Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-22
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1121 1853.) s7620.) So eben ist bei uns erschienen: Supplemente zur ersten Aust, des Werkes. Der Preußische Staatsbürger. Zweites Heft. Bom 2. Hefte ab cxpediren nur gegen baar mit 33'/z Og Rabatt, und Frei-Expl. 11/10 mit Nachnahme pro 1. Heft. Berlin. Prcust. Literatur-Comptoir. (viti« Wahljettel Nr. II69.1 s762l.) Bei uns haben so eben die Presse ver lassen: Mall», C., die neuen Behörden und ihr Wirkungskreis, oder der Wegweiser, wohin und an welche Aemter wir uns in unseren Angelegenheiten wenden sollen. Zweite, nach dem neuesten Organisa- tionsstatut gänzlich umgearbeikete Auflage. 218 Seiten in 8. Wien 1853. Brosch. 12N-f. Schmidter, I. G-, neuester Wiener Briefsteller. Fünfte, mit Rücksicht auf die neuesten Verfügungen im Post- wcscn, in der Wechsel- und Notariatsord nung rc- umgearbeikete Auflage. 8 300 Seiten- 1853. Cartonnirt 12N-s. Schimmer, C- A., Bilder aus der Hei math. Oestrcichischc Volksschrift mit besonderer Rücksicht auf vaterländische Ge schichte, Topographie und Statistik. Mit 12 Bildern- Zweite Ausgabe- 392 S- ingr.8. Wien 1853. Broschirt 1 15N-s. Wien, im April 1853. A. Pichlcr'Ü Wittwe K» Sohn. Unfern Verlag debitirt nunmehr Herr A. G-Liebeskind in Leipzig für eigne Rechnung, (ville Wahlzcttel Nr. 1172.) s7622.) Am 1. d. M. wurde zur Fortsetzung versandt: Friedrich von Ucchtritz, Aibrccht Holm. Eine Geschichte aus der 11csoriiuitionö)eit. III. Abthl. 2r Bd. 8. geh. 1 ^ 9 S-s. Mit diesem Bande ist dieser be rühmte Roman beendigt, der überall als das bedeutsamste Werk auf dem Gebiete neuerer Dichtung begrüßt und anerkannt wor den ist. Auf dem Hintergründe strengster histo rischer Forschung entrollt der Autor eine Fülle von interessanten und fesselnden Gemälden, die der Rahmen jener großen Zeit und die künstle rische Combinarion der Dichtung zu einem groß artigen Ganzen vereinigen, das den Leser, je weiter er in der Lectürc vorschreitet, nur um so inniger anregt und unterhält, zumal gerade die Gegenwart in jenen Zeiten, die der Autor so glücklich benutzt hat, ihr oft sprechend treues Spiegelbild wiedersindet. Ist es Ihnen wünschenswcrth, jetzt ein komplettes Exemplar zu erhalten, so wollen Sie gefälligst verlangen. Der Preis für das voll ständige 7 Bände umfassende Werk ist 9^ 24S/. Berlin, den 15. Juli 1853. Alexander Duuckcr. l-Is- Wahlzelle!. Nr. IISV.1 s7623.j Neuigkeiten der ^ranrösiscken laiserkttur. So eben erschien in Paris und erhielt ich in größerer Anzahl: äl. et ßlsd. 6uirot, Adsilsrd vl 11 e- loise. 8uivi des lettre« d'lVbsilsrd et d'Neloise, trsd. «ur le« msnuscrits de ls bikliolk. ro^sle par Oddoul. 1 besu vol. Kr. in 8. 1 7^/2 bl-s netto. AIein 0 ires de l s II s r 0 n n e d'O b e r k i r 0 b «ur lu oour de I.ouis X VI. et Is societe frantzsise svsnt 1769. vedies » ss Ills- jestv biioolas I- et publie« psr le comle de ölontbrison. 2 vol«. in 18. 122hj,biAs netto. 8su8sure, Vo>gKes dsns le« Alpes. 2. ed. 1 joli vol. in 12- 26s^ ölA netto. Weis«. Uistoirs de« rekuKies ?rote«tgnt« de brsnce depui8 ls revoestion de I'edit de blsntes jusgu's »08 jours. 2 vo>8. in 18. 1 22^>-s netto. Leipzig, 20. Juli 1853. C. Twictmeyer's Buchh. (Alphons Dürr.) s7624.j In Karl Iügcl's Verlag in Frank furt a/M. ist so eben erschienen und liegt zum Versenden bereit: L Kuiäe to Kermau 1-itera.ture, or Alsnusl to kseilitsle an sequsintsnce witk lde el»88le VVitli sn lolroduetion on tbe stste ol Oermsn bitersrsture; interlinesr snd free trsn8>slion8 snd notes, and Zieetobe« ok lbe bive« ol Ibe niost eelebrsted Oermsn Writers. ^ ncio ^liitivTi. Illvided into VII sections; intended to servs ss seguel to Ollendorkfls new IVIetkod ok lesr- n!n^ tbe 6erinan lsngusxe. »X D r. ln 8. 690 8eiten, elegant gebunden. Preis 1 ^ 18 oder 3 tl. Ilbeiniseli. 0/' ndapied to tk« use I»o<I» «l Lntzsiisli and «ernian Student«. Die Grundrrgcln der deutschen Sprache. Zum Gebrauch für Deutsche und Engländer von F. W Pctcrseu. In 8- elegant cartonnirt. Preis 10 G-s oder »2 kr- Rhein. Beide hier angckündigtc Merkchen werden sich in allen Anstalten, wo Engländern deutscher Unterricht erthcilt wird, der beifälligsten Auf nahme zu erfreuen haben und stehen auf Ver langen a Oond. zu Diensten. (rille Wahlzelle! Nr. Il7I.) 17625.) In meinem Verlage ist so eben erschienen: lieber die Orientalische Frage aus Athen. Brosch., Preis 6 Nfest mit 25"h, baar mit 40 A,. Auf 12 Exemplare fest oder baar, gewähre ich Ihnen ein Inserat auf meine Kosten. Die festen Bestellungen sind bereits so zahlreich eingegangen, daß es nach 4 Tagen des Erscheinens der Broschüre einen zweiten Abdruck nothwendig machte. Ich ersuche daher Ihre Be stellungen möglichst fest oder baax einzurichten. Den österreichischen Herren College» diene zur Nachricht, daß der Ton des Buches so ge halten, daß es keinem Verbote unterliegen kann- Dresden, am 16. Juli 1853. Robert Scharfer, l-iile Wahlzelle! Nr. !I6S.) s7626.j Höchst interessant und zeitgemäß! Im Verlage der Stuhr'schen Sortiments- buchhandlunz in Berlin erschien so eben: Ailder aus Constantinopel. Eine Schilderung des Lebens, der Sitten und Gebräuche in dieser Hauptstadt. Von Ferdinand Fliegncr. 22 Bogen broschirt mit einem Plane, Preis I ^ 15 N/. Aller Blicke sind jetzt nach diesem Central punkte gerichtet. Im Aufträge der König!. Prcuß. Regierung, während dreier Jahre dort lebend, hatte der Verfasser diese Gelegenheit wahrgenommen, ge nau die neuesten Zustände, Sitten und Gc- ! bräuchc dieser Hauptstadt auf eine höchst inter essante, verständliche Weise aufzuzeichnen. Mit telst eines Großherrlichen Fcrmanes und in tür kischer Uniform wurden demselben, wie sonst nie einem Europäer, alle jene gehcimnißvollen Orte zugänglich, deren Kenntniß so wünschenswerth. Bis jetzt existirt weder in der deutschen noch ausländischen Literatur ein Werk in dieser Art, wie das vorliegende. Die ziemlich starke erste Auflage ist hier am Platze durch Militairs und Bibliotheken so weit absorbirt, daß wir uns Ihre wcrthen Or dres nur noch fest oder baax mit 40 gö erbitten. Ferner erschien von demselben Verfasser (Separat-Abdruck aus Obigem): Die militairischen Verhältnisse der Türkei. 8. brosch. 4S-s ord., 3 Sj^ netto. Vom allgemeinsten Interesse und von einem Militair, welcher als solcher dort gelebt, ist diese Broschüre eines nahmhaften Absatzes fähig und bitten zu verlangen, da unverlangt Nichts versandt wird. (viSe Wahlzelle! Nr. II81.) s7627.j Bei H. A. Krämers in Rotterdam ist erschienen, wird aber nur auf feste Rech nung gegeben: VerslsKomlreot de Liebten vsn bet Osrt en de OrooteVsten, wssrKeoomen vsn 1. biovember 1851 tot 31 vscember 1852 io bet 8tedel>b Liobvnbuis te kotterdsin, door k. 3. 3. 8ebniidt, Iweeden Kenevsbeer sso die inrigtinK. 20 bi^s, netto 15 bi^s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder