Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-24
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1510 Vermischte Anzeigen. 93, 24. April. (15890.) Ein Buchhändler, 41 Jahre alt, sucht bei bescheidenen Ansprüchen eine Stelle in einem Verlagsgeschäft, oder einen Posten in einem Sor timent, ans dem er nur mit Buchführung und dergl. beschäftigt wäre. Offerten unter L. ftp I. befördert die Exped. d. Bl. (15891.) Ein seit fünf Jahren im Buchhandel thätiger Gehilfe, dem die besten Zeugnisse zur Seite stehen, wünscht eine Stelle, am liebsten in einer größeren Stadt Süddeutschlands oder Oesterreichs. Eintritt könnte am 1. Mai statt finden. Gef. Offerten unter Chiffre 0. 1. Li. hat Herr Fr. Wagner in Leipzig die Güte zu über nehmen. (15892.) Ein älterer militärfreier Gehilfe sucht in einem Verlagsgeschäft in Berlin oder Wien eine Stellung, in der er die Herstellung und den Vertrieb kennen lernen, oder als Correspondent fungiren könnte. Gute Zeugnisse stehen zur Seite und könnte der Eintritt, wenn gewünscht, sofort geschehen. Adressen durch die Exped. d. Bl. unter 1000. k>. (15893.) Für einen militärfreien, soliden jungen Mann von 22 Jahren, welcher seine 4jährige Lehrzeit in einer Buch-, Kunst- und Musikalien- Handlung einer norddeutschen Univ.-Stadt vollen det hat und besonders auch im Musikalien- Sortiment und Leihinstitut, sowie Schreibmat.- Geschäft gute Kenntnisse besitzt, auch von seinem jetzigen Prinzipal bestens empfohlen wird, suche pr. 1. Juni eine Gehilfenstelle. Ges. Offerten erbitte sub IV. b. Leipzig. Hermann Schultze. Vermischte Anzeigen. ivirk8üiQ6r Iii86rPioii (15894.) empksbis lost Ikusu Die »rirt. ^oeÜ6ii86lu'ikt kür lüksrLtnr, LuL8t NLÜ ÖÜ6Lk1i6Ü68 liSdkll beruusgeAeben von kruil iLUtlan. kreis kür dis drsigsspuitsns kskitreile oder deren Raum 3 8-s. ^ ^.IlklüZO 4500. ^ lob erlaube ruir noob besonders darauk unkmerkssm ^u muobsn, dass die litorurisobsn ^nreiASn iin Luuxtbiutte selbst auk^s- noinmsn vsrdsn, wodnreb sie dauernd in den Länden der Leser bleiben und somit einen besonderen Vortbeil bieten. Lsrlin, 37 Louissnstr. 6eorx 8t11ke. (15895.) Zu Insertionen musikbezüglichcn In haltes halte ich allen Herren Collegen mein Musikalisches Wochenblatt, welches bei einer Auflage von 2400 Exemplaren vielleicht schon jetzt die am weitesten verbrei tete Musikzeitschrift ist, höflichst empfohlen. Die Gebühren für dieselben berechne ich mit 2 N-k pro gespaltene Petitzeile. Hochachtungsvollst Leipzig. E. W. Fritzsch. Deutsche Zeitung. (Aufl. 15,000.) (15896.) Die „Deutsche Zeitung" nimmt unter den großen politischen Journalen Wiens mit den ersten Rang ein; sie ist die Vertreterin rein deutscher Interessen in Oesterreich und hat ihren Leserkreis vorzugsweise in der deutschen Be völkerung. Inserate finden daher die größte Verbreitung und empfehle ich den Herren Ver legern zur Bekanntmachung ihrer Vcrlagswerkc die „Deutsche Zeitung" angelegentlichst. Die Jnsertionsgebühr beträgt pro «gespaltene Zeile 15 kr., und wenn Inserate durch mich be fördert werden, nur 12 kr., wovon ich noch 20HH Rabatt in Abzug bringe. Hervorragende Erscheinungen deutscher Lite ratur, namentlich historisch-politischen Inhaltes, finden ausführliche und rasche Besprechung in dem jeden Donnerstag beigegebenen literarischen Anzeiger, und kann ich das Ansuchen der Re daction um Einsendung eines Freiexemplars zu diesem Zwecke als im eigensten Interesse der Herren Verleger nur auf das wärmste befür worten. Benutzen Sie nur die „Deutsche Zeitung" fleißig, Sie werden sich bald von dem wirksamen Erfolge Ihrer Inserate überzeugen. Hochachtungsvoll A. Thiel, Buch-, Kunst- u. Musikalienhdlg. (F. Andriessen) in Wien. ll ri cI» 611 o L C o. in ?üri8. (15897.) Nit Ledunsrn bemerken vir, dass viele lärmen unser Lireulur, vsiobes vir im ,Iu- nuur u. o. allen unseren Lerren desebäkts- krsunden rusandten, beim .äbreebnen niebt gsböri^ berüoksiebtißt buben, und sebsn vir uns daber au kolbender Lrklärrmg veranlasst, dis vir au beaebtsn bitten: Lei der Organisation unseres Hauses können vir „Oispon enden" odsr„0 ob er trüge" unter keinen Umständen gestatten, sondern müssen streng darauk sebsn, dass alle Reobnungen dureb volle 2üll1iiLZ oder lleinitteiKleii ausgegliebsn worden. Hur solvbe VV erks können romittirt werden, von denen wir 1 Bxpl. pro nov. sandten, und worden wir alles .ändere, das in teste Reobnung geliefert wurde, aurüek- weissn. Handlungen, die obne vorborigs Er klärung nur einen Pbsil ibrsr Roobnung oder aur O.-N. gar niebts aablen, soblissson wir sokort das Oonto, indem wir alle neuen Bestellungen so lange unerledigt lassen, bis das Oonto vollkommen geregelt ist. lärmen, die beim Verksbr mit uns un seren tVünsoben naobaukommsn versäumen, baben sieb die bieraus entstellenden böigen, wie Ltookung in der Expedition ste., selbst auausebreiben, und bsabsivbtigsn vir dureb unsere beutige Erklärung dem Lntstebsn derartiger Lnannsbmliebksiten voraubeugen. karis, den 8. ,-äpiäl 1873. llaebette L Oo. (15898.) Die Herren Verleger landwirth- schastl. Werke bitte ich ergebenst um unver langte Zusendung ihrer Nova in «facher Anzahl. Zur Publication empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende SchleMijl-HMtin'sche Lllndwirth- schaltl. Zeitung (Organ der landwirthschaftl. Lehr anstalt in Cappeln). Den Jnsertionsbetrag (L Zeile 2 S-k) stelle ich in Jahresrechnung. Bei neu erschienenen Werken nehme ich stets 1 Expl. fest, wenn ich ein Inserat für meine Zeitung dafür erhalte. Schleswig, Eckernfördc und Cappeln, den 21. April 1873. Bernh. McvcS. (15899.) Für Insertionen jeder Art, nament lich Bücher-Anzcigcn, empfehlen wir die in un- serm Verlage täglich erscheinende polit. Zeitung Tagesbote ans Mähren uni> Schlrsien (vormals „Neuigkeiten"). Es ist dies das in beiden Provinzen unter allen Kreisen der Bevölkerung weitaus ver breitetste Blatt und läßt daher vor allen an dern den gewünschten Erfolg voraussetzen. Wir berechnen die «gespaltene Pctitzeile mit 1 N/ — bei Wiederholungen Ermäßigung —, Reclamen p. «gespaltene Zeile 5 N/, Beilagen (Auflage 3800) 8 Auch werden Artikel, sowohl belletristischen, wie jeden fachwissenschaftlichen Inhalts, gegen Einsendung eines Recensions-Exemplars ein gehend besprochen und Belege unverlangt gratis übersandt. Ergebenst Brünn. Buschak L Jrrgang. Saldo-Ucberträge und Reste betreffend. (15900.) Wir erlauben uns daraus aufmerksam zu machen, daß wir keinerlei Ueberträge und Reste gestatten und somit zur Ostrrmejsc 1873 volle Zahlung des Saldos aus Rechnung 1872 gewärtigen. Den Handlungen, welche dennoch nur un vollständig oder gar nicht zahlen, streichen wir ohne Ausnahme alle etwa zur Ostermesse 1873 gestellten Disponenden und schließen die Rech nung bis auf Weiteres. Stuttgart, März 1873. A. Krüner. Adolph Krabbe, Verlagsbuchhandlung. li590i.) Ajjlnjsche Zeitung. Jnsertionsgebühren vom 1. Mai 1873 an 4 Sgr. pr. Zeile oder Raum, Reclamen 15 Sgr. Die große Verbreitung der Kölnischen Zeitung sichert, namentlich auch den Bücher- anzcigen, einen besonders günstigen Erfolg. M. Du Mont-Schauberg'sche Buchhdlg. in Köln.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder