Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-17
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1873
- Autor
- No.
- [1] - 993
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hrichciu: auger Souutags täglich. — Bis früb S Uhr eiugeheude Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt ÄtNrage sur das Borienblalt sind an d s Redaclio» — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für de» Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsenverein» der Deutschen Buchhändler. . Leipzig, Montag den 17. März. -- 1873. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauslage, -j- — wird nur baar gegeben.) Buftartl) iu Frankfurt a. M. 2503. Stein, S. Th., die Trichinenkrankheit u. deren Auftreten zu Frank furt a/M. im Januar 1873. gr. 8. 3>/z dt/ Bannigärtnsr'« Buch!,, in Leipzig- 2504. lirev, ,4., petite didUotlivgue t'ranyalse. Vol.lt.et12. 'krols inois sous In neiAS. 5. Ild. 16. i/z 250',. (Ottin, Idlisadsll, ou las exiles de 8iberie. 6. Hulk. 8. kif 2506.Irving, IV., tlie Ille a. vo^aAes ol Oliristoplcer Lolnmbns. l0. .-4uli. 8. Cjcrmak i» Wie». 2507. kroli80>>, .1. u., dis VorkanunA der venerlsellsn Rranlclisiten. Zr. 8. In komm. * Dietcriclijche BcriagsbuNiI,. iu Oiöttingen. 2508. Ristilip, >!., üb. unsere gstrlAe Reimtniss clerkestaU n.Orösse der ldrde. 8. ^ 8 dl/ 2509.8a»ppe, lt., konnnsntatio cls ampirietioina dslpüiea st biero- mnemons nttieo. »c. 4. * 8 LI/ G. Diese in Dresden. 2510. liiit/seli, II., stsnoAiaplilsollsIIeliertraANNA cler8ol,rsll)üYnnA6n im Rsinl-usl, clsr dsntselisn 8tsnoArap!iis. 5. Vnll. Ar. 8. ^ ^ Zclir in Leipzig. 251 i.Civilingenicur, der. Zeitschrift f. das Jngenieurmcsen. Hrsg. v. K. R. Borncinann. diene Folge. l9. Bd. (8 Hfte.) l. Hft. gr. 4. pro cplt. * 8 Grosser in Berlin. 2512 tkletke, G. M., die Seeinannsordnnng. 8. * 1 (5. I. Günther iu Leipzig. 2513 Müller, O., der Majoratsherr. Ein Roman ans der Gegenwart. 3 Bde. 8. 3>/z -? 2514. »ahnt, A., die goldenen Worte der Bibel. Ein Lcbensbnch f. Jeder mann. gr. 8. * 2 geb. m..Goldfchn. * 2S/, .»Zerrvsä iu Wittenberg. 2515. Schmidt, W., Ausgaben zuin Kopfrechnen. 2. Thl. 3. Aufl. 8 * 12 4t/ .Hesse'ä Buclib. iu Graz. 2516. Prato, die süddeutsche Küche aus ihrem gegenwärtigen Standpunkte 9. Ausl. gr. 8. 1 ^ o. .b)ewttann's Verlag iu Berlin. 2517. Reglement» üb. die Annahme, Anstellung n. Beförderung der Aspi- rcintcn s. den Dienst in der kaiserl. deutschen Telegraphie rc. gr. 8 Vo ^ 2518 Reincike, I. C„ Hülssbuch zur Berechnnng n. Einziehung der Ver gütung der Aerzte f. ihre verschiedenen berufsmäß. Dienstleistgn. gr. 8. * ^ 2519. Wollhcim da Fonscca, A. E., der dcntsche Seehandel u. die sranzch .Prisen-Gerichte, gr. 8. * 1 >? Vierzigster Jahrgang. A. Hirsltnvald iu Berlin. 2520.I!oII, 1., clis RistiolvAis n. dis UiskinASnese der nervöse» ksn- tralorAans. Ar. 8. * 1*/z / >>irzr> i» Leipzig. 2521. Arcytag, G., die Valentine. Schauspiel. 3. Aufl. gr. 8. A 2522. »etteler, W. E. v., die preußischen Gcsctzciitwürfe üb. die Stellung der Kirche zum Staat. 6. Ausl. 8. * 3^/o dt/ 2523. liaiiinAart, II., katlios n. katlienia in, .4ristotslisvlien 8pravll- ASdrauvl,. Ar. 8. * V -/> 2524.1 /alllllliAS-Rlsle 1873. 20. ckabrA. Ar. kol. * 4 di/ , Leitgcber L> (so. in Posen. 2525.( lininlon, li., pamitztrnlci ,V,dota 8br62a. 8. * '/» MaascI, in Pilsen. 2526 Morawck, A-, spstematisdie ZcidinungSsdnile f. isinaben. 3. Ausl. q». gr. 8. * 24 dt/ 2527. —systematische Zeichnungsschule f. Mädchen, gn. gr. 8. ^ 16 dt/ Manu K Bäsciiliii in Bern. 2528. Edelsteine. Gedanken znr Anleitg n Erninntcrg. im Kampfe um den innern Schmuck d. Menschen v. M. W. 2. Anfl. gr. l6. Geb. geb. m. Gvldschn. * l8 N/ 2529. Pfeiffer, tk., üb. daS Gotteskindschastsbeivnsttsein u. üp. den Zusam menhang desselben m.demGlaiiben an.Ailsosscnbarnngsthate» Gottes. 8. ^ 8 N/ Menhel'iche Bncl'h. iu Bltvua. 2530. Billiger, R., die Erhebung Schleswig-Holsteins ani 21. März 1848. gr. 8. * 12 N/ zr. Grl>. L>brr-.»äosbnll,bi»rkcrri <». Dc-scrl i» Berlin. 2531. llirsel,, II., die ldinrniaeopoeu Asrinanien verAiiebsn I». den jäuAstsn ^nsAaden der Vlncrinaeopoea borussien, der» 8oi>aelit'- solisn 8npplswen1 elo. 1. I-ÜA. Ar. 8. ^ Pultkanimr, > Müliibrrclil i,> Brrlin. 2532. Badewih, K., Altes li. dtenes üb. Wohl I, Wehe der menschlichen Gesellschaft, gr. 8. * l 2533. Bemerkungen üb. die Einführung der neuen Kreisordnung. gr. 8. * 8 dt/ 2534. ko»radi, Th-, u A. »rcnhliii, Examinatorium bchilssVvrbereitiliig zum Examen als AktnarinS erster Klasse. 4. Ausl. I. Thl. gr. 8. vro 1. u. 2.' Thl. * 2-/z 2535. llslitselliiin»», t ., üb. XInAenAszvere nnck de» säclluiueüen Reelilsguellsn d. Uiblslallers. Ar. 8. 8 dl/ 2536.II»scre evangelisdie Kirche n. das Jahr 1873. gr. 8. * 6 dt/ §tic1,ter iu .<>a»ib»il-q. 2537. Earnet>alia. Neue dtarren-Leier-Klünge. Gesellsd>aftslieder der Humo rist. Gesellschaft,Klapperkasten", gr. 8. * i/z -? 2538. Gesetze, bctr. Umwandlung der Hambilrqisdici, Bankvalnta. gr. 8. » 3 dt/ 2539. Hammer, -4. dl., kost- n. kissndalm-Larts vom enropäisellen Russland u. den lvanlcasisotcen Rändern. 8talrlst. n. oolor. Ai-, kol. l?,o
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite