Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730421
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-21
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A? 90, 21. April. Fertige Bücher u. s. w. 1461 /«itsobrikt dss Xrekitveton- nnä InAsnisnr- VvrviüZ 20 Hannover. llalirganZ 1873. vgrauSASASböN von äsiil Voratands des Vsrsiu8, rsdiAirt von W. Ng.nnpg.ri1t, kroksssor kör bpssnbabn- nnd Lrüoksnban an der pönlAlloben xolz-tsobnlsobsn 8obn1s xu Hannover. iin I-auts dissss dabrss srsobsint der 19. Hand dsr obenASnanntsn, vorn Vorstands des bisstAön p.robitsotsn- und InAsnlsnr-Vsr- slus vorxÜAliob rsdiAirtsn /lsitsctuit't, nnd vird das srsts vskt noob in disssm Llonats ansASAsbon vsrdsn. Osr dg.prAg.nA srsobsint in vier Netto» in i'olio, nmkasst oiroa 36 öo- AS» init xablrsiobsn lioixsobnitts» Nlustrlrtsn ll'sxt »nd 36 Iknpksrtaksin. -Vus- ssrdsnl vsrdsn zedsm dabrAanAö noop 8 Xnxksr- taksiu und 4 LoAön 1'oxt bsiASAsbsn, dis niedsrsäobsisobsn Xltoittröinsr betrstksnd. Ois ianAs ksibs von srsobisnsnsn dg.prAg.nAsn, vsiobs, dnrsp dis Arosss iisiobbaitiAksit nnd NsdigASnpsit iprss Inbaites, dsr 2sitsoprikt sine iininsr rsiepsrs Bbsiinabms nnd stsi- Asnde -4bnsbmsrxabl vsrsobatkt pgpsn, übsr- pspsn uns fsdsr pssondsrsn ^nxrsisunA. iin- vsrlgNAt vsrssndsn vir niopt nnd könnsn gnop nur sinxsins Vxsmpiars dss ersten Nsktss nnop NrisdiAnnA dsr Oontinngtions- NsstslinnASN g condition gpAspsn. Iprs Oontinnation vollen 8ie ASASn pggr psstsllsn. Der dg.prAg.nA lcostst vis krübsr 6 20 8-t (nstto pggr 5 >^). Ngnnovor, inr Lpril 1873. 8vl>i»orl L von 8eeksid. fi536t.f Bei Carl Thcod. Schlüter in Altona erschien soeben: Kirchhofs, Christ., die orchestische Eurythmie derGriechen. I.THl. Grundzügc d. Theorie, ll. Thl. Analyse der Praxis. 1. Hft. Die orchcstischen Diagramme zu Euripidcs' Hippolyt, mit 1 Lithogr. Schulprogramm, gr. 4. 1873. Zusammcngeheftct 20 S-< mit Kiese, H., vr., das combinirte Pavillon- u. Barackeu-System beim Baue von Kranken häusern in Dörfern nnd Städten, aus 4 lithogr. Tafeln dargestellt n. erläutert, gr. 8. 1873. Geh. 20 S-s mit 14- Bei Aussicht auf Absatz gefälligst zu ver langen. f15362.f In mässiAsr ^nxabi kann iop visdsr g oond. lisksrn: Hieliarä LlNO P8^6lliatl'18o1l6 8tuäi6 von vr. Ili. ?U80llM3,Ull. 12 8-s ord. — 9 8-s nstto. vurob das vrsobeiusu dsr „8trsikiiobtör" gut olnAS 8eprikt von I)r. i'r. Nsrrmann vird dis vusobmann'sobe iirosobürs von neuem viel Aslsssn vsrdsn. Ilsrlin, den 7. ^pril 1873. li. lisbr's llueppgndlunA. Vierzigster Jahrgang Alilli 86ku1zv66k86l f 1536.3. s mgolrsn vir gnk den in unserem VerlgAS srsepiensnen 2. Lioiiort s - Ki8t0rl8eK-A60Al'apKl8ok6I1 Xlla« der allen 17. A1IÜNA6. 1 ^ 10 ord., 1 ^ nstto, 7/6 paar kür 6 ankmsrksam und bittsn, laut 4VabIxstts1 xn verlgNASu. p. oond. können vir zsdoob vorlguÜA niopt lisksrn. Wsimar, 15. ^prll 1873. KooAi-apItisvIiss Institut. f15364.f Auf Lager bitte ges. nicht fehlen zu lassen: Geschichte Karls XII. Königs von Schweden von Voltaire. Uebersetzt von L. Hartog. gr. 16. Geheftet 15 S-f ord., 10 S-f netto, 9 S-k baar und 7/6 .Exemplare. Auch in 3 Lieferungen ä 5 S-s mit 3314 °/>, refp. 40 Danzig. A. W. Kasemann. f15365.fi Soeben erschien: Nene allgemeine Bauordnung für das Königreich Württemberg nebst den Vollziehungsvorschriften und den weiteren ans die Baupolizei sich beziehenden Gesetzen, Verordnungen u. s. w. Handausgabe mit Erläuterungen von Ludwig Achü), Oberregierungsrath. Preis 2 fl. 20 kr. oder 1 ^ 10 N-s. Rabatt 25 A, gegen baar 331/30/« und 11/10. Während in anderen deutschen Ländern die Baupolizei noch heute ganz den Verwaltungs behörden überlassen ist, erhielt Württemberg schon im Jahre 1568 ein Gesetz, welches sowohl die Grundlagen für die polizeiliche Regelung der Bauwerke, als die rechtlichen Normen für die Verhältnisse der Gebäude-Nachbarn mit einer für jene Zeit bemerkenswerthen Umsicht aufstellte. Aus dieser alte» Bauordnung ging, der Zeit entsprechend modificirt, die seit 1. Jan. 1873 geltende Neue Bauordnung hervor, welche ohne Zweifel auch für Behörden, Juristen :c. anderer Länder von Interesse ist. Wir bitten, zu verlangen, bemerken jedoch, daß wir außerhalb Württemberg im Allgemeinen nur fest liefern können. Stuttgart, März 1873. Ricgrr'sche Verlagshandlung. f 15366.f Soeben erschien in meinem Verlage und wurde versandt: Vorlesungen über da 5 henN^e römische Recht von Georg Friedrich Puchta. Aus dessen Nachlaß herausgegeben von vr. Adolf August Friedrich Rudorff, Geh. Justizrath und ord. Profestor der Rechte z» Berlin. Sechste, vermehrte und verbesserte Auflage. Vollständig in 6 Lieferungen ä U Erste Lieferung. gr. 8. Brosch. U ^ ord. mit 331/3 v/o Rabatt; auf 12 Exemplare 1 frei. Leipzig, den 16. April 1873. Bernhard Tauchnitz. f15367.f ^m 24. diesss Klonats kommt das 2 4V 6 1 t 6 8 6 k t voll 8nek1änä6i''8 Vtzulselie komaii- öiküollltzk 2ll Dekor Dancl unii Neer ?.»r VsrssndtMA. Vasselbe vird nur auf Verlangen ASASn baar sxpsdirt. Pils NandlnnAso, vslobs mir lbrsn Oontinuationsbsdark noop nlobt anroiAton, Pitts iop nm soplsuniAS össtsllnnA. vis voiknunASn und LrvartnnAon, vslops lop ln mslnsm öironlar vom 31. v. Nts. ps- xüAliop der tVbss.trküpiAlcsit dieses nsnsn llnternspmsns besonders unter den pbonnsn- ten von „ldspsr I-and und dlser" und „Nln- strp-ts IVslt" ansspraop, psAinnsu sivp voll- ständtA xn vsrvirkllopsn, dakür sind sodon pinIänAllolt pnxsiebsn da. llntsr vlslsn psps iop lrisr nur dis 2u- soprikt dsr vsrsprllopsn Ilsrniannkobsn önop- pandlnnA in ?rankknrt psrvor. viesslbs ssprsidt mir unterm 8. d. Ms.: „N^r> das« de,' Ai'Ete 7'äerk nnLeier ^4bonne»tken an/' „l/eber 7,and ltnd Msei" anekt v4b»r«/,mer de»- No»»an- brbpotäs/: sein wrid /brk /radeii -tun 3 drs nertverAerk) nnd ersncäen. tori^ ä're destiad-, die DekLtere 7' ort «etrrtnA tt-rs rn dsr 77Ms nnsei'sr vonti- »t«atio»t von „ /.and nnd lbkesr^' suAkerc/i inrt diesem /aucä //s/7au«vabs) 2« «beizenden." Iop pln üdsrxsuAt, dass überall, wo nacN »»eine»» dnteniionen die Ansicids- perLSNtiunAert sorA/aitiA vo-EAenomme»r werd«-r, sin Alsiob AünLttAsr vrkolA die dlsskallstASn AsrivASn NsmübnnASn bs- lobnsn vnd. Wsitsres Vsrtrlsbsmatsrial stells lob xn disssm 2vsok bei Ledark Agrn xnr VsrküAunA und bitte um, xu vsrlanAsn. 8tnttAart, dsn 10. ^pril 1873. Läuard UallbeiAsr. 196
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder