Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186202268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-02
- Tag1862-02-26
- Monat1862-02
- Jahr1862
-
437
-
438
-
439
-
440
-
441
-
442
-
443
-
444
-
445
-
446
-
447
-
448
-
449
-
450
-
451
-
452
-
453
-
454
-
455
-
456
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
25, 26. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 455 Disponenten betreffend. (3878.) Wir können O--M. 1862 keine Disponen- ^den gestatten von: Langmann, J.F., Flora von Nord- u. Mit teldeutschland. — prakr. Rechenbuch, l. II. u. Resultate. Später nehmen wir hiervon nichts zurück. Neustrelitz, den 18. Februar 1862. Hofbuchhandlung von G. Barnewitz. Dieponenden von: Die deutsche Nation und das Kaiserreich von Heinrich v. Sybcl. können wir nicht gestatten und bitten daher um Remission aller nicht verkauften Exemplare. Düsseldorf, den 12. Februar 1862. Verlagshandlung von Julius BuddcuS. Bitte an die Herren Verleger. (3880.) Auch in diesem Jahre gehen mir wieder die meisten Rechnungs-Auszüge mit summari scher Transportangabe zu, und richte ich die dringende Bitte an die Herren Verleger, mir die Rechnungs-Auszüge specificirt zugehen zu lassen, da es ja nur in ihrem eigenen Inte resse liegen kann, die meistens daher datiren- den und das ganze Jahr sich hinschlcppendcn Differenzen möglichst zu vermeiden. Januar 1862. I. Dcubucr in Riga, Moskau u. Odessa- LiZeues IHbricst (3881.) von Muni tüt ?!>vtvZi'aptiieil in Visi- tenksrtensvi'niat. Hiermit keekre ick micli, meinen Her ren Dolleren snrureigen, dass icli durck ^n- fertixunx einer grossen Partie plioto- x r a p k i e --4 I k u in in >!er h-age bin, Ibnen dieselben ru <!en billigsten Preisen (vide Waklrettel dir. 22) liefern ru könne». Indem sieb dieselben durck Lilligkeit und elegante Ausstattung vor allen auslandiscben pabricsten ausreicbnen, so scbmeicble ick mir, mit Ikren geebrten 4uk- trägen beekrt /u »erden, »elcke ick stets auk das beste ausiukren »erde. 10 ü r reine und solide IVaare ga- rantire ick. .^cktungsvoll Wien, Pebruar 1862. I,. t. s3882.j Verlegern technischer Zeitschriften wird in Change die wöchentlich erscheinende ,,Lithographia", Organ für Lithographie, Buchdruckerei. Schriftgießerei und alle verwand ten Fächer (II. Jahrgang), offerirt. Hamburg, 1862. Gustav W. Seitz. s3883.j Ich erkläre hiermit, daß, solange der Naumburg'sche Wahlzettel An zeigen, wie die von Herrn Heilbutt (in Nr. 19, Seite 130) aufnimmt, ich mich nicht mehr mit Inseraten an diesem Wahl zelle! bekheiligcn werde. Meine Freunde und Gleichgesinnte for dere ich auf, zu überlegen, wie weit sie sich dieser Erklärung anzuschließcn haben- Basel. C. Detloff. (3884.) Den verehrten Sortimentsbuchhand lungen, welche mit der Bibliothek der gestimmten Handelswis- scnschaft (Stuttgart, Verlag von I. Engelhorn) Absatz erzielten, beehre ich mich die Mitthei lung zu machen, daß ich nach mehrfachen Auf forderungen für dieses Werk Decken in engl. Leinen, mit allegorischer Nückenvcrgoldung und geschmackvollem Blinddruck auf der Vorder- und Rück seite des Deckels angefertigt habe und zwar zunächst für die Abteilungen: Schmidt, Buchführung. Wächter, Wechselrecht. Brüher, allgemeine Eorrespondenz. Für alle weiter erscheinenden Abtheilun gen liefere ich die Decken ebenfalls sogleich nach deren Erscheinen. Die Decken kosten nur ä 21 kr- rhcin. oder 6 N-s ord. Ich gewähre hiebei 15<ch Rabatt und expedirc 11/10 — 57/50 Exemplare gegen baar. Herr K. F- Köhler in Leipzig hat die Güte, meine Commissionen wie bisher zu besor gen. Ich bitte um beste Verwendung und em pfehle mich Hochachtungsvollst Stuttgart, im Februar 1862. H. Fr. Haag, Buchbinder. (3885.) Wir ersuchen die Herren Verleger von architektonischen, landwirthschaft- lichcn, technischen, sowie Berg- und Hüt tenkunde betreffenden Zeitschriften —falls in denselben Annoncen Aufnahme finden — bal digst 1 bis 2 Probenummcrn unter gleichzeitiger Angabe der Jnsertionsbcdingungen uns einsen- dcn zu wollen. Altona. Haasciistcin Ls Vogler. (3886.) Ich erbitte mir sogleich nach Erschei nen zur Post: je 4 änliquar-Iislllloxe über Oesckickle, liecktsvisseusekgsl, Orientalia, lieisebesokreibunAen und Ideologie. Lemberg, den 14. Februar 1862. D. Marie. M«?.) Maculcitnr-Verkauf. 20 Ballen Masch.-Pap. 8. u. 20 Ballen Bültenpap. Lex.-Format offerirr und erwartet Gebote Aug. Schröter in Plauen. Jur grf. Nrachtunst. (3888.) —— Heute versandte ich an alle verehr!. Hand lungen, die sich bisjetzt für mein Lager ver wendeten, mein 56. Verzeichn iß, schönwiffcnschafllichc Wcrkc zu billigen Preisen enthaltend. Wo weitere Exemplare dieses Verzeichnisses gewünscht wer den, bitte zu verlangen. Ich ersuche um rhä- tige Verwendung. Achtungsvoll Basel, den 3. Februar 1862. Felix Schneider. (3889.) Verleger protestantischer Theologie erlaube ich mir daraus aufmerksam zu machen, daß ich für den Umschlag der Verhandlungen des Genfer Kirchentags (conferences de I'alli- ance evnngeligue) Annoncen annehme und die durchlaufende Zeile mit 4 N-s no. berechne. Diese in Lieferungen erscheinende officielle Aus gabe wird in 2000 Exemplaren verbreitet, na mentlich im protestantischen Ausland (Frank reich, Holland, französische Schweiz :c.), und gibt Verlegern deutscher Theologie die seltene Gelegenheit, ihre Werke in Kreisen bekannt zu machen, denen derartige Anzeigen für gewöhn lich nicht oder nur ausnahmsweise zu Gesicht kommen. Basel und Genf, Februar 1862. H. Gcorg'S Verlag. (3890.) Sollte einem der schweizer Herren College» der jetzige Aufenthalt eines Profes sor Speißer, früher am Collegium in Schweiz, dann an der Klosterschule Mariaschcin bekannt sein, so wäre demselben für gefällige Auskunft sehr verbunden JuIiuS Weise in Stuttgart. An die betr. Herren Verleger. (3891.) Zur Errichtung einer Leihbibliothek werden die betr. Herren Verleger um schleu nigste Ucbersendung bezüglicher Kataloge un ter Angabe der billigsten Baarpreisc an Ferd. Fdrstemann's Verlag in Nordhauscn erge benst gebeten. Auf veraltete Belletristik wird nicht reflcctirt. 3892) Schlesische Zeitung. (121. Jahrgang; Auflage 8800 laut Steuer quittung; Gebühren 1(4 S/ für die Petitzeile.) Anzeigen für Breslau, ganz Schle sien und das Königreich Polen finden in der Schlesischen Zeitung, welche das gelesenste Blatt in Schlesien ist, die größte und wirksamste Verbreitung. Breslau. Will». Gottl. Llorn. (3893.) Den Herren Verlegern empfehlen wir zu Ankündigungen ihres Verlags die in den kathol. Länder» bei der Geistlichkeit und dem Lehrcrstande jetzt immer mehr verbreitete Quar- talfchrift: Der Schulfreund. welche unter Redaction von Pfarrer und Schul- inspector Schmitz und Regierungs- und Schul rath Kellner seit 17 Jahren in unscrm Ver lage erscheint- — Ausl- 2000; die Petitzeile oder deren Raum 1 N-k- Trier, 1862 F. A. Gall'S Verlag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht