Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186202288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-02
- Tag1862-02-28
- Monat1862-02
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26, 28. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 467 (3938.) Demnächst erscheinen in unserm „Bel letristischen Ausland" nachstehende neue Romane: Schuld und Unschuld. Roman von Frau M. S. Schwach. Aus dem «schwedischen. 3 Bände. 1 ^ 18 N-i — 2 fl. 24 kr. Cs kn e r a l d a. Roman von Alrrandrr Weil! in Paris. 1 Band. 12 R-l — 36 kr. Die Frau in Weiß. Roman von Wilkic Collins. Aus dem Englischen. 4 Bände. 2 4 N-i — 3 fl. 12 kr. Alle vor Erscheinen cinlaufenden Baar- bestellungen expediren wir mit 50<>ch Rabatt gegen baar; nach Erscheinen der Romane lie fern wir nur mit 33ZHU Rechnung und ge gen baar. Wir bitten unter Berücksichtigung der gün stigen Baarbezugsbedingungen um baldige An gabe Ihres Bedarfs. Zugleich erklären wir wiederholt, daß wir nur bei Baarbestellungcn auf das „Belletristische Ausland" im Betrage von mindestens 10 -fb ^ 15 st. ord., auf ein mal bestellt, 50"ch Rabatt gewähren; Be stellungen unter dieser Summ erwer ben nur mit 33'/h"ch Rab. expcdirt. Stuttgart, Februar 1862. Franckh'sche Dcrlagsh. (3939.) Am 5. März wird ausgegeben: E m in u ' s Herz. Roman aus dem Schwedischen übersetzt von Earl Eichel. IV. Auflage. 3 Bände. Schillcrformat. I <§' d i t l, Fortsetzung von „(Lmma's Herz". Deutsch von Paula Herbst. Verfasserin von „Ture Horn" re. II. Auflage. 2 Bde- Schillerformac. 1^ lON-(. Der Roman „Emma's Herz" hat trotz der Verleugnung seiner präsumirten Mutter (welcher er nicht unbedeutend ihren lieerarischen Ruf in Deutschland fordern geholfen) in der GunstdcsLescpublicums nicht verloren; so zwar, daß ich in der Lage bin, hiervon abermals eine neue Auflage anzuzeigcn. Durch die fleißige und gern gelesene Fortseyerin Carlen'scher Romane, Paula Herbst, hat auch „Emma's Herz" eine weitere Ausführung gefunden, welche ich hier in II. Auflage als II. Lheil von Em ma's Herz dem Publicum vorführe. Gegen baar gewähre ich — ausnahms weise — bis Ende März 50 gh; vom 1. April an baar 40 gh, in Rechnung 25 gh. blir. E Kollmaii» in Leipzig (3910.) In meinem Verlage erscheint in acht > Tagen: Die gezogenen Handfeuerwaffen der königl. bayerischen Infanterie (nach Podewils). Grundzügc ihres Systems und ihre Vcr- suchscrgcbnissc. 8. ca. 4 Bogen. Mit 13 Holzschnitten. Preis ca. 10 N-s. (Ist ein Separatabdruck aus dem „Mili- tärwochenblatt für das deutsche Bundesheer" und wird von mir unverlangt nur nach Bayern versendet.) Curiose Plaudereien eines als Offizier le bendig Begrabenen über allerhand mili tärische Gegenstände, von einem preußi schen Veteran. Erstes Heft. 8. 8 Bog. Preis ca. 16 N-s. Motto: Wahrheit ist das große Lo sungswort unserer Epoche. Irgendwo. (Diese Schrift eines verdienten adeligen Veteranen aus den Freiheitskriegen wird Auf sehen erregen; sie ist zwar gemäßigt gehalten, bespricht jedoch mit männlichem Freimuthe die militärischen Auswüchse der langen Friedens periode, so besonders die Schattenseiten desprcuß. Gardccorps, derConduiten- listen.dcsPortcctionsunwcsens, dieBe- vorzugungen des Adels in der Armee und anderes.) Leitfaden zum gründliche» und praktischen Unterricht im kaufmännischen Rechnen, an Handels-, Gewerb-, Real- und Bür gerschulen von PH. I. A. HeckeImann. Dritter Eursus: Geld-, Wechsel-, Ef fecten-, Waarcn- u. Havarierechnung; Eonii corrcnte. 8. 12 Bogen. Preis ca. 16 N-s. (Hiermit ist das Werk geschloffen und steht in allen 3 Eursen ä coud. zu Diensten; eben so Freiexemplare für Vorstände der be treffenden Schulen, um deren gefällige Angabe ich wiederholt bitte.) Der Gustav-Adolf-Vorein. Ein Wort von ihm und für ihn von Or. Karl Zim- m ermann. Sechste Auflage (bis zu Ende 1861 sortgcführt) mit 161 Illu strationen. 8. 19 Bogcn. Preis nur 17-ch N-s. (Dies bereits sehr bekannte Büchlein ist bis auf die neueste Zeit ergänzt und darf wie derum einer günstigen Aufnahme sich versichert, halten; die jetzige 6. Auflage ist überdies sehr schön ausgestattet.) Ferner befinden sich unter der Presse und werden in nicht ferner Zeit erscheinen: H.(ardcgg),J. «„Vorlesungen über Kriegs geschichte, fortgesetzt»«» M. B. Dritter Baud. Zweite Hälsre (Schluß des Wer kes). Preis ca. 2!4 Starklof, Geschichte des k. würctcmbcrgi- schen2. Reiterregiments.Preis ca. 3(4^; Velinausgabc 7 Ich bitte, gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Darinstadt, den 20. Februar 1862. Eduard Zcriii». Vorläufige Anzeige. (3941.) Gegen Ende dieses Jahres wird bei dem Unterzeichneten erscheinen: äs ls I-itii'Lil'ik k>Lii(sti8e penclant 25 ans (1838 ä 1862) ou OalalciAue psr orckre alpbabetigue äs lous les livres publies en flrance et cle oeux en ls»b„e Irsnysise publies ä I'etrsntzer. ckepui» le 1. ckanvier 1838 susqu'au 31 Vvoembrs 1862. laisant suile a „Dcich><ink.o/,!tte>n!>e" cke K.Ouersrck, et „Du Isstteratura l^ranxarr« Lllnlkmpoinine" cke K1I. Ouerarck, lou- anckre, 8vur«>uelot et Kaur;'. fleckige par Otto Loreur. Dieser vollständige Katalog der französi schen Literatur der letzten 25 Jahre wird, ein schließlich eines ausführlichen systematischen Registers, ungefähr 4 Bände groß Octav um fassen, welche jeder in 5 Lieferungen ausge geben werden. Sein Preis wird ungefähr 00 Fr. fein. Die Natur der alphabetischen Ordnung macht es nothwendig, daß die Redaction des ganzen Kataloges beendigt ist, ehe der Druck beginnen kann, und aus diesem Grunde kann ich ein rasches und regelmäßiges Fortschreiten des Erscheinens mit Gewißheit versprechen. Die Periode von 25 Jahren, die meine Arbeit umfaßt, hat ihre Begründung in dem Umstande, daß der letzte größere französische Katalog, der erschienen ist (1,-e l-itterature Ivranyalse llontempuraine, 6 Vols. in-8.) in seinem ersten Bande nur bis 1838 (in seinem letzten bis 1844) reicht, und ich also genöthigt war, bei demselben Jahre zu beginnen, wenn nickt eine höchst bedauerliche Lücke in den biblio graphischen Hilfsmitteln bleiben sollte. Es ist fast überflüssig, besonders zu er wähnen, daß mein Katalog die vollständi gen Titel der Bücher, Angabe der Verleger, der Preise, sowie der Bogen - und Seitenzahl enthalten wird, sowie daß ich nickt nur die Literatur Belgiens, sondern auch die franzö sische Literatur aller anderen Länder darin auf- nehme. — Ferner werde ich, ebenso wie cs Ouerard in seiner „ K'rance 1-itteraire" ge- than hat, dem Namen jedes Schriftstellers eine ganz kurze biographische Notiz beifügen. Paris, im Februar 1862. Otto Lorenz. : — .,?!(' (3942.) Ehestens erscheint die seit Jahren erwartete, durchaus neue Bearbeitung von: Lnüos, ?rok. vr. ^äoll. ^nvveisunA rur kräkunZ ebemisober /4r?.nejmittel, als 6eit- lacken bei Visitationen cksr ^potbeleen. wie bei flrukunK ebemisob-pkarmaceutisober Präparate iibsrbsupt. Ave eite , völlig neu bearbeitete ^ulla»e. In bancklicbem flormal. Baldgencigtc Angabe des Bedarfs erbitten wir. Breslau, den 24. Februar 1862. Ferviiiund Hirt'S Verlag. 66*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder