88, 24. April 1S2Ü. Künftig erscheinende Bücher. SöN-nMa» >. d. Dtlchn «Eandtt. 4 7 OS Das Werkschiff Brüderliche Ausfahrt Zweites Stück (Eine Folge von vier (Stücken) Gewöhnliche Ausgabe Einzelheft 5 Mark ord., bis 10. Mai bestellt mit 40 Prozent Numerierte Vorzugsaus-abe (SO Explre.) Heft I/ll pro kplt. (4 Stücke) 75 Mark ord., 50 Mark bar Kein politische« und kein ökonomisches Mittel kann uns aufhelfen, sondern nur der Stoß innerer Kräfte aus dem Herzen der Nation. Dies haben die Mitglieder deö Kreises, aus dem diese Zeitschrift hervorgeht, zu tiefst erlebt, und mehr, sie setzen es in Wirklichkeit um. Indem sie das Dasein auf das Einfache, Wesenhafte zurücksühren, geben sie dem Volke jene Befreiung von der nutzlosen Qual des materiellen Zeitalters, die es fähig macht zu einem neuen Aufschwung, zu neuem Suchen, zu neuer Führerschaft im Geiste. Die namenlosen Beiträge - namenlos: denn der Einzelne schwindet hinter die Gemeinschaft - gehen alle ans das einzelne Ziel, sie berichten von der praktischen Arbeit des LebenSbundeS, sie erweitern durch aphoristische Gedanken den Hintergrund, sie erheben in tönenden Rhythmen den Sinn des neuen Daseins zu religiöser Steigerung. „Nirgends haben wir ein so glühendes Verlangen nach den Idealen der ge reinigten Erde mit so viel Würde und Tiefe gepaart gefunden. » Das Be wußtsein derzu gemeinsamer Erhebung Verbundenen verharrt nicht im AuS- kosten seiner Erhabenheit, sondern weist den Weg. - Nie Sehnsucht nach einem verjüngten, seiner Sendung zurück gegebenen Deutschland bricht blühend auf, ein begeistertes Wissen um licht gesegnete, liebegesättigte, dauerhaften Quellen neu vermählte Zukunft be schwingt die Schar." Neue Rundschau. Delphin-Verlag München Soeben erscheint in zweiter Auflage August LMayer Expressionistische Miniaturen des deutschen Mittelalters Mit 32 Ltchtdrucktasekn Kartoniert 38 M., gebunden 43 M. i^^iese Veröffentlichung wendet sich in erster Linie an den Künstler und den Kunstfreund, an alle die, welche nicht nur schaffende, kämpfende und genießende An hänger einer neuen Kunst sind, sondern in mittelalterlichen Kunstströmungen die Ahnung ihres heutigen WollenS erblicken. Nie herrlichen Abbildungen vergegen wärtigen besonders interessante und auf schlußreiche Stücke, die Einleitung sucht das Wesen deö mittelalterlichen Expressio nismus und seinen Unterschied zu der modernen Kunstübung kurz zu beleuchten. Dis Tatsache, daß diese Publikation so bald in zweiter Auflage erscheinen kann, spricht genügend für ihre Bedeutsamkeit in unserer Zeit. Wenn bis 40. Mai bestellt, Mit40prozent,partie44/10, Einband netto Delphin-Verlag München