-V 226, 27, September 1917, Fertige Bücher, «örtenblxu,. d. Wich», Buchbandel, 6373 Soeben erschienen: Die Wartburg O Dr, Nlartin Luther. r Künstler-Postkarten von Prof. Max Honegger <A je 40 pfg, Barpreise: Luther- oder War.tbura-Künstlerkarte je 10 Stck. 65Pfg., je 100 Stck. M 6-, je 1000 Stck. M.40.— Leipzig. Otto Gustav Zehrfeld. Mitau Bilder aus deutschen Soldatenheimeu Inhalt: Einzug in Mitau / Mitau, die Wunderblume / »Wie bei Muttern" / Hinter der Fischwand / Die Mittagszeit im Soldatenheim / Eine Anzeige aus der „Mitauer Zeitung" / Vom Frührundgang der Hausmutter / Die Soldatenschwester / Aus dem Stammbuch im Stullenzimmer des Soldatenheims / Aus dem Lesezimmer / Das Schreibzimmer / Aus der Arbeit des Seelsorgers / Brief aus dem Soldaten-Erholungsheim / Von unserer Hausapotheke / In der Grünhöfischen Straße / Eine Abschicdsfeier 80 Pf., bedingt 56 Pf,, bnr 48 Pf. und 7/6 Furche-Verlag, Berliu Nax stocltenbtein, Verlsx, kerlin 8VV. 11. (A Im I4ovember 6, f, erscheint: 8pinora Keäivivu8. Line r>bel küe ^nfänxferuncl Verächter llerphilobophie. IV, izz Zeiten Oross-Oietsv, Preis 4 IN. 80 Pi, bieferun§8be(lin§un§en: Kar 33V//° Vor k^cNeinen be5tellt: -40"/o In Kommission nur in 1 Lx, mit 25°/§, 6sZeIen ?rospel<te, scntseitipt mit kesteil- l,!ste, in ^ewünsctiter ^nrnlil. 0k Vas Zcliiclisal cler ?liilo8optiie 8pinoras. Oer Verlader 6e8 Zpinora Ke6ivivu8 tritt mit 6er 8en- 83lioneIIen kekauptunZ auf, 638s 8eit 6em fr8ckeinen 6er >Verke 6e8 §ro88en Oenke'r8, algo 8eit nakeru einem viertel jak>tau8en6, nock nickt einmal 6ie Vorbedingung erfüllt i8t, um in 638 Ver8tänclni8 8einer ?kilo8opkie einelrin^en ru können. Oie8e kekauptun^ wird in clem Oewande eine8 §e- meinver8tän6Iicken Werkcken8 durck^efükrt, in clem nickt nur 6er ^nfän^er in cler ?kilo8opkie auf angenehme uncl inlere883nle8ten l'aiZacken au8 clem ketriebe clie8er >Vi88 n- 8ckaft ein^efükrt wird, 80nclern auck 6er Veräckter 6er- 8elben ein reickkalti^e8 Material an 6ie bland bekommt, um 8eine Veracktun^ ru begründen. Oie Oar8iellun^, cleren blaupt§e8ickt8punkt 6ie fr^iekun§ 6e8 I_e8er8 ru 8elb8tän6i^em Orteil bil6et, verläuft in folgenden vier Kapiteln: , Oa8 5ckick8al 6er bi8keri§en ?ki>080pkie, 2. Oa8 8ckick8al 6er ?kil080pkie 8pinora8, 3. Oie klilslo8i8keit 6er §elekrten >Vi85en8ckaf1 ^e^en- über 6er kkilo8opKie 5p>no/38, 4. fine blilfe, darAereickt von 8pinora in einem >Vakr- keit8mo6eII. Obwokl 6er Vertaner auf 8pinora8 materielle pkilo- 80pkie 8elb8t nock nickt em^ekt, 80 erkennt 6er be8er 6ock. 6388 kier ein völlig neuer >Ve§ru ikrem Verd.tän6n>8 §evvie8en >8t un6 6388 un8er Oenker ein Vollen6er 6er kkilo80pkie 8ein mu88; wenn 8eine ?kilo80pkie wirklick nack 6em lVlu8ter 6e8 von ikm auf§e8tellten >Vakrkeit8- mo6ell8 auf8cklie88bar i8t. clann wäre 6a8 8eknen 6er lVlen8ckkeit nack einer VVeltwei8keit erfüllt, 6ie ikr aut 6em 6ornenvoIIen Pfade ikrer Entwickelung fortan al8 bukrerin 6ienen könnte. >Vem 6ie8 a>8 eine allru kükne bioffnung er8ckeint, 6er 8ei 6aran erinnert, 6a88 auck 6er Draum 6e8 Ikaru8 8ick in un8eren l'agen erfüllt Kat. -Vis be8erkrei8 kommen alle Oebilüeten, namentlick aber auck 6ie 8trebenäen Krei8e 6er ^uZenü in kelrackt 8elbbt- ver8tän6Iick nickt rulet^t un8ere Offiziere an äer front, wenn 8ie 8ick nack 6er /V4ük8al 6er Scklackt nack einem gei8tig tieferen Oenu88e 8eknen. Nax kocIien8tein, VerlaZ, kerlin 8VV. II. 853 Rürseublatt f. den Deutschen Buchhandel. 84. Jahrgang.