Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186204047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-04
- Tag1862-04-04
- Monat1862-04
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
708 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 41, 4. April. DreitBopk L. Därtel i,i Deipm^. Beiix Mendolssokn Lsrtkvldx. Portrait. Oemalt von Bd. Magn us. Bitk. von B. Boclcert. Bol. Lbines. Papier 3 vor der 8ckr!It 5 ^ 20 14/ DrooBbarrs' 8ortiment und ^ntignsrium in DeipLiA Ike Krt-Iournsl für 1862. Märrbest. Bntbsitend 2 8tsblst!cke, 1 grossen Dolrscbnrtt, l'exi 8. 65—96 mit vielen eingedruclcten Molrscknitten und 16 8. ,4dvertiser. Bo^.-4. In Omscklsx. Brosck. 1 ^ Duirclrer in Derlin. Ooetke i»> Deutscben Dause LU Wetrlsr — 8epte.mber 1772 —. pkotoxrapkirt. lil. «zu. Bol. 2 Dlliaii, Säumer L. Oo. in Düsseldorf. Die 14 Breurwex-8tat!onen. Blatt 1. und 2. I. 8tat>vn: lesus wird rum lode verurtlieilt. II. 8tstion: lesus nimmt das Xreur auf «eine 8c>iultern. Bol. Barbendrucle ä 1 auf Blendrakmen und Beinwand ßeroßen ä I 10 14/ Balclce in Dambur^. Dr. Paul In^vversen. Portrait mit Bacsimile. ?4acb der I4atur ßer. und litk. von 6. Zeidler. Bol. 6b!nes. Papier 24 14/ Lriedeu in Derlin. Vorlagen ssiir Krcbiteliten, Lautiscbler, Zimnierleute, Bau-Blnter- nelnuer etc. Derausxeßeben von Kug. Briclce, Baumeister, lortgesetrt von BranL Blocli, Krcbitelit. 19. Bfß. (III. Bolxe 3. Dlg.) 6 (Bafeln. lil. Pol. In vmscklax 25 14/ Summer in Derliu. Das Xüniglicli preussiscbe Heer in seiner gegenwärtigen llnilor- mirung. I4ack den neusten Bestimmungen und Proben rusam- mengestellt. I. Big. Blatt I. 2. 6er u. litb. von Werner, gu. Pol. In Dmscklsg. 6vlor. 2 ^ Lrüger in Dortmund. Dr. D. Beclcer. Portrait mit Bacs. Bitkogrspbirt. iel. Bol. 10 H/ Dngliscbe Lunst-dtnstalt von L. D. Partie in Deiprig. Die Dresdener 6alerie. 8tsklsticb-8smmlung nscb den vorrnglicb- sten Oemälden. IVIit lext von >td. 6ärl!ng. Keue (Zweite) 4usg. 18. Dft. (Lntk.: 3 8tsblst. u. lext 8. 137 —144.) 4. In Dmscklag. örosck. 7(^ 14/ L. Widm-tzrer in Llüucken. Das La^riscbe Heer in seiner neuesten Ilniiormirung. 6er. u. litk. von BudvrigBekringer. 24 Blatt. 4. In cart. 6m- scklag. 6olor. 4 ^ 24 11/ Naumburg in I-eiprig /nsicbten von der 8scksenburg. Dorf 8scksenburg. Die 8acksen- burg vom Burgberge aus. Oldisleben. 8ämmtlicb in Umringen. Bitbograpbirt. gr. 8. Oolor. ä 7^ 14/ yuelle in Pyrmont. X. lk. Menlee. Portrait im Bebnstukl sitrend, mit Bacs. 6er. u. litk. von Bob. 6eissler. lcl. Bol. londruclr 20 14/ Dumdobr in Draunscbveig. Die beiden Bräute. Mit deutscksr, sranrös. und engl Unterscbrilt. 6emslt von Oesterle>. In IVIerrotinto gest. von Ivuanin. Imp.-Bol. 4 ^ 8eitr in Sumburg. Bline Icleine Blotte. 6er. und litb. von Otto 8pecleter. 1861. lil. <zu. Bol. Barbendruclc 1 (Zum Besten der deutscben Blatte unter preussens Bübrung kerausgegeben.) lruutvreiu'scke Buck- und Musilcalienk. in Derliu. Quartett von Baub, Badeclce, Wuerst und Bruns. (Osrricstur.) Oer. u. litb. von 6. 1K. gu. Bol. londruck 20 14/ Velten in OurlsruLe. keter der Orosse nscb der 8cklaclit von pultaws. Oemslt von D. B. 8cbopin. Bitk. von 6. 8cbultr. gr. Bol. Okines. Papier 6 ^ Werl in l-eiprix. Br. 8ckiller. Portrait Oer. von D or is 8to cli. OestvonWer- ner. lil. Bol. Oval. Mir der 8ckrist 15 14/; vor der 8ckrift (cbines. Papier) 1 ^ 15 14/ Werl in I-eiprlg fernere I. W. Ooetbe. Portrait. Oer. von Bose. 6est. von Werner, lil. Bol. Oval. Mit der 8ckrikt 15 14^; vor der 8cbrilt (cki- nes. Papier) 1 ^ 15 I4z/i( 6. B. Bessing. Portrait. 6emalt von lisckdein. Oest. von Werner. I<I Bol. Oval. Mit der 8cbrilt 15 I4^(; vor der 8cbrift (cbines. Papier) 1 15 14^ ?rol. Dr. Oarl Br. ^ug. I4obbe. Portrait. In Oval mit Borbeer- und Bicbenlaubeintassung; unten -Insicbt der I4icolsi-8ckule. I4ack einer pbotogrspkie litb. gr. 8. londruclc 7^ l4j/( Recensionen-Verzeichn iß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Agentur d.R a»h. Han se« in Horn. Amelang IN Leipzig. Anton in Halle. Arnold in Leipzig. Aoselicnfeldt in Lübeck. Aue in Stuttgart. Auer in Wien. Bacti in Berlin. Baedeker in Essen. Baedeker in Iserlohn. Balinniaier in Basel. Baumgartc» dl Co. in Dessau. Berger in Schönebeck. Berger - Lcvrault Wc. d Sohn in Straßburg. B-ffer'sche Bucht,, in Berlin. Besser « Berlagsh. in Berlin. BindernageldkSchimpss in Friedbcrg. Böhlau in Weimar. Deiiner's Leben, v. Merz. (Kirchenbl. f. d. re- form. Schweiz 3.) Hammer, Leben u. Hcimath in Gott. (Protest. Kirchenztg. 12.) Schlenker, Entwurf eines Schulgesetzes f. Preu ßen. (Schulbl. d. Prov. Sachsen 3. — Schweiz. Lehrerztg. 10.) Hornig, Grundsätze derZimmerarbeitcn. (Ztschr. d. Vereins dtschr- Ingen. VI. 2—4.) Tegtmeuer,d-Kaiserbrüder. (Hamb. Nachr.65.) Finck, d. Plan- od. Kartenlcscn- (Mil.-Lit.- Ztg. 3.) Hirtenfcld, Ban Jellacic. (Ebend.) Grabowski, historische Bilder. (Bl. f. lit. Un- terh. 13.) Schütze, Deutschlands Dichter u. Schriftsteller. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Itg. 25.) Zopfs, 2 Vorlesungen. (Krit. Blätter 6.) Bender, d. dtsche. Geschichte. (Schulbl. d. Prov. Sachsen 3.) Berg- u. Hüttenkalenderf.1862. (Itfchr. d. Vereins dtschr. Ingen- VI. 2—4.) Hästers, Rechenbücher- (Schulbl. d. Prov. Sach sen 3.) Masius, d. Thierwelt. (Ebend.) Nehm, Handbuch der Stilübungen. (Ebend.) Richter, Anweisung z. Gesangunterricht in d. Volksschule. (Ebend.) Coutclle, Pharus am Meere d. Lebens. (Heindl, Repert. 2.) Müller, Linearzcichnen. (Ztschr. d. Vereins dtschr. Ingen. VI. 2—4.) Anton, Pastoralsentenzen. (Kirchenbl. f. d. re- form. Schweiz 3.) Jürgens, Dcutschld. im franz -sardin. Kriege. (Mil.-Lit.-Ztg. 3.) Riggenbach,d. heutige Rationalismus. (Protest. Kirchenztg. 12.) Nießmann, Dr. Vogcl's anal»tisch-spnthetische Lehrmethode. (Schulbl. d. Prov. Sachsen 3.) Horrmann, kl. Geographie. (Ebend.) Instruction sur le tir du susil ra^e etc. (Allg. Mil.-Itg. 12. u. s.) Heysc, neue Novellen. (JUustr. Ztg. 978. — Hamb. Nachr. 63.) Kanitz, v., Aus d. dtschn- Soldatenlebcn. (Allg. Mil.-Ztg. 12.) Eliot, d. Mühle am Floß. (Bresl. Ztg. 127.) — Silas Marner. (Hamb. Nachr. 51.) Hartmann, Von Frühling zu Frühling. (Ebend. 63.) Curtman, Blumen-, Frucht- u. Dornenstücke. (Allg. Schulztg. 12.) Matthias, Religionshandbuch f. ev ang. Taub stumme. (Heindl, Repert. 2.) Hausmann, d. Turnen in d. Volksschule. (N- Jahrb- f. d. Turnkunst VIII. 2.) Sache, vier Dialoge, v. Köhler. (Z. theol. Litbl. 23.) Schüller, d. Spiel u. d. Spiele. (Schulbl. d. Prov. Sachsen 3.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder