Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186204047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-04
- Tag1862-04-04
- Monat1862-04
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
718 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^1? 41, 4. April. s6261.j Alitte April ersckeint i» meinem Verlage: Das 6 ekütilsleben. DsrgestsIIt aus pralctiselierr OesietrtZpuntLterr nebst einer lcrilisokon kinloitung von ?rok. isossxlr V. ULlllovsk^. Pllegant ausgestattet. kreis 1^/h ^ netto. Dieses 4VerIc keksndelt einen ebenso wicktigen, als interessanten Dkeil 6er ps)- ckologie in einer IVeise, dass es dsdurck nicbt allein die IVlsnner 6er eigentlicken AVissensckakt sieb ru preunden macken, son dern auck wegen der Auskiikrung in gut ge wählten Zeispielen, nsmentlick aus 8kslcs- peare, dem grösser» gebildeten publicum rur belehrenden Dectüre sick empfehlen wird. Par <lie wissenschaftlichen wie prak tischen Dedürkuisse mäckte es als ein wak- rer 6ewinn ru kereicknen sein. Osnr be sonders kann dasselbe kür den Kobern Onter- rickt auf (ilxmnasien und äknlicken Dekr- snstalten vorxüglicke Dienste leisten. Das sen 8ie sick dsker <lie rege Verwendung dafür freundlickst empfohlen sein; ick bitte, pro nov. ru verlangen, <ls ick unverlangt nickt expsdire. Prüker ersckien und bitte vorrätkig ru kalten: AUikll, »r. k. R. Hl., die 6rundlskren der allgemeinen Ltkilc. liebst einer Abksnd- lung über das Verkältniss der Usligion rur älorsl. 1861. IfH Hülo, Okristkr. Aid., die tkeologisirende klockts- und Llsstslekrs. ßlit besonderer flüoksiekt aus die kecktssnsiekten 8lskl's. 1861. 2 Deiprig, den 27. IVIara 1802. L-auis Verititnseli. s6262.s Zur Versendung kommt in 14 Tagen die 2. verbesserte und vermehrte Auflage von: Der verbesserte Lebenswecker. Ein praktisches Handbuch und unentbehr licher Rathgeber und Helfer für Jeder mann in Krankheitsfällen, nebst Anhang: Per künstliche Hütfs-Dlutegcl. Allen Zahnleidenden und namentlich auf Seeschiffen zu empfehlen. Von Fr. Neumann, Mitcrfindcr und Fabrikant de» LcbenSwecker.Apparates. Mit 6 Tafeln Abbildungen. Preis drosch. 20S-f, elsg. ged. l a cond. und fest mit 25 och, haar mit 33fH sth. Die erste sehr starke Auflage wurde inner halb 4 Monaten vergriffen. Handlungen, die sich von der 2. Aufl. Absatz versprechen, belie ben mir ihre Bestellung umgehend einzusenden. Bonn, Mitte März 1862. Albert Matz. HeitvviA'g Arrmeimittellölikk kur Hiier- Ärrte detreäeiiä! f6263.s Zahlreiche Lestellungen und Anfragen veranlassen uns ru der Anzeige, dass dis vierte, ganrlick umgearbeitete und verbesserte Auflage der praktischen rneimittelletire kür Hiierärrche VON vr. 6ar1 Rsiurled LsrtwlA, kerlin etc. unter der Presse ist und etwa im Danke des duli! ersckeinen wird. Uns s. 2. nähere Alittkeilung vorbekaltend, reicknen acktungsvoll Deiprig, den 26. IVIärr 1862. Veit K «». s6264.s JmAcrlagSbnrcau inAltona erscheint in kurzem: Italien und die Großmächte am Schluffe des Jahres 1861 von A. L. S t a ch c l st o ck. Preis elegant ausgestattet ca. 15 N-f bis 20 N-f. Enthaltend: 1) Italien vom Anfang des Jahr hunderts bis heute, Sardinien, der Papst, das Königreich Italien. 2) Ocsterrcich's Zustände in den letzten Jahren. 3) Preußen. 4) Rußland. 5) Frankreich und 6) England. Das Buch wird in allen, selbst in den höch sten Kreisen großes Aufsehen machen, von Di plomaten und Politikern sowie von allen Lese vereinen stark gekauft werden, denn es ist mit einer Klarheit und Schärfe geschrieben, ohne dabei nach irgend einer Seite auszuschlagen, wie wenige Tagesschriftcn. Der Verfasser verlor für sein, im vorigen JahrebciunserschienenesWcrkchen: „Licht und Schatten oder die freien Genfeinden und die Jesuiten (10 N-f)" seine gute Stelle durch die Intervention des Klerus, ein Beweis, daß der Autor das Uebcl an der Wurzel ange faßt und bloßgelegt hat. Die Wiener Kirchen zeitung dictirte dem Autor für sein Werk: „Ausstellung am Pranger und Maul- schellirung durch die Hand des Schinders auf öffentlichem Markte zur Verschär fung". Die Herren, die sonst so leise auftreten, gerathen auf einmal in fürchterlichen Harnisch, was gewiß für die Güte des Werks zeugt. Dies neue Manuscript hatten wir schon seit Weihnacht liegen; da wir aber dem Ministerium Schwerin, obgleich es uns persönlich nicht ge nügt, und dies in dem Buche stark angegriffen wurde, keine weiteren Schwierigkeiten machen wollten, so unterließen wir den Druck; da nun aber ein Kreuzzeitungs-Ministerium am Ruder ist und Preußen noch weiter herunrerbringen wird, so beginnen wir eiligst den Druck. Handlungen, welche Absatz für derartige Artikel haben,"bitten wir zu verlangen, die Ver wendung wird jedenfalls eine lohnende sein. Ferner erscheint: Das neue Dekameron vom Verfasser der „Gemmen". 1 Der Verfasser hat sich das Dekameron zum i Muster genommen und liefert in 100 Erzählun gen eine Geschichte der Sitten der Gegenwart; er läßt wie Boccaccio 5 Personen ihre Erleb nisse erzählen, doch nicht wie Boccaccio in Prosa, sondern in Versen. Die Verse sind ausgezeich net und wird das Werk, wie die früheren Schriften des Verfassers, Aussehen erregen und sich sehr bald einbürgern; — die Gegenwart liefert ja so schönen Stoff. Die Abnehmer der Gemmen werden auch ohne weiteres das „neue Dekame ron" kaufen, a cond. können wir aber nur bei Baarbestellungen liefern, ohne solcheliefcrn wir nicht a cond. Neuigkeiten. s6265.s Nur auf Verlangen versenden wir in der nächsten Zeit: Lehmann, Gerichtsamtmann, die Armenver waltung mit besonderer Rücksicht auf die im Bezirks - Armcnvercine Taucha, sowie im dortigen Bezirks - Armen - Ar- beits- und Versorghause getroffenen Einrichtungen. Mit 1 lith. Abbildg. gr. 8. 128 S. n. 16 N-?f. Zürn, Pfarrer Frdr. Gust., u. Pastor Jul. Eust. Zürn, christliches Familienbuch in Predigten und Betrachtungen zumeist über die Sonn - und Festtagsevangelien, niedergelegt auf den Hausaltar. Mit 1 Steintaf. 4. 546 S. 1s4 -/5. Handlungen, welche für protestantische Theologie Absatz haben, machen wir besonders auf diese gediegene Predigtsammlung aufmerk sam und würden wir deren thätige Verwendung mit Dank anerkennen. Behufs Colportage veranstalten wir eine Ausgabe in 8 Lieferungen ä 5 N-(, von denen die 1. in größerer Anzahl » cond. zur Verfügung steht. Vergl. Naumburg's Wahlzettel. Leipzig, den 31. Marz 1862. I. C. HinrichS'sche Buchh. Verl. - Conto. Uebersetzungs-Anzeigen. s6266.s Um etwaigen unberechtigten Ueber- setzungen rechtzeitig cntgrgenzutreten, machen die Unterzeichneten hiermit bekannt, daß für ihren Verlag im Einvernehmen mit dem Herrn Verfasser und unter dem Schutze der zwischen Preußen und der Mehrzahl der deutschen Staa ten einerseits und England anderseits abge schlossenen Verträge von kerczk, kletalliu-ßss eine deutsche Bearbeitung vorbereitet wird. Braunschweig, März 1862. Fr. Vicwcg S» Sohn. Angebotene Bücher u. s. w. s6267.s Oll. in Diittick oüerirt und siekt 6ekoten entgegen: 50 puss, kuemata lslins. 2 Vol. vt 8uppl. kinrelne Kxpl. gebe ick kür 1 ^ 15 IV/ kasr. Das 4Verk war langer« Zeit vergriffen und Kake ick den kest der Auflage angs- Icaukt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder