag. k. d. Oit. d. X. und sodlissst seins austtidrliods lZssxrsodung mit dsn IVortsn: „der von süsslieder Orönilnslsi wie von lsiodtksrtigem 8potte glsiod krsis Don männliedsn lkrsi- mutds, in vsledsm die Nrotsstanten - Lidsl redet, cvird, das dotksn vir xuvsrsiodtUed, das Herr unssrs Voldss trsiksn und srvär- men! " In gleiedsr odsr ädnlioder IVeise dat odigss Nnternedmsn, käst noed üder mein Nrvarten dinaus, dis Forderung der gssamm- ten liberalen krssss Oeutsedlands und der 8obvsix bereits geknndsn und ditts ied um Idre kortgesstrts und naobdaltigs Verwen dung, dsduks vslodsr ied Idnsn Dxsmplare ä oond., sovie Xuskülirliolis kroüpsots, K806d8i0d611-V61'26i6luii886 mit Lo8tsN- 2sttsl und kost-LLstksstlüdgsliartstt (kttr äis aus- värtigs Lunäsodakt) als Vertrisdsrnittsl aued kernsr r.ur Vertilgung stslls. 4oki. Xmdr. kurtll in deipxig. Preußischen Haudlllugen ll995.f hierdurch zur Nachricht, daß durch Ver fügung Sr. Exc. des Cultusministers v. 18. Decbr. 1872 die Provinzial-Schulbehörden angewiesen sind, die Schulbehörde», Directoren der höheren Lehranstalten und Schulinspectoren auf die bei mir seit October 1872 erscheinende Deutsche Schulgesetzsammlnng ausmerksam zu machen. Ich ersuche daher Hand lungen, die mit obengenannten Behörden und Privaten in Verbindung stehen, sich für die Zeit schrift zu verwenden und Probenummern in mäßiger Anzahl zu verlangen. Auch in Bayern wurde das Blatt bereits amtlich zur Anschaffung empfohlen. Preis vierteljährlich 2214 S-< ord., 1614 S-s baar. Berlin Robert Oppenheim.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder