Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-07
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
882 Fertige Bücher u. s. w. sine msbr als rvLnmAjübriAS kraxis cksr LlusL mir ä-rdsi sslrr ru Ltattsn kommen virck. Os, ick srmLobtißt bin rum kübrsn äsr 8irma Dbeuns L 60., so ditto iob 8is ZLur erAsbsnst, von untsnstsdsnäor Ontsrsobrikt AokiiiÜAst kiotir nedmsn ru vollen. LebtunKsvoU Ibr ergebenster Oisner Lug. ksodel. Ontsrsedrikt der l'irms: Dbsuns L 60. Verkaufsanträge. f9424.j In einer 6er sebönsten Ltäckts von NittsIcksutseblLuck lmds ieb ein selrr ungess- dsnes unä blüdsnäes LortimsntsgesedLkt mit äsm vsrtbvollen testen Og-gerbsstLnä kür 14,500 Oblr. ru verbauten. Ossbrts XLuklisbüLbsr vollen sied vsgen alles weiteren unter Lngads ilrrsr Llslämittsl an mied veuäsn. .lulius Lrauss in Oeiprig. s9425.j Eine Musikalienhandlung mit Musikalien-Leihanstalt und einem kleinen Verlag in einer der größten Städte Sachsens ist zu verkaufen. Daraus Reflectirende wollen ihre Adresse unter 8. 6. A 5. in der Exped. d. Bl. niederlegen. f9426.j Wegen Ausdehnung des Verlags ist in Süddeutschland eine Sort.-Buchhandlung, die einzige am Orte, unter sehr günstigen Be dingungen zu verkaufen. Für junge Leute mit wenig Mitteln eine sehr gute Gelegenheit. Näheres unter L. 8. 8. durch die Exped. d. Bl. (9427.) Wegen Ablebens des Besitzers ist ein kleineres Sortimentsgeschäst in Sachsen unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Anfragen unter 8. 8. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. (9428.) Das dritte und vierte (Doppel-) Heft der Monatsschrift für das gesammte deutsche Mädcheu- schulwesen ist am 25. Februar resp. heute an alle Hand lungen, welche verlangten, versandt worden. Dasselbe hat folgenden Inhalt: Gesundheitslehre für Mädchenschulen. Ein dringendes Bedürfniß der Zeit von Julius Grosmann. — Welches sind die Mängel in der gegenwärtigen Einrichtung und in dem Lehr plan der höheren Töchterschulen? — Ueber Ra- cine's Frauen-Charaktere. Ein Vortrag von Or. Maaß. — Beiträge zum mineralogischen Un terricht von Or. R. Dieck in Breslau. — Aus ruf, betreffend die nächste Versammlung in Hannover. Von Director Kaiser in Tilsit. — Berichtigung von Eckersberg-Bunzlau. — Programmenschau. — Schreiben einer jungen Lehrerin, an einer deutschen Schule zu Lissabon, von Johanna P. — Miscellen. — Zur pädago gischen Literatur. Es wird dieses Heft sowohl als auch die folgenden nur in fester Rechnung auf Verlan gen versandt. Thorn, 3. März 1873. Ernst Lambeik. Hier nur einmal angezeigt. (9429.) In unserem Berlage erschien: Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, herausgegeben von Nlü>. Virchow und Fr. v. Holtzendarff. VIII. Serie. Heft 169—192. umfassend. Jahrgang 1873. (Im Abonnement kostet jedes Heft nur 5 SA.) Heft 169. Czermak, Prof. Iah. N. (Leipzig), über das Ohr und das Hören. Mit 9 Holz schnitten. Einzelpreis 12 SA. Heft 170. Naumann, Prof.vr. Emil (Berlin), Deutschlands musikalische Heroen in ihrer Rückwirkung auf die Nation. Einzelpreis 7'/2 SA. und wurden allen Handlungen, welche die Fort setzung bestellten, pro cplt. 4 ord. 3 no. (6 Exempl. und mehr auf einmal baar a 2 ^ 15 S-l) und pro novitats zum Einzelpreis gesandt. Es werden in dieser Serie, vorbehaltlich etwaiger Abänderung im Einzelnen, nach und nach folgende Beiträge erscheinen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß wir von jedem einzelnen Hefte 6, 13/12, 55/50 Exempl. zum Einzelpreis baar auf einmal mit 33f/z9b expediren und ersuchen Sie, ev. „nach Erscheinen" verlangen zu wollen. Mayer, Paul (Greifswald), über Sturm fluten, mit besonderer Berücksichtigung der jüng sten am 13. November 1872. — Rösch, Pro fessor (Heilbronn), über das Wesen und die Geschichte der Sprache. — Peters, Or. C. F. W. (Altona), die Entfernung der Erde von der Sonne. — Blümner, Or. Hugo (Breslau), Dilettanten, Kunstliebhaber und Kenner im Alter thum. — Kohl, Or. I. G. (Bremen), über Klangmalerei in der deutschen Sprache. — Gmclin, Or. Moritz Friedrich (Karlsruhe), Christensclaverei und Renegatenthum unter Len Völkern des Islam. — Ackermann, Prof. Or. (Rostock), über die Ursachen epidemischer Krank heiten. — Schönberg, Or. Gustav (Frei burg i. Br.), die Volkswirthschaftslehre. — v. Hochstetter, Pros. F. (Wien), über den Ural und seine Mineralschätze. — Kugler, Prof. Or. Bernh. (Tübingen), Wallenstein. — Perls, Or. (Königsberg i. Pr), über die Be deutung der pathol. Anatomie und der pathol. Institute. — Virchow, Prof. R. (Berlin), über die Urbewohner Europas. — v. Holtzendorsf, Prof. Or. Fr. (Berlin), der internationale Ge- fängnißcongreß und die Gefängnißsysteme. — Lissauer, Or. (Danzig), Albrecht von Haller. — Luerssen, Or. (Leipzig), über die Farne. — vom Rath, Prof. (Bonn«, Vesuv. — Claus, Prof. (Göttingen), Bienenstaat. — Seyfsarth, Prof. Or. (Würzburg), das Autorrecht an lite rarischen Erzeugnissen. — Corrodi (Winter thur), Robert Burns und Hebel als Volksdichter. — Justi, Ferdinand (Marburg),ein Tag aus dem Leben des Königs Darius. — Beta, Or. (Westend), die Bewirthschaftung des Wassers und die Ernten daraus. ^ 55, 7. März. Deutsche Zeit- und Streit- Fragen. Flugschriften zur Krnnlnist -er Gegenwart. Herausgegeben von Fr. v. Holtzendorsf und W. Oncken. II. Jahrgang. 1873, Heft 17 — 32. umfassend. (Im Abonnement jedes Heft nur 7»4 SA.) Heft 17/18. Oncken, Or. August (Wien), die Wiener Weltausstellung 1873. Ein zelpreis 18 SA. Heft 19. Meyer, Prof. Or. I. B. (Bonn), die Fortbildungsschule. Einzelpreis 12 SA. Diese wurden ebenfalls nach den eingegange nen Bestellungen pro oontinuLtions und pro uovitats versandt. Bezugsbedingungen wie oben. In dem zweiten Jahrgang der Zeitfragen werden, vorbehaltlich etwaiger Abänderung im Einzelnen, nach und nach folgende Beitrüge er scheinen. Auch hiervon liefern wir wie von der Sammlung 6, 13/12, 55/50 Exempl. jedes einzelnen Heftes baar auf einmal mit 33U U. Jannasch, Or. R. (Akademie Proskau), der Musterschutz und die Gewerbepolitik des Deutschen Reiches. Gekrönte Preisschrift. — Nippold, Prof. (Bern), über Ursprung, Umfang, Hemmnisse und Aussichten der altkatho- lifchen Bewegung. — Oncken, Prof. Or. W. (Gießen), das Deutsche Reich im Jahre 1872. — v. Holtzendorsf, Prof. Or. Fr. (Berlin), Na- tioualfeste und Nationaldenkmäler. — Lang. H., Pfarrer (Zürich), die Religion im Zeitalter Darwin's. — Schmoller, Prof. Or. G. (Straß bürg), die Krisis der deutschen Weberei im 19. Jahrhundert. — Hinschius, Or. jur. (Bcr lin), die kirchliche Reformgesetzgebung in Preu ßen. — Huber, Prof. Or. Joh. (München), die politisch-kirchliche Wirksamkeit des Jesuiten ordens. — Kradolser, Prediger (Bremen), die altchristliche Moral und der moderne Zeitgeist. — Eck, Prof. (Gießen), der deutsche Civilprozeß nach dem neuen Entwurf. Wir ersuchen Sie um Ihre fernere thätige Verwendung für diese beiden gediegenen Unter nehmungen und zeichnen Hochachtungsvoll Berlin, den 4. März 1873. C. G. Lüdcritz'sche Verlagsbuchhandlung. Carl Habel. k6IK6I-Li6VIL1UIt L 60. in FßrusskurZ. (9430.) 8osben ersebisn: luauAurLlioii äe 1a 1»Ou1te ätz mtzäevin« st ltzNträtz lies facultas äs droit, ätz8 soitzntzes et ätz8 1tzttr68 äs ! Osb. ?rsis 20 3A mit 15 o/o Uabatt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder