Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-22
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1128 1853.) 17635.) Zur gefälligen Beachtung! Das in meinem Verlage erschienene Wcrkchcn: Taschenbuch für Lokomotivführer und deren Zöglinge. Nach dem Französischen des Florian Coste mic zahlreichen Zusätzen vermehrt von Carl Fritzschc. Preis eleg. geh. 20 S^ ord., 14 SA netto. - eleg. gcbdn. l ord., 21 SA netto, liefere ich fortwährend, so weit der geringe Vor rath reicht, a Oond. TL" Gegen baar mit SO Handlungen, welche dasselbe nicht am Lager j haben, macheich wegen der fortwährenden Nach- ! frage, welche dem Buche gegenwärtig zu Theil wird, besonders darauf aufmerksam. Leipzig, den 15. Juli 1853. Otto Spanier. <v,a^ Wahlzrtlel Nr. IISI.) s7636.) So eben erschienen und werden nur auf Verlangen an Handlungen, mit wel chen wir in Rechnung stehen, versandt: Brunner, vr. Seb., Diogenes von Appel baum. Mit Fragmenten aus den Papieren seiner Freunde- 2. Ausl. br. 18 SA. Dvnin, Ludw., Leben und Thaten d. Heiligen Goites. 2—7. Lsg. (Febr.—Juli). AgL" Lieferung 2—12 nur auf feste Rechnung. Zarisch, l)r. Ant., Ein Spiegel für gute Kin der, als Belohnung für Fleiß und gute Sitten. Fromme Erzählungen m. Titelk. broch. 6 SA. (D. Prämicnbibliothek 1. Bändchen). — — der gute Schulkamerad. Als Beloh nung für Fleiß u gute Sitten, m Kupfn. broch. 6 SA. (D. Prämicnbibliothek 2. Bändchen). der Führer zur Tugend und Kennt- niß, m. Kupf. broch. 6 SA. (D. Prämicnbibliothek 3. Bändchen). Tugend und Weisheit, m. Kupf. broch. 6 SA. (D. Prämicnbibliothek 4. Bändchen). Lewisch, I. E, kurze Predigten über die evangelischen Perikopen für alle Sonntage. 2 Bde. 2. Aufl. 21 SA. Prämicnbibliothek. Eine Sammlung from mer, belehrender, unterhaltender Bücher mit Erzählungen u. Aufsätzen für unsere liebe Schuljugend, ausgewählt von vr. H. An ton Jarisch. 6 Bdchn. ü 6 SA. 1. 2. Bändchen für Schüler d. untern Klas sen. 3. 4. Bändchen für Schüler d. mitlercn Klassen. Spitzer, Jakob, kurzgefaßtc Weltgeschichte für Töchterschulen, br. 15 SA. Weidmann, vr. F., Wiens Umgebungen. Historisch malerisch geschildert. 2. bis 1853 vermehrte Auflage. Mit colorirtem Plane nach Stundenkrcisen eingetheilt 1 ^7. TL» Nur fest.— Wien, 5. Juli 1853. Mayer Sc Comp. 17637.) Htzytz Kllsikalien. biovaliste dio. 10 vo» « 8 8üln»eo lVIainr, den 13. lull 1853. Ikscker, , Andante de srlon sur l-ucis. Op. 27. I st. llexsr, perd., Okants patriotigues. Ko. 23. Obaiit suädois. 18 kr. ktudes mölodigues sur des ^kirs popu- laires. Op. 98. Ko. 7. O sanctissims. 45 kr. Ko. 8. O pesoatvre del onda. 45 1er. llrisson, p., pantaisio zur Kvrma. Op. 21. Ist 12 Irr. llurgmüller, pred., 1-«s ämours du viabis, Vslse brillante. 1 ll. Olenxenfi, bl., 6 8onatines progressives. Op. 36. Kouv. ädit. 1 <1. 12 kr. Oregoir, 1., üloraeau de Ooncours. Op. 57. 2 6. 24 Irr. idem, en 2 Parties, Ko. 1. Hommage a Weber. I ü. 12 Irr. Ko. 2. 8olo de oon- eert. I ll. 12 Irr. llsas, 1. de, 6 1-iedsr okne Worte. Op. 8. 1 11. 30 Irr. llsberdier, D. , Appendix sux IVIetbodes de piano, nouv. doigtes. p° Partie. 2 st. IlerLberg. 1K., 3 Impromptus. Op. 71. I ü. 21 Irr. — — idem, einrein: Ko. 1. Oonsolation. 27 irr. Ko. 2. Okanson ä Kairo. 36 Irr. Ko. 3. Obant du bercsau. 27 Irr. ^ourdnn, Pb., I.a Vubereuse )aune, Valse. Op. 13. (farbige Vignette) 36 Irr. I-etebure - W^elx, 8sltarslie, Ltude. Op. 57. 1 st. bllartin, 7os. lleorgienns, Ueverie. Op. 10. 54 Irr. blo-art, 8onales. Kouv. Kdition. Ko. 14. 8onate saeils. 45 Irr. bliUIer, L , Pete ckampetrs, IVIelod. pastorale. Op. 3. 54 Irr. Havina, 8., 25 Ktudss-Oaprices. Op. 28. 4 st. 48 Irr. llosellen, ll., Pantaisie sur 1-uisa IVliller. Op. 139. 1 » Scbubert, 6., l-es Koces de leannette, tzuadrille. Op. 178. 36 Irr. 1'alexx, 1K., vruit des cksmps, Oaprice-Vslse. Op. 49. 54 Irr. IKI^solis, 8ckottisck brillante. 36 Irr. Pkeresine, pollraMarurlra. 36 Irr. llnis, 6., ülvrceau sieg, sur kigvletto. (l-a IVIoda Ko. 17.) 1 ». Voss, Ob., Ua 8)dpkide Parisienne, lllorceau brill. Op. 155. 1 st. 12 Irr. WAIIex, 8. W., Oaprice alla lllarurlra. Op. 6. ä 4 mains. 1 st. 12 st. lleriot, OK. de, Duo brill. pour piano Sc Violo» sur Imcia, Op. 86. (cab. 66.) 2 st. ! 8ta1ulein, I, , Is Oomto, 8onate pour piano Sr Violoncello. Op. 8. 3 st. 36 Irr. Linket, lolp, Ponleitern und Hebungen für die Altstimme. Op. 22. 1 st. 30 Irr. Umber, 0. p. I!., >1areo 8pada, Oper in 3 Wirten. Vollstand. Olav.-Ausrx. 12 st. 36 Irr. — — idem, Ouvertüre a grand Orcbestre. 6 st. llest, W. , Intr. Sr b'ugs für Orgel. Op. 22. 36 kr. Voleblnar, W., ver Oboralspieler. Hand I. lieft 2. 24 kr. 17638.) Karl Ingel'S Verlag in Frankfurt a. M. empfiehlt hiermit die bei ihm in mehre ren neuen Auflagen wieder erschienenen: Lehrbücher nach H. G. Ollendorff's Neuer Methode in sechs FNoiiatcn eine Sprache lesen, schreiben und sprechen zu lernen. Diese neue Unterrichts-Methode hat sich zu einem Systeme entwickelt, das sich bereits fast auf alle europäischen Hauptsprachcn angcwcndct findet; Deutsche lernen darnach Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Holländisch und für die R uss is ch e Sprache ist ein Lehrbuch für sie unter der Presse; — Franzosen lernen darnach Deutsch, Eng lisch und Italienisch; — Engländer Deutsch, Französisch und Italienisch; — Italiener Deutsch und Französisch u. s. w., und alle dazu bestimmten Lehrbücher sind so nahe unter einander verwandt, daß, wer sich mit einem derselben gründlich vertraut gemacht, sich auch die anderen Sprachen mit weit größe rer Leichtigkeit aneignen wird. Außer den spanischen und italienischen Lese büchern erschien dazu so eben auch ein beson derer Oours de l-ilüraturo kranxaiso, der zu den besten Werken dieser Art zählt; für die Brauch barkeit der sämmtlichen Lehrbücher nach dieser Methode aber bürgt die überaus günstige Auf nahme, welche ihnen inmitten einer unendlichen Concurrenz eine so glänzende Bahn gebrochen, denn so eben erschienen bereits: die sechste Auflage der französischen Gram- matik, die vierte Auflage der englischen Gram matik , die zweite Auflage der italienischen Gram matik , die sich sämmtlich in verhältnißmäßig sehr kur zer Zeit in einer sehr starken Anzahl von Exem plaren vergriffen hatten, nun aber sämmtlich wieder vorräthig sind und ä Oond. zu Diensten stehen. 17639.) Unverlangt wird Nichts versandt! Von den Ende v. Jahres erst erschienenen Ge dichten von: Laurian Moris, „Stunden am Meere", lasse ich eine Anzahl sehr elegant in Goldschnitt binden, und bitte auf dem hier beigehenden Zettel mäßig zu verlangen. Erfurt. Friedrich Bartholomäus. (viäe Wahlzettkl Nr. IIS6.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder