Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187305055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-05
- Tag1873-05-05
- Monat1873-05
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ig-iieftvikr LäMov. s47308Z Illlebsts IVoobe: Vri^adonii Iloroino. ^ N64V NOVtzl LIr8. LÜ1Vü1'Ü68, autbor ok „OuZbl vs ko visit der?" In 1 vol. veipLix, den 5. Vlai 1873. Verubuvd 'luueliuilL. — Nur auf Verlangen. — s17309Z Demnächst liegt zur Versendung bereit: IZriä ^l8tvr llvä 861116 IlllltzollllvA. Lin k'üül'tzi' kür LiirAÜ8k6 uuä 1ouri8k6ii von vr. 011(1 Xoi'n. ^lit, Lvei litboArupbirleu Lnrlsn nml sinsr DifelviKnelfe. lcl. 8. Ltsif brosobirb 10 8A ord., 7s4 8A nstto. Ferner: Der Inhalt des Religionsunter richtes in seinem Verhältnisse ZU den übrigen Lthrgegenstlill-tli der Volksschule betrachtet. ^in Beitrag zur Lösung der Schulfrage von vr. Grndiiau. Ca. 3 Bogengr.8. Eleg.brosch. 714 SA ord. — 5 SA netto. — Freiexemplare: 11/10,.23/20, 36/30. ----- An die preuh. Schulregulative vom October 1854, sowie die Versagung vom October 1872 über Einrichtung, Ausgabe und Ziel der preu ßischen Volksschule sich anlehnend, behandelt Ver fasser in einigen Capiteln die vielen Mängel des heutigen Bolksschulunterrichtes im Allgemeinen, sowie das Vcrhültniß des Religionsunterrichtes zu den übrigen Lehrgegenständen im Besondern, indem er namentlich auf die, sür den heutigen Sprachgebrauch vollständig veraltete und unver ständliche Lutherische Bibelübersetzung hinweist und Vergleiche zwischen dieser und der Allioli'schen Bibelübersetzung sür Katholiken anstellt. Das Merkchen wird unter Pädagogen und Geistlichen nicht wenig Aussehen erregen, und er suche ich Sie daher, dasselbe allen Schulmännern, sowohl der höheren Lehranstalten wie der Volks schulen, ferner allen Predigern, Schulinspectoren ic., gleichviel welcher Couscssivn, vorzulegen, die Vierzigster Jahrgang. in fast allen Füllen Käufer dieser Broschüre sein werden. Für rechtzeitiges Bekanntwerden sorge ich in umfassendster Weise; Sie wollen mir daher Ihre wertsten Bestellungen mit möglichster Berücksich tigung des festen Bedarfs ges. recht bald zu wenden , da ich hiervon unverlangt nichts versende. Partien von Il/10 Exemplaren wird selbst die kleinste Handlung mit Leichtigkeit absetzen. Gleichzeitig gelangt auch zur Ausgabe der bereits Ende Februar a. c. als in Vorbereitung angekündigte: Bericht über die erste Oesterreichisehe Molkereiausstellung zu Wien vom 13. bis 17. Deeember 1872. Von Benno Martiny. Separatabdruck aus der Milch-Zeitung, gr. 4. Broschirt in Umschlag 15 SA ord. — 10 SA netto. Der bei Erlaß meiner ersten Ankündigung nicht vorhergesehene Umfang, sowie die nothwcn- dig gewordene Veränderung des Formates ans gr. 8. in gr. 4. nöthigt mich zu einer Preis erhöhung, die jedoch, mit Rücksicht aus das reiche Material, nur augemessen ist und den Absatz in keiner Weise beeinträchtigen wird. Die seit her eingegangenen Bestellungen sind sorgfältig notirt; Handlungen, die noch nicht verlangten, wollen mir ihren Bedarf gef. schleunigstaufgeben. Hochachtungsvoll Danzig, Ende April 1873. A. W. Kaseman». Hi8toii86li-?o1iti86li6 Lililiotlioü. sl7310Z In eirea 3 IVoeben ersebemt in obiger 8arninlnnA: Oesellivtile der LutkItzluiNLs 1111(1 (Itz8 Lill- ÜU8868 lior ^iikkIrirmiA !u LuroM von IVillikliu Lärvurä Uurtpols Vo1Ü8ciii8<rn1i6 I Riedl dkl' vierten /luf- 1a.Z6 c1e8 6liFli8< il6ii 0riZiiiLl8 ilberselLf von vr. Immsmutzl lleimdeb Killer. vis allgemeine 4nsrleenmmg, ckis cksr kitfsr'sobsn llsbsrsetLnng von „Lnebls, Vesoblebte der Olvilisatlon in Eng land" gSLollt vird, bat mieb veranlasst, Herrn vr. Ritter nrit cksr IlsbersstLUng dieses vanptverlees Veele^'s /.u betrauen. — Vas Resultat übertritkt meine VrvartunASn! — vis gsRsksrte llsbersstLUng ist, vas vlsganL des cksutsoben Ltzcks anbelangt, verbunden mit treuer, gevissenbalter Linnssviedergabs des Originals, in gedsr LeLiebung als muster gültig Ln betrachten. — vie Lcbv-ieOgbeiten des englischen vextss sind mit einer veicbtig- iesit übervunden, die ihres Oleicben sucht, obne dass Herr vr. Ritter hierbei nötbig gehabt, sieb aut das Veld einer freien veber- setLung rin beheben! vsrner erlaube ivb mir, Ibrs .änfmerb- samlreit aut folgendes der „ vistoriscb-Rolit. Libl." singereibts IVerb binLulsnlren: ^ItKermunisvtie kiltier und die /eit Larl dv8 6lr088tzu. 3 Vol'tl'RL'6 von Loliulor-Viblov, Leids IVerlee, „Leclcz-, Vfg. 1." rmd „Lcbulsr-Vibloz-, Lltgerni. Lildsr" stöben ä eond. Lu visnsten. l-sebv, Heft 2. u. tk. jsdoob nur fest! keLugsbsdingungen: ä eond. u. fest 25 hh, baar 33 hh o/g u. 13/12. öerlin, 26. Vpril 1873. Liieb Rosvlin.v, l'irma: V. lleimann's Verlag. f1731lZ Unter der Presse befindet sich und wird in einigen Wochen erscheinen: Das Actienwesen. Von vr. gur. W. Auerbach, Verfasser von „Das Gesellschastswcsm" re. ic. Ca. 24 Bogen gr. 8. Preis ca. 2 Der durch seine früheren Arbeiten bereits rühmlichst bekannte Verfasser behandelt darin dogmatisch und kritisch die verschiedenen einzelnen Seiten des so wichtigen Gegenstandes in dem Vorbereitungsstadium der Gründung und wäh rend des Bestandes als Actiengescllschaft. Aus dem reichen Inhalte des umfassenden Werkes, das Allen willkommen sein wird, welche sich mit dem Gegenstände theoretisch oder praktisch be schäftigen, heben wir nur hervor: Die Erscheinungen und Wirkungen des Actien- wesens. Die deutsche Gesetzgebung, sowohl wie sie gegenwärtig besteht, als wie sie abzu ändern und zu ergänzen wäre. Die theils geltenden, theils noch in Be- rathung begriffenen fremden Gesetzgebungen. Die statutarischen Bestimmungen vieler Actien- gesellschaften in Bezug auf die verschiede nen zur Sprache kommenden Fragen und deren llebereinstimmung mit oder Ab weichung von dem Actiengcsetz. Die sich auf das Gründungs- und Actien- wesen beziehenden gerichtlichen Entschei dungen. Die Haupt-Actienuuternehmen, wie Banken, Eisenbahn- und sonstige industrielle Actien- gesellschafien in rechtlicher und volkswirth- schaftlicher Hinsicht u. s. w. Handlungen, deren Wirkungskreis eine be sondere Verwendung ermöglicht, wollen uns ge fälligst in Zeiten benachrichtigen, damit wir ihre Wünsche gleich bei der ersten allgemeinen Versendung berücksichtigen können. Frankfurt a/M., 30. April 1873. I. D. Snucrliiiider'S Verlag. 222
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder