Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187305034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-05
- Tag1873-05-03
- Monat1873-05
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
101, 3. Mai. Gehilfenstellen u. s. w. 1641 117222.1 leb suebk tür sine Nusikabsnband- § lung mit. Rsib-Institut ln einer cler grössten 8tädts der rnssisebsn Ostssexroviursn einen (lebilteu, der dieses Ossebltt mögliebst allein besorgen könnte. Osrselbe muss die wusi- kalisebs Literatur gut kennen, etwas kranrö- siseb (in krmaugelung des Russischen) sprechen, ruit kübrung der Lüebsr vertraut nnd im Rimgang mit dem kublienw gewandt sein. 11ns Oesebält wird erst nen gegründet nnd da der Lesitrer noch anderweit bosebäk- tigt ist, so ist die 8tellung sine sehr sslb- stLndige. Antritt rum I. oder 15. luni. 8alär 500 Ruhst jährlich. kngagemsnt aut mindestens 1 lehr. Reiprig. 0. 1. >V. 8iegel's Nusikbdlg. (R. Rinnewann). 117223.1 Ein gul empfohlener junger Mann, der eine hübsche Handschrift hat, findet sofort oder bald eine dauernde Stelle in meinem Ge schäft. Derselbe würde hauptsächlich Bücher zu führen und das Jnseratenwesen einer täglichen Zeitung zu besorgen haben. Salär 400 Thaler Offerten erbitte baldigst. Hagen i/W., 27. April 1873. Gustav Butz. 117224.1 Für meine Buchhandlung und Leih bibliothek suche ich zu Ansang Juni einen soli de» jüngeren Gehilsen. Ges. Anerbietungen erbitte mit directer Post. Witten, 23. April 1873. H. Krüger, in Firma: Krüger sche Buchhdlg. > 17225.1 Zum baldigen Antritt suchen wir einen gut empfohlenen Gehilfen. Kenntniß der böh mischen Sprache ist erwünscht, jedoch nicht Be dingung. Ges. Offerten erbitten direct. Prag. Silber L Schenk. 117226.1 Beachtcnswerthe Offerte. — Für ein vielseitiges, umfangreiches, seit vielen Jahren bestehendes Sortiment in einer Weltstadt ist An sang August d. I. die Stelle des Geschäfts führers frei. Herren, welche tüchtige Sortiments- und Sprachkenntnissc, (was letztere anbetriffl, wird Ge läufigkeit im Französischen mindestens bcan- sprucht), seiner Repräsentation und Routine im Verkehr, Ernst nnd Redlichkeit des Charakters, sowie genügende Selbständigkeit besitzen, um der Leitung eines zahlreiche» Personals gewachsen zu sein, wollen sich melden. Gehalt hoch und de» angedeuteten Forderungen entsprechend. Briese unter ü. 2. Ist 8. befördert die Exped. d. Bl. (17227.1 Für eine Verlags- und Sortiments- Buchhandlung wird ein Buchsührer gesucht; Ge halt pr. Monat 50 fl. Aus entsprechende Refe renzen wird insbesondere reflectirt. Offerten unter der Chiffre R. 2. besorgt Herr Carl Reger, Buchhändler in Wien. 117228.1 Für eine Musikalienhandlung wird ein Gehilfe gesucht. Gehalt 300 Thaler. Offer ten nebst einer Copic der Zeugnisse werden unter Lit. k. 13. durch Herrn Fr. Hofmeister in Leipzig erbeten. 117225.1 Für eine Leihbibliothek wird zu möglichst baldigem Eintritt ei» mit vollständig genügenden Empfehlungen versehener junger Mann zu engagireu gesucht. Ges. Offerten sind a» Herrn M. Diester weg in Frankfurt a/M. zu richten. 117230-1 In einer Sort.-Buchhandlnng einer Residenz Norddeutschlands ist die Stelle eines tüchtigen Gehilfen zu besetzen. — Selbständiges Arbeiten, sowie einige Kenntniß im Musikalien- hande! sind Bedingung. — Betr. Herren wollen sich unter Beifügung der Photographie unter Chiffre k. 6. ist 18. an die Exped. d. Bl. wenden. Gesuchte Stellen. 117231-1 — Osserte sür Buchdruckereien und Verlagsbuchhandlungen. — Ein seit 10 Jahren im Buchhandel, besonders im Ver lags- und Commissionsgeschäft thätiger militär- srcier Gehilfe sucht Verhältnisse halber in einer Verlagshandlung oder als Buchhalter in einer Buchdruckerei eine dauernde Stel lung. Der Betreffende ist seit ca. 2 Jahren erster Expedient einer der größten Tagcs-Zei- tungen in Elsaß-Lothringen und stehen ihm über seine Tüchtigkeit besonders empfehlende Zeugnisse zur Seile. Gef. Offerten werden sub L. O. k. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (17232-1 Für einen jungen Mann, der seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger genügte, gute Sortimentskcnntnisfe hat, auch in der engl, und franz. Sprache bewandert ist, suche bald möglichst eine angemessene Stellung, am liebsten in einer Sortiments-Buchhandlung. Leipzig, den l. Mai 1873. Paul Heßling. 117233-1 Ein jungerMannvon 19 Jahren (Schwei- er) mit vollständ. Giimnasialbildung, des Franzö- ijchcn ziemlich mächtig, sucht einen Platz, am liebsten in einer deutschen Universitätsstadt, um den Buchhandel zu erlernen. Bei seinen Bor kenntnissen glaubt er in einer kürzeren Zeit sein Pensum erledigen zu können, als es gewöhnlich der Brauch ist. Briefe (Frankatur 2 Ngr.) er bittet sich der Betreffende durch die I. Dalp sche Buchhdlg. in Bern. Vermischte Auzeuzen. Zu Receusioueu und Insertionen 117234-1 empfiehlt sich das Elbinger Kreis-Diatt und Allgemeiner Anzeiger (Lr-gan des landwirthschaftlichen Vereins zu (Ming). Auflage 1200. Erscheint wöchentlich 2 mal in 1—2 Bogen kl. Folio. Von den 3 hier erscheinenden Blättern hat notorisch das „Elbinger Kreis-Blatt" die meisten Leser unter der Landbevöl kerung unseres Kreises. Dasselbe findet aber auch hier in der Stadt und in der Provinz eine weite Verbreitung, weil es als officielles Annoncenblatt der Behörden, schon ledig lich seiner amtlichen Bekanntmachungen wegen, von allen Ständen gelesen wird. Jnsertionspreis 1 S-st pro Zeile. Beleg exemplare franco. Probenummern gratis. Elbing Die Expedition des Elbinger Kreis-Blattes u. Allgemeinen Anzeigers, Neumann-Hartmann's Verlag. Voi'steiAtzl'linA äer Lililiotlielr Zodolewski. 117235-j Dureb die Rnterrsiebnetsn wird naiv 14. luli d. 1. beginnend die vom Leivn 8ergs von 8obolewski in Noskau bin- vsrlassene Libliotbek versteigert Ks um fasst dieselbe gegen 4500 Werks, die sieb dureb ibrsn ausserordenvlicbsn Wsrtb sowobl, wie aueb dureb die ausgsssiebnsts Krbaltung gan? besonders ausreiebnen. Oer verstorbene Besitzer war allen Risbbabsrn u. kntiguarsn bekannt; man wusste von ikm, dass er keine Nittel sebsuts, um seine kostbare Libliotbek ru bersicbern, und so gelang es ibm aut seinen Reisen, welebe er 40 labre lang dureb gan?. Kuropa unternabm, eine 8ammlung ru- sammenaubringen, dis in den von ibm ge pflegten Klebern sine Rsiebbaltigksit bietet, wie sie gewiss nur sebr selten gesunden wird. Ois Ribliotbsk umfasst folgende Kleber: Libliograpbie 594 Werks, Oiteratur 830 Werks, Kunst- und Kupierwerks 172 Werke, Oesebiebte, Oeograpbis und Reisen 2617 Werks, Vsrmisebtes 291 Werke. ln den bsrsiebnetsn Klebern linden sieb die besten, seltensten und wiebtigsten Werks, die dureb die Kresse ans Riebt gsbraebt wurden, vor, darunter msbrers Rlniea und kergamsntdrueke, eine grössere Vn/.abl der so seltenen Volksbuebsr und Ritter romans ru kntang des 16. labrbunderts, msbrers mit gotbisebsu Rettern gedruckt, in tramiösiseber, italieoiseber, spaniseber etc. 8praebe. Oanx ausserordentlieb rsieb und um- tangreieb ist die 8ammluug der alten Rei sen; darunter gegen 600 Werke über Russ land und ko len und sine gleiebs knradl von Werken über kmerika, unter denen sieb unter anderen aueb das sebönste und voll ständigste kxemplar von der 8ammlung der Reisen de Lrz-'s in lateiviseber, dsutseber und tramösisebsr 8praebe in vsrsebisdenen kutlagso, mit vielen kbweiebungsn von den bis getxt besebriebenen kxsmplarsn, befindet. Ois Lüeber sind vortrelklieb erbalten und sin grosser kbeil von den ersten Lueb- bindsrn in karis und Rondon aut das ge- sebmaekvoRste gebunden. Oer Katalog umfasst 21 Logen und wird nur aut Verlangen versandt. kreis ord. 15 netto 10 k-i baar, jsdoeb sind wir bereit, die Kxemplars — wenn aueb benutzt — jederzeit wieder einrulösen. Wb srsuebsn um tbätigsts Verwendung kür diesen sebönen Katalog, der manebs Verbesserungen der bibliograpbiseben Land- büebsr in Lerug aut OoLationsn entbält, und bitten, Ibrsn Ledart davon umgebend ru verlangen. Rist L kraueke in Rsiprig. 117236-1 In Nr. 89 des Börsenblattes (vom 19. April) findet sich unter der Rubrik „Er schienene Ncuigkeiicn" aus meinem Verlag Ulk IrinIIk dnä Uoi'stllkrrl Oer- IOR11V. 4. -^liü. ausgeführl. Die Anzeige beruht aus einem Jrr- thum der Hinrichs schen Buchhandlung. Die 4. Auflage des Buches ist bereits 1870 erschienen, die in Vorbereitung begriffene 5. wird im Juni d. I. ausgegeben werden. Leipzig, 28. April 1873. K. Biidekcr
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder