Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186202288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-02
- Tag1862-02-28
- Monat1862-02
- Jahr1862
-
457
-
458
-
459
-
460
-
461
-
462
-
463
-
464
-
465
-
466
-
467
-
468
-
469
-
470
-
471
-
472
-
473
-
474
-
475
-
476
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26, 28. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 461 Schotte H Co. in Berlin. Schrocder in Berlin. Schulbuchh. d. Th. L.- D. inLangensalza. Schultheß in Zürich. K. Schulze in Berlin. Schweizerbart in Stuttgart. Schwctschke in Halle. Sebald in Nürnberg. Seidel Sohn in Wien. Spamer in Leipzig. Stahcl in Würzburg. Stenz ln Mainz. Stendel in Stade. D.Tauchniy in Leipzig. Teubner in Leipzig. Trcwcndt in Breslau. Van den ho eck H Ru precht in Göttingen. Fischer. Handbuch d. Obstzucht. (Hamb. Gar ten- u. Blumenztg. 2. — Fundgrube 0.) Pinckert, d. Lein u. Flachs. (Hamb. Garten- u. Blumenztg. 2.) Kaiser, d. Rothstein'sche System d. Gymnastik. <N. Jahrb. s. d. Turnkunst VIII. 1.) Rothstein, d. kgl. Central - Lurnanstalt zu Berlin. (Ebend.) — Gedenkrede auf Pehr Henrik Ling. (Ebend.) Bodeuscb. Fremdwörterbuch. (Kirchen-u.Schul- bl. in Bcrbindg. 3.) Postcl, Bibelkunde. (Allg. Schulztg. 6.) Sachs, Choralbuch. (Ebend.) Rüstow, d. italienische Krieg 1860. (Mil.-Lit-- Ztg- 2.) Zeitschrift f. Kirchenrecht, v. Dove. (Protest. Kirchenztg. 7.) Ausstellung, die, der Arbeiten württcmb. Volks schulen 1860. (Schulbl d. ev. Sem. Schles. 1.) Natur, die, v. Ule u. Müller. (Oestcrr. vädag. Wochenbl. 5.) Buchrucker, Leits, z. Katechismus - Untere. (Schulbl. d. ev- Sem. Schles. I.) Scanzoni, v., Compendium d. Geburtshülfe. I Vierteljahrschr. f. d. prakt. Heilkde. 1.1 Jäger, d. Obstbau. (Hamb. Garten- u- Blu menztg. 2.) Can statt's Jahresbericht f. 1860. (Archiv d. Pharm. 2.) Nickel, d Christ im Umgänge mit Gort. (Süd- dtschs. kath. Schulwochenbl. 6.1 Harzmärchcnbuch, v. Ey- (Wissensch. Beil. d. Leipz. Atg. 16.) Allmann, Praxis d. preuß. Gerichte. (Schles. Atg. II.) Caspers, Christi Fußtapfen. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 6.) — Glaubrecht's Wanderung. sEbend.) Richard, Licht u. Schatten. (Dlschs. Museum 8.) Gleim, franz. Elementar- u. Schulgrammatik. (Schulbl. d. ev. Sem. Schles. 1.) Hanncmann, d- landwirthsch. Gartenbau. (Hamb. Garten- u. Blumenztg. 2.) Hol tci, v-, schlesische Gedichte- (Novellenztg. 9. — Jahreszeiten 8.) Brennccke u. Schlüter, Vergleichungstabclle. (Atg. d. V. dtschr. Eisenb.-Verw. 15.) Dclhagcn je Klasing in Bielefeld. Violet in Leipzig. Voigt in Weimar. Voigt H Günther in Leipzig. Voßische Buch«,, in Berlin. Wagner in Freiburg im Br. Wagner in Innsbruck. Weber in Leipzig. T.O. Weigel in Leipzig. Weiß in Grünberg. Wiegandt 8 Grieben in Berlin. O. Wigand in Leipzig. Wöller in Leipzig. Zeiser in Nürnberg. Zernin in Darmstadt. Ziegler in Breslau. Lange, d. Evang. Johannis. (Evang. Gemein- debl- f. Rheinl. u. Westph. 3.) Ooste rzee, van, d.Evang. nachLucaS. (Ebend.) Ranke, d. Kindes erster Untcrr. aus Gottes Wort. (Schulbl. d. ev. Sem. Schles. I.) Stier, der dtschn. Bibel Berichtigung. (A. rheol. Litbl. 13.) Haitaus, Maria. (Ebend.) » Montag, Anweisung z.Schönschreiben. (Oesterr. pädag. Wochenbl. 6.) Pigort, üb. Blutarmuth. (Vierteljahrschr. f. d. prakt. Heilkde. 1.) Taylor, Reisen in Griechenland. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 9. — Menzel's Litbl- 15.) Riese, Karl X. Gustav's Kriegszug gegen Ko penhagen. (Allg. Mil.-Atg. 6 u- f.) Maier, Commentar üb. d. Hebräerbrief. (Liter. Centralbl- 8.) Venedey, G. Washington. (Mil.-Lit.-Atg. 2.) Jäger, d. Streit d. Kardinals Nie. v- Cusa re- (Stimmen d. Zeit 3.) Moriggl, d. Feldzug d. I. 1805. (Mil.-Lit.- Atg. 2.) Adams, d. Farbenharmonie d. Damentoilelte. (Dioskuren 7.) Besetzung, die, v. Mainz durch Bundestruppen. (Mil-^it.-Itg. 2.) Mulder, d. Chemie d. Ackerkrume. (Fund grube 6.) Wegen er, Hühnerbuch. (V. FrauendorserBl. 3.) Girard, Briefe über Humboldt's Kosmo?. IV. 2. (Bl- f. lit. Unterh. 8.) Wolfs, d. christl. Hcilslehre. (Ev- Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 7.) Wiese, von Gelübden. (A. theol- Litbl. 13.) Wilcken, deutsches Heer u. dtschs. Volk. (MU-- Lit.-Ztg. 2.) Winter, Jugendgarten. (Süddtschs. kath-Schul- wochenbl. 6.) Predigten, v. Sirt u. A. (A. theol. Litbl. 13.) Plönnies, v., neue Studien üb. d. gezogenen Feuerwaffen. (Mil.-Lit.-Atg. I.) Versuch einer Elementartactik d. Infanterie. (Ebend.) Wittgenstein, v-, Cavallerie-Skizzen. (Ebend.) Löschte, Zu Herzensfreude. (Z. theol. Litbl. 14.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börfenvereins werden die dreigcspaltcne Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (8tutt Lifculuf.) s3900.j »lordkausen, 25. b'ebruar 1862. k>. ?. Ick beekre n.ick, Iknen kierdurck erge benst anrureigen, «lass ick eine 8opl.im6nt8-LucIitikui<1IuiiA in Vsruigeroäs Lin 1. Kpril c. eröffnen werde. lkr mir seit länger als 21 lakreu bewie- «enes VVoklwollen uncl Vertrauen bitte ick 8ie auek diesem neuen Oesckäft ru scken- icen »leinen Hedarf werde icli selbst wäklen: icb erbitte aber Ikre Oircular«, »Vaklrettel etc., sowie 2 Xuctious- und 2 antiguariscke Kataloge. »lein Verlags- und Xntiguariats-Oe- «ckält lasse icb vorläufig kier fortbesteken. Verwecbselungen mit der von mir vor rwei lakren verkauften, unter der Lirnia: Lürsteman n'scbe Uuckkandlung (O . Ligen- durf) bier bestellenden 8ortimentskandlung wollen 8ie gefälligst vermeiden »lein biskeriger Kommissionär, Herr u. Haessel in k-eiprig, Kat die 6üte, die Lom- mission für das 8ortimentsgescbäst in »Ver- nigerode ebenfalls ru übernekmen. llockacbtungsvoll Ibr ergebenster lltril. I ». s3901.j Ilerugnekmend aus vorstebende »lit- tbeilung des Herrn Lerd. Lörste ma » n, erlaubemir, Iknenergebenstanrureigen, dass ick, um den jetrt scko» so käulig vorge- Icommenen Verwecbselungen aus dem Wege ru gebe», vom keutigen läge an: Oscar LißMäorl, vormals fursteniann'sebe üuekli. lirmiren werde. Dieses Ikrer gütigen 8s- acktung empseklend, verkarre ick kockacktungsvoll und ergebenst iXordkause», 25. Lebruar 1862. LiK»;i»«I«irc, 8esitrer der Lnrstemaun'scken 8ort.-8uckb. Lcrkaufsanträge. s3002.) Lin kleineres, aber gediegenes V e r- lsgsgesekäkl in einer norddeulscken 8ee- stsdl, unter dessen »rlikeln sicli namsnllick viele 8ckul- und Onlerricklsbücber in mekr- facken ^ullagen, bis rur aelilrelinten, befin den, ist durck micli dem Verkauf susgesetrt. ?reis 8000 IKIr. in Leipzig. Kaufgesuche. s3903.j Für xjaen zahlungsfähigen, tüch tigen Buchhändler suche ich ein solides
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht