Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185206295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-06
- Tag1852-06-29
- Monat1852-06
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9L6 ^ 60. 1852.) IL633I Erwiderung. Nicht Karl Zügel, sondern Karl Jü- Zel's Verlag, welche beide Firmen getrennte Interessen haben und wohl zu unterscheiden sind, hat unter dem Verzeichniß seiner Reise- Literatur in diesen Blättern auch die frag lichen vier Englischen Werkchen angezeigt, an denen Herr Beruh. Tauchnitz ein Aergerniß zu nehmen scheint. Da das Börsenblatt nicht zum Schutz des einseitig zwischen Sachsen und England ab geschlossenen Vertrags, sondern dazu da ist, um für jedwede Berechtigung des Gesammt- buchhandels benutzt zu werden, so habe ich weder Herrn Tauchnitz für befugt gehalten, eine Anforderung in der Weise, wie er ge- than hat, an mich zu stellen, noch mich für verbunden erachtet, derselben Folge zu leisten- Ja ich müßte cs sogar für eine arge An maßung desselben ansehcn, wenn er sich etwa im Börsenblatte eine aparte Berechtigung für seine besonderen Interessen vindicircn und es als ein Blakt betrachten wollte, was den Annoncen der nicht in den obigen Vertrag be griffenen deutschen Staaten verschlossen blei ben müsse. Daß Herr Beruh. Tauchnitz in ängstlicher Besorgniß, er möchte ein Paar Bändchen weniger absetzen, auf die für seine Ausgaben erworbene einseitige Berechtigung hinweist, steht ihm frei, obgleich ich eine solche Hin weisung für ganz überflüßig halte, da ein jeder wohl von selbst wissen wird, was er verkaufen darf und überdem, wie längst be kannt, die wenigen von mir edirten Engli schen Ausgaben sich von jeher nur auf den engen Kreis meiner Reise-Literatur be schränken. Dem Herrn Bcrnh. Tauchnitz Concurrenz machen zu wollen, fällt mir in meinen alten Tagen nicht mehr ein, nach- > dem ich den bereits vor ihm betretenen Weg I auf diesem Felde, stets nur in sehr gemächlicher Weise verfolgt habe. — Karl Iügel's Verlag. s5634.j ; Zur gef. Beachtung! Bei meinen Remirtendcn an Hrn. F. A. Brockhaus sollen laut Anzeige gefehlt haben: 2 Prutz, Engelchen. 3 Theile. Da diese unbedingt von hier abgingen, so können sie nur verpackt worden sein und bitte ich deßhalb diejenige Handlung, welche Obiges irrthümlich cinpsing, selbige an mei nen Coinmissionair, Hrn. H. Hübner in Leipzig, gefälligst zuru ckzuscnden- Meinen Dank hierfür schon im Voraus sa gend, empfehle ich mich achtungsvoll Linz, den 20. Juni 1852. Vincenz Fink. s5035/j Für Buchhandlungen, nament lich CommissionSgeschäfte. Ein Geschäftslocal in bester Buchhändler lage, nebst vollständiger Einrichrung ist von Michaelis dieses Jahres ab, oder schon früher zu vermiethen. Näheres Poststraßc 15. Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung der Deputaten deS Buchhandels zu Leipzig. — Bericht über die 18. Generalver sammlung der ActionairS der deutschen Buchbändlcrbörsc vom 13. Mal 1852 und eine derselben am 7. Mai vor- angeaanqc außerordenlliche Generalversammlung. — Königlick preußische Circular-Verfügung vom 2. Juni 1852 betreffend die Ausführung deS Regulanv'S für die Erhebung der Stempelsteuer von inländischen und aus ländischen, politischen und Anzeigeblättern. — Neuigk. deS deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen MusikalienhandelS. — Frankfurt a. M., 21. Juni. — Anfrage an ältere Verlagsbuchhändler, um deren Beant wortung im Interesse jüngerer Eollegen gebeten wird. — Buckhaltung für Buchhändler. — Skizzen nach der Natur. Nr. lll. — Kleine Berichtigung eines AusaheS in Nr. 25 der Süddeutschen Buchhändler-Zeitung. —AuS WiSn. — Weimar, 6. Juni. — Bücherverbote (Leipzig und Wien.) — Neuigk. der ausländ. Literatur. — An zeigeblatt Nr. 5499—5635. — Leipziger Börse am 28. Juni 1852. Adolf L Eo. 5572. Anonyme 5501. 5503. 5504. 5614. 5015. 5616. 5617. 5618. 5635. Arnim'S V. 5528. Arnold, E. in Dr. 5525. Arnold in L. 5545. Aschcndorff 5547. ASherEo. in B. 5631. Auerbach H Eo. 5557. Baensck in L. 5619. Baer, I. 6520. Bahnmaier 5511. Banget X Sch. 5576. Becher « V. 5518. Beck in 9t. 5567. Bielefeld 5609. Birett 5574. Bonnier in St. 5604. Braumüller 5585. Breitkopf L H. 5519. BrockhauS 5583. Büchner in Bmbg. 5662. Calve 6578. Capaun-Karlowa 5586. Credner K. 5579. DanckwcrtS 5566. Delbrück 5500. 5513. 5526. Deubner in M. 5 >03. Donath 5551. Dyk 5607. Eckstein 5559. EnSlin, Th. Ehr. Fr. 5533. Ferstl 5611. Fink 5634. Friedlein in K. 5536. 5584. Fritzsche, Herrn. 5554. Frommann in 3. 5582. Funcke 5570. Gebauer 5543. Geibel in P. 5624. Geister in Br. 5535. Goedsche'sche B. in M. 5601. Götschel 5627. Greß 5516. Gumpel 5575. Günther in L. 5595. Gutsch 5571. Hennings in G. 5534. Herbig in P. 5632. Herbig in L. 5550. Herold 5581. Herold L W- 5588. Heß in E. 5594. Hinrichs 5540. Hübner 5626. Janssen 5589. Jowlen 6555. Jügel'S V. 5633 Jüngst 5592. Kallenbach 5563. Katz 5613. Keiser L Ko. 5568. Kern in Br. 5530. Keyser 5597. Kirchhcim L Sch.5548.5612. Kling 5620. Klinkhardt 5549. Köhler 5599. Körner 5507. Lehmkuhl 5580. Lengfeld 5630. 5632. Liesching L Co. 5560. Lippert 5610. Loning L Co. 5573. Mey ^ W 5529. Mü lmann 6524. Nestler M. 5598. Neumann in S. 5622. 5623. Nitrschke 5499. Nürmberger 6608. Nutt 5569. 5596. 5606. Oehmigke, L. 6628. Palm in M. 5512. 5577. Pfaundler 5558. Range 5509. 5517. Reclam 8en. 5544. Nomen 6514. Rümpler 5506. Schmidt in W. 5537. Schnabel 5510. Schönfeld 5587. Schott 5515. Sckroeder'S V. 5527. Schröter 5565. Schwetschkc Sohn 5523. Sennewald 5593. Siegel 5556. Springer 5522. Stahel 5521. Stalling 5621. Stcchcrl 5605. Sterzel 5600. Strauß 5553. Trewendt K Gr. 5542. Twietmeyer 5508. 5539. VereinSbuchh. 5531. Voigt in W. 5552. Voll mann 5546. Voß in L. 5564- Wagner in N. 5629. Waldow 5502. Weber in D. 5591. Wehdemann 5602. Weyrt 5541. Weigel. T. O. 5538. 5590. Wicnbrack in E. 6561. Wimmer 5625. Zübcrlein 6505. leiprißer Lörso am 28. äam 1852. I 6H- im 14 I kaler fu88. ästen, j rucät. z4m8terdam pr. 250 6t. ü. .4uA8durA pr. 150 6t. 11. kerlin pr. 100 ^8 pr. 6rt. kremen pr. 100 6sär. a 5 Kre8lau pr. 100 ^ pr. 6rt. Pranklurt a/M. pr. 100 PI. in 8. W. kamdurg pr. 300 Mk. kco. London pr. 1 Pf. 8t. par,8 pr. 300 ?rc8. Wien pr.I50 ll.6onv.in 20ü.ku88. .-4ugu8td'or a 5 a */,, Mk. kr. und a 21 X. 8 6 auf 100 pr. priedricl»8d or a 5 idem „ d°. .4nd. au8l. 6oui8d'ora 5 ^nack o knlländ. Duc. a 3 . . . . . auf 100 Xai8erl. d°. d°. Kre8l. d°. do. ä 65^ c^8 p»88ir d°. do. a 65 c^8 6onv. 8pecie8 u. Oulden. . . Idem 10 u. 20 Xr 6old pr. Mark lein 6ülln. . . 8ilber d°. d«. XuniZI. 8äeii8. 8taat8 Papiere . »o/ f von 1000 und 500 ^ ^ j kleinere ....... — d°. — von 500 »F a 4 U ... — d<>. — von 500 u. 200 ^ a 4^ ^ — d". — d°. jvon 600u. 200^a5^ . o/ )von 1000 und 500 . . ^ /d /Kleinere Mick. 1855 a 4^. 8pater ä3^a 100^ d°. d°. 8ack5. - 8ckle8. LK6. ä 4 dL ü 100 ^ Prior. OKI. d. enem. 6kewn. Kie8aer LK6. a 10 ^ a 4 ^ . »o, )von 1000 und 500 ^ ^ ^ /kleinere d°. d°. d«. a 4-^ . . d°. d°. d°. ä 4^ dL . 8ack8. erbl. pfandbr. ^v. 600 ^8 d°. d°. d«. d°. » 3'/. N Iau8,trer d°. v. 100 u. 25 ,v. 500 ^ ... )v. 100 u. 25 ^ d°. a 3 ^ ck°. - ^ . . .. . v <i ^ ^ k°k' i- 't ',' OlillALiillnen n 3ZL L Ikürinßi8cks Ki8enb. priorit. Oblixat. ^ 4^ X. Preu88. 8t. 6redit-6a886N8ckein6 ^ ' 10/ )von 1000 und 600 »^ . . . ^ Kleinere do. 8taat8 8ckuld 8ckeine s 3^ ^ X. X. Oe8tr. Metall.pr. 150 0. a 4^ ^ d°. d°. d°. d°. 25^ Wiener kank z^ctien pr. 8t j DeipriIer d^. a250»^pr. 100 6pr.-Dre8d.kU8vnb.-.4ct. ä 100»^pr. 100. 6ökau-2ittauer d°. ä 100»^pr, 100^ kerlin z^nkalt d". ä200^pr. 100 Ma^dek.-Deipr. do. L >00 »^pr. 100! Ikürinxscke d^. alOO^pr.IOo! "2^ ,02^ SSH >oo no'^ IS2 «.24 ^ - 81 > — 8«H 5^17 7 7 «°L 27 >04 2^ I0I-K SI I«I^ ss IMK »4 I 8» ,02-j. IIV^ ,8» 175 ,30^ 2««^. 88^ Vcrontworklicker Redakteur: G. Rem melm a n n. — Druck von B. G, Teubner. — Eommissionair der Erpcbition des Börsenblattes: H.Kir-bner. in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite