.-V 223, 24. September 1917. Fertige Bücher «»riknblat, s. d. Dtschn. Suchhand-l. 6363 DcutfchmiÄvßslädte ^ ^ttst imöIhtzt Mit sechs Einzelschilderungen Berlin / Hamburg / München / Köln / Dresden / Leipzig Von Emil Stutzer, Geh. Studienrat. 276 Seiten Text. Mit 42 zum Teil ganzseitigen Abbildungen und einer Übersichtskarte. Vornehm geb. M. 7,50. Ans dom ^nk>all- Einleitung: Der Begriff Großstadt / Zahl der Großstädte / Urteile über die Großstadlkultur / Schiller / - - R. Wagner / Bismarck / Aufgaben der Großstädte. — Allgemeiner Teil: Erster Abschnitt: Anfänge und allgemeine Fortschritte biS zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Zweiter Abschnitt: Allmähliche, oft unterbrochene Einzelfortschrktte namentlich in den Residenzstädten von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Dritter Abschnitt: Allgemeiner rascher Aufschwung der Großstädte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. — Rückblick und Ausblick: Späte Entwicklung des städtischen Lebens / Begün stigende Umstände für das Aufblühen der Großstädte / Verhältnis der Großstadt zur Gesamtbevölkerung / Absturz der Geburtsziffer / Untaugltchkeit vieler Großstädter zum Heeresdienst / Abwanderung vom Lande / Anziehungskraft der Großstädte / Bedeutung der Landwirtschaft / Bedeutung der Großstädte / Dezentralisation / Gesundheitspflege / Nationale Pflicht der Gebildeten und Besitzenden. Zwei Urteile, aus den vielen, sprechen für die Güte des Werkes: S-> 0b-,bMo-rm-li>lr. /z?/ 7 "" kcä ük- « ^ o ^ ^ ° 6 . s. Äi» ><l» Ll» ->-n. cL», tn Vo^los» I»-»»NS" /ic,6so> s^oci» 1nc-5-«s,a^le'. u/><1 " 0ls 6»ue»o/i«n 0^o«»cü</k» »ln»k ^ekSt" 6ao«-n, to^i //>»<»» totalen von». »«» »ka^kl«o6»n Stt>^lor6e<k «llA»- l.e. °u/ m-.n- Ä.e «l--'--"- s^o-son ^o11c»t>l1>1toe6»»-n l» un-1 > 2 1^^.'°"" """" 0a« ^lko.k. A. ^ Braunschweig, Berlin, Hamburg Georg Westermann 844*