Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-06
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
866 Amtlicher Theil. ^ 54, 6. März. Kortkampf in Berlin. 2185. Scheele, I., der Grundbuchsührer. 8. * 18 N/ Luycnbergcr in Altöttingi 2186. Biencn-Freund, der, an der Salzach u. am Inn. I. Jahrg. 1873. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 8. pro cplt. 21 N-( Äintj i/> 2187. Harrer, F., christkatholische Erbauungsreden f. studirende Jünglinge. 1. Jahrg. 8. 1 ^ 3 N-k 2188. Hausen, W., Leben u. Tugenden d. apostolischen Diener Gottes Phi lipp Jeningen. 8. 18 N-( - 2l8S.Nampon, die Unterscheidungslehren der Katholiken u. Protestanten. 2 Bde. 2. Ausl. gr. 8. 2s^ ^ 2150. Prcdigtentwürse, populäre, in Bildern u. Gleichnissen aus alleSonn- u. Festtage. 1. Bd. gr. 8. I 18 N/ 2151. Schneider, H., Georg v. Eschenberg u. seine Zeit. Erzählung. 8. A Mirschci L.- Röstcll in Berlin. 2192. ftLI«Zid, gsrmaniscllsr. Oeutsclle OsssUsellatt rar OlassiLcirg. v. Lclliftsn. Internationales Legistsr. 1873. gi-. 8. In Oomm. 6sb. * 10 >/ Mittler sc Sohn in Berlin. 2193. Borkcnhagen, L., erstes Uebungsbuch im deutschen Lesen. 59. Ausl. 8. In Comm. * 3A N-( 2194. Lueire, 1a, kranco-allsmande 1870—71. Lediges xar 1a ssctiou bistorigus du Lrand-Ltat-Llasor krussieu. Traduction par K. Oosta äe 8erda. 1. Lartis. 2. Oivr. gr. 8. * 1 >/ 6 G. Müller in Stuttgart. 2195. Hohenfels, F. v., Jesuiter, Jesuwider! 2. Ausl. 8. 9 N-( 2196. Mommendch, G. C., Rathgeber f. Mütter üb. das Verhalten der Schwangeren u. die Behandig. d. neugeborenen Kindes. 8. * ^ Nicolaische VcrlagSbuUil,. in Berlin. 2197. Liebelet, 6. I,., Osgel u. der Kmpirismus. 2ur Lem-tllsilg. e. Rede K. Rollers, gr. 8. * ^ 2198. Journal t. Lasbslsuclltung u. IVasssrvsrsorgung. Hrsg. v. X. 8. Lcllilling. 16. iallrg. 1873. (24 lllrn.) dir. 1. gr. 8. Lalbsällrlicll * 2^ ^ Prochaska in Irschen. 2199. Krieg, der, 1870—71. III. Oie Kriegsoxsrationsn von clsr Zclllacllt bei LraVelotts bis iuolusive äsr Lclllacllt bei 8edan. Ikritiscll belsuolltet v. I. O. gr. 8. * 2 ^ 2200. Organisation, die, der österreichisch-ungarischen Armee einschließlich beider Landwehren. Von H. B. v. S. 8. * 12 N->( ^äseiiricn'e Verlag in Heilsronn. 220I.Irrenkreunä, äer. Lins ps^clliatr. Nonats-8cllrikt. Lsd. i O. Laster u. Lrosius. 15. lallrg. 1873. dir. I. gr. 8. pro cplt. * 1 ^ 2202. NemorabiIien. Lonatsdskte I. rationsUs Zerrte. Lrsg. u. reä. v. O. Lstr. 18. dallrg. 1873. (12 Mts.) I. Ott. gr. 8. pro cplti * 3 ^ Schmid'sche VerlagSbiichh. in Augsburg. 2203. Laitilli, O., äie ^.uscllwellungen u. Verllärtungen äer 6ebär- ruutter siuä uiobt uubeilbar. gr. 8. In 6omm. 3 Scdmid in Scdwäb.-Gmünd. 2204. Blätter f. Taubstumme. Red. v. W. Hirzel. 21. Jahrg. 1873. (24 Nrn.) Nr. 1—3. 8. pro cplt. * ^ Heinr. Sckimidt in Leipzig. 2205. Lobe, W., der landwirthschaftliche Fortschritt. 3. Bd. Das Jahr 1872 umfass. 8. H '? 2206. Wunderlich, G., Anleitung zur Cultur der Gemenge-Saaten u. deren Wichtigkeit s. die Landwirthschast. 8. hß ^ Gcbr. Wiemann in Barmen. 2207. -s Lebensbilder aus der christlichen Gemeinde. 3. Folge. VI. 8. 1'^ N-( 2208. -s Menschen, die zwei. Eine Betrachtg. 8. Cart. * U 2209. -1 Rechenbuch, Barmer. 1. Hst. 20. Ausl. 8. 6 N/ 2210. -1 Reisebildcr. II. 8. i^ N-( (5. F. Winter in Leipzig. 2211. Willkomm, M., forstliche Flora v. Deutschland u. Oesterreich. 4. Lsg. 8. * H Wöller in Leipzig. 2212. Jugendbiihnc, die. Schauspiele f. Mädchen zur Aufführg. bei Schul u. Familienfesten, Hrsg. v. O. Bischvff. Nr. 4. u. 5. 8. 14 N-i Inhalt: 4. Das neue Dienstmädchen. Lustspiel t>. O. Bischofs. 8 N-(. — S. Ein gutes Herz. Schauspiel v. O. Bischofs. 6 Nj^. Anzeigeblatt. lJnserat» da» Mitgliedern des BörsenderelnS werden dir dreigespallrnc Petitzrilc oder deren sliaum mit ii Ps-, aUt -ädrigen mit IV- S!gr brrechnei.s Gerichtliche Bekanntmachungen. s9277.s Infolge der Eröffnung des formellen Concurses über das Vermögen des Buchhänd lers Wilhelm Abilgaard — in Firma W. Abilgaard — Hierselbst werden durch das gegen wärtige Proclama alle Diejenigen, welche an den selben und sein Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen haben, peremtorisch geladen, in dem auf den 20. Mai dieses Jahres Vormittags 10 Uhr vor dem Niedergerichte an- gejetzten Termine ihre Ansprüche und Forde rungen bei Strafe der Abweisung von der Masse bestimmt anzumelden, auch gleichzeitig die darüber redenden Urkunden und sonstigen schriftlichen Be weismittel bei Strafe des Ausschlusses zp pro- duciren. Zum interimistischen curator bonorum ist der Buchhändler Witte Hierselbst bestellt worden, und können nur an ihn Schuldner des Cridars rechtsgültig Zahlung leisten. Gegeben beim Obergerichte zu Wismar, am 28. Februar 1873. F. Gahrtz, Stadtsecretär. (O. 8.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s9278.s Villingen, äsu 1. lanuar 1873. k. ?. Lisrdurcll erlaube mir, Illnsn ergebenst mitrutllsilsn, dass iob bisr, neben msinsr ssit 13 dallrsn bestellenden Lucllbindsrei, 8ollreib- und Lxielwaarsnllandlung, eins Lucllllandlung mit Osillbibliotllsk er- riolltst lls.be und dieselbe unter der Lirma 0. lDÖrlaedsr'Lelitz öueäliLiiäluiiA betreibe. Oie Leitung dieses Lsscllättsrwsigss be sorgt Herr Hermann Lölllsr, Luclllländlsr von llier, dem iell laut Kiutrag ins Handels register Lrocura ertllsilt balle. Ouroll Kröiknung der Kinrigtllalballv, dis im Laute dieses dallres ertoigt, wird Vil- lingen der Knotenpunkt von 3 Kisenballv- verbindungsn und ist daduroll dem reiss- lisbendsn Lubllcum Lslegsnllsit geboten, die bisllsr nooll wenig bssuellten rowantiscllen Ounllte des Zellvarrvaldes kennen xu lernen, vodmoll Villingen als Oauxtort desselben vessntlioll gewinnen wird. Oie Oevölksrung bissiger 8tadt nimmt von dallr ru dallr in ertrsuliollsr IVeise üu (gegenwärtig rälllt Villingen über 5000 Oin- wollner) und ist dis Erweiterung der llölls- ren Lürgersolluls und das aus allen Legen den unseres engeren Vaterlandes (Laden) krsgusntirts Nädvllenpensionat, sowie dis be stellenden gewerblichen und geselligen Ver eins nebst einer grösseren ^.nralll von Be amten, Lswsis, dass mein Ontsrnellmen, von genügenden Lsldmittsln unterstützt, Oebsns- tälligksit besitzt. Oie Herren Verleger bitte icll dallsr kreundllcllst, mein Ontsrnellmen durcll gütige Oontoerölknung fördern ru wollen, und werde icll dagegen meinen Vsrbindlicllkeitsn stets gswisssnllatt nacllllommen. Oie Herren -V. ^Visnbraclc in Leipzig und -i. ^Vertllsr in Ltuttgart batten dis Lüts, meine Oommissionsn ru übsrnsllmen und sind diese Herren in den 8tand gssstrt, bei Oreditvsrwsigsrung Osstverlangtes gegen baar sinrulössn. Älsinen Lsdark werde icll selbst wälllen und bitte icll desllalb um gefällige recllt- rsitigs Zusendung von Katalogen, Llacaten, krobsnumwern, Lrospscten und tValllret- teln etc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder