Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-29
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Betlr»>e für da« Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BärsenbereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 97. Leipzig, Dienstag den 29. April. 1873. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Frau Elisabeth Campe, Tochter des Buchhändlers Ben jamin Gottlob Hoffmann und Wittwe des Buchhändlers August Campe in Hamburg, hat durch ihr Testament dem Unterstützungs- Verein eine Schenkung von Eintausend Thalern zugewendet, welche unter der Bezeichnung August Campe-Stif- tung verwaltet werden soll. Dem Gedächtniß an August Campe und seine Gattin, diese hervorragende, menschenfreundliche Frau, welche bis in das höchste Alter Theil nahm an dem geistigen Leben unseres Volkes, ist durch die August Campe-Stiftung ein dauerndes Denkmal errichtet. Berlin, den 21. April 1873. Der Vorstand des Viiterstlihungsverrins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfe». Julius Springer. Carl Röstell. Rudolph Gaertner. Wilh. Hertz. B. Brigl. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch — wird nur baar gegeben.) Gerold s Sohn in Wien. 8871. ^rvliiv s. osstsrrsiobisobs Ossobiebts. 48. Ld. 2. Hüllte. Ar. 8. In Lomm. * 1 3872. LuekbeiAvr, X., Leiste London's. LeiträAS rur Obarabtsristib Londons n. der Ossebiobts d. 7g8.br. brisAgs. Lex.-8. In Oonnn. ' 6 dl/ 3873. (rermnli, 1., Ilaebveis sebtsr „b^pnotisobsr" TrsebsinnnAön bei Tbisrsn. Lex.-8. In Lomm. * 4 L/ 3874. Lieber, ,1», üb. das TiASntbum d. Lsiobs am ksiebsicirebsnAnte. Lex.-8. In Lomm. * 28 dl/ 3875. OleAenbnner, I.., TntzviobsInnA naeb den TnnetionsnX^ ^ ' Lsx.-8. In Lomm. * 2 dl/ 3876. —IntsAralansdrüeks 1. clls TunotionsnX" Lex.-8. In Lomm. 1 Hs dl/ 3877. k-rnber, V., LeinerbnnASN üb. dis „Osbör- n. 8timmorAans" der Lsnsobrsoben n. Oibadsn. Lex.-8. In Lomm. * 3 dl/ 3878. Nranes, I -, die osstsrrsiobisobs Obronib ckabob Lnrsst's m. Le- rnA unk dis ein/.iAS bisbsr beirannts Landsobrikt der b. Liblio- tbsic rn Hannover. Lex.-8. In Lomm. * 18 dl/ 3879. Alnnssen, T., s. R-sds d. Tapstss Hadrian II, vorn fl. 869. Lex.-8. In Lomm. * ^ 3880. Rudi, L., u. ,1. Nessel, dis Tnnotion der Troinmsiböble u. der Tuba Tustaobii. Lex.-8. In 6ornrn. * 2 dl/ 3881. Versnobe üb. dis Vcoommoclation d. Obres. Lsx.-8. ln Oornnr. * 2 dl/ 3882. Riblosieb, I ., üb. dis dlundarten u. dis >VandsrnnAsn der AASnner Loropa's. II. Ar. 4. In Oonnn. * iT/z V 3883. Aoranübi, 1'., üb. dis dlonoobloritamalsänre. Lex.-8. In Oonnn. l'/s ^/ Bierzigstcr Jahrgang Gerold s Sohn in Wien ferner: 3884. >v>vrlk, .1., üft. die HarnstoisdestimmunA mittelst titrir-ter sal- pstsrsanrer Onsobsiibsrox^diösunA. Lex.-8. In Ooinnr. 1hg dl/ 3885.I'ezrilsob, I., üb. TsiorisnbildunAso. Lex.-8. In Loinin. *2/^ 3886. 8lbnLe, .1.1 . V., LsitraA rnr Ossobiobte d. vanonisoben Lsobtss von Oratian bis aut Lsrnbard v. kavia. Lex.-8. In Oonnn. *6 dl/ tzerdcr'schc VcrlagSü. in Freiburg i. B. 3887. Stolz, A., Bedenkliches s. die deutschen Katholiken. 6. Slufl. 4. pro 100 Stück * i/g Geographisches Institut in Weimar. 3888. Graes's, A., Hand-Atlas des Himmels u. der Erde. 5. Aufl. 6. Lfg. qn. Fol. * Hz .? Kummer in Leipzig. 3889. Klenckc, H., Hauslexikon der Gesundheitslehre s. Leib u. Seele. 3. Aufl. 2. Abdr. 14. Lfg. gr. 8. h, Mittler H.' Sohn in Berlin. 3890. Armee, die deutsche. Eintheilung u. Friedens-Dislokation der Com- mando-Behörden u. Truppentheile im I. 1873. 3. Aufl. 2. Abdr. gr. 8. 8 N/ Nitzsetike in Ltiittgart. 3891.8vbnlte, ck. I'. V., Lebrbnob der dsutsobsn Löiebs- u. Lsokts- ASsobiobtö. 3. ^.nü. Ar. 8. * 3h^ Procbaöka in Tescheu. 3892. Lisenbnbn-Xal'te V. Osstsrnsiob-LnAaru. 1873. IVeltaussteL lnnAs-lIusA. Obromoiitb. Imp.-Toi. ln Oarton * ^ 3893. P IllttbeilniiAen üb. OsAeuständs d. Artillerie - u. Oenie- IVessns. labrA. 1873. 1. litt. Ar. 8. In Lomm. pro oplt. ** 5t/z M. 2-stäfer in Leipzig. 3894. krlnvipleii der TrieAsbnnst darASstellt von v. 8. 23. IckA. Loob 4. t/z ^ Ltaaremaun in Leipzig. 3895. Spielhugen, F., Was die Schwalbe sang. Roman. 2. Aufl. 2 Bde. 8. * 3 Wlittig in Leipzig. 3896. -f diovitüleu-Lei'iobl, litsrarisober. 8^stsmatisobs liebersiebt den Assaininton neuesten dsutsobsn Literatur. ckabrA. 1873. Ilr. 7. 4. Vierteljäbrliob ** Zilaiiy in Pest. 3897. Silbrrstkin, A., philosophische Briefe an e. Frau. gr. 16. *24 N/ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Mufikalien- handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) kreitbopk L Lärtel in LeipriA. Lsstboven, L. v., Tinos L Lite., Violine u. Violoneell. Lr- ranAsinsnt L d. Lite, rn 4 Länden von Tr. Hermann. Op. 1- dlo. 1. 1 17>/z dl/ — Op. 55. Dritte 8/inpbouis. (Lroioa.) Tür 2 Lite, rn 4 Ländert bearb. von 8. LaAAS. 3 >? 211
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite