Erschein! außer Sonntag? täglich. — Bls früh 9 Uhr eingeyenve Allzeigeu lomnu-n in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge sür das Börsenblatt sind an die Redactton — Anzeige» aber an die Expedition derselben zu lenden. für dm Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum dkS BörsenvrreinS der Deutschen Buchhändler. ^7 1V6. Leipzig, Freitag den 9. Mai. 1873. Amtlicher Theil. Bekanntmach u n g. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind ausgenommen worden: 67) Carl Johann Anton Fedor Simon, Firma: C. F. Simon in Stuttgart. 68) Friedrich Wilhelm Emil Dominik, Firma: Gebr. Thost (Emil Dominik) in Zwickau. 69) Carl Gustav Heinrich Knorrn, Firma: E. Meltzer's Buchhandlung (G. Knorrn) in Walden burg i/Schl. 70) Karl Franz Köhler, Firma: K. F. Köhler in Leipzig. 71) Louis Carl Reinige, Firma: Louis Reinige in Leipzig. 79) August Hermann Bierey, Firma: G. Poenicke's Schulbuchhandlung in Leipzig. 73) Theodor Amandus Ohlhofs, Firma: Gustav Schauer in Berlin. 74) August Robert Tharandt, Firma: Hausfreund-Expedition (A. R. Tharandt) in Leipzig. 75) Hermann Behrendt in Bonn. 76) Friedrich Carl Ludwig Hugo Schwieger, Firma: Wedekind L Schwieger in Berlin. 77) Heinrich Oscar Wedekind, Firma: Wedekind L Schwieger in Berlin. Berlin, Bonn und Leipzig, den 30. April 1873. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Julius Springer. Gustav Marcus. Carl Voerster. Bekanntmachung. Die diesjährige Versammlung des Vereins der Deutschen Musikalienhändler findet Mittwoch den 14. Mai, Nachmittags 5 llhr in der Buchhändler-Börse Statt. Leipzig, am 6. Mai 1873. vr. Härtel, d. Z. Secretär des Vereins. Verzcichniß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat April 1873. Circul. von Hermann Bierey u. Robert Bierey (G.Poenicke's Schulbuchs,.) in Leipzig vom 2. April 1873. „ „ Carl Bindernagel in Friedberg vom 1. April 1873. „ „ Frau E. Bindernagel, geb. von Helmolt (Binder nagel L Schimpfs) in Friedberg vom 1. April 1873. „ „ Franz Goerlich in Breslau vom 1. April 1873. (Verkauf der Filial - Buchh. Goerlich L Coch in Beuthen O/S. bctr.) Vierzigster Jahrgang. Circul. von Carl Hermann (Carl Hermann, vorm. Christian Teich's Buch- u. Papierh.) in Zeulenroda vom April 1873. „ „ I. D. Hermann in Ragatz vom 15. April 1873. „ „ Hugo Köhler (K. F. Köhler's Antiquarium) in Leipzig vom Mai 1873. (Geschäftsübernahmc und Aufnahme von Adolph Ulm in das Geschäft betr.) „ „ Karl Franz Köhler (K. F. Köhler) in Leipzig vom März 1873. „ „ E. Pcrco u. M. Lundbell (E. Perco L Co.) in Triest vom 29. März 1873. (Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Mnsikalienh. in Triest, sowie einer Filiale in Fiume betr.) „ „ A. Picke rt u. A. Winkler (Ed. Götz'sche Sortiments- u. Antiquariats-Buchh. sA. Pickert L A. Winklers) in Berlin vom April 1873. „ „ Ferdinand Schmidt in Oldenburg vom 1. April. 1873. (Gründung einer Buch- u. Kartenh. in Wil helmshaven u. Procuraerthlg. betr.) „ „ Christian Teich in Greiz vom April 1873. (Ver kauf der Filiale in Zeulenroda betr.) „ „ Friedrich Voß u. Gottfried Battisch (VoßLBat- tisch) in Wien vom April 1873. 229