Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186203240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-03
- Tag1862-03-24
- Monat1862-03
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 36, 24. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 631 tcn sich die Mitglieder des Rheinisch-Wcstphälischcn Verleger- Vereins zu dieser gemeinsamen Maßregel. Eine zeitweise Ereditentziehung kann auch auf die den tz§. 1—4. Zuwider handelnden angewendet werden." Wo soll es hin mir dem geplagten Soptimcntshandcl, wenn er immer mehr mit Mißtrauen und unerbittlicher Strenge ver folgt wird? Wie leicht können aus diese Weise durch oft unver meidliche Differenzen und Versehen ganz ordentliche und solide Sortimenter bei dem Rheinisch-Wcstphälischcn Verlcgccvcrcinc ans schwarze Bret gerathcn, vorausgesetzt, daß jener Paragraph conscquent durchgeführt wird, wozu sich ja die Mitglieder selbst „verpflichtet" haben. Muffen dergleichen gehässige Manipu lationen nicht alle Sortimenter höchst unangenehm berühren und sic gleichsam als Erwiderung zur Bildung von Sortimcnter- ver einen herausfordcrn, deren Zweck leicht zu crcathen ist? Auch dem Gcsammt-Buchhandcl wird jener neue Verlegcrvcrein um so mehr auffallen, da Rhcinland-Wcstphalen bekanntlich we nig reine Verleger aufzuwcisen hat, und schon die zur Stiftung desselben in dem Eircular aufgcführtcn Buchhändler zu drei Viertel außer dem Verlage auch Sortiment führen. Um nur ein in etwas erhebliches Resultat zu erreichen, mußten die frag lichen Mitglieder aus zwei Provinzen zusammcngesucht wer den, und dennoch wird das Vcrzcichniß derselben dürftig genug ausfallen. Manche achtbare Firma wird es verschmähen, an einem miß- licbigcnSonderbund theilzunehmen, um so mehr, weil einsol- cher den meisten Eollcgen ganz ü bcrflüssig vorkommt, und sowohl die Leipziger als Berliner Vcrlcgcrlistcn hinreichende Nor men bieten. Jeder billig denkende und einsichtsvolle Verleger wird wissen, was er zum Heil seines Geschäfts zu thun hat, ohne so verwerfliche Schärfe zur Schau zu tragen, und ist überzeugt, daß selbst bei der größten Vorsicht einzelne schlechte Zahler Vor kommen werden und in keinem Geschäfte Verluste zu vermeiden sind. Für jede zu große Strenge sagt das Sprichwort: „Allzu scharf macht schartig!" Sehr ehrcnwerthe Ausnahmen vonsouncollcgiali- schcn und ü b er tri e b c n intcrcssirtcn Collecliv-Maß regeln machen die vielen und bedeutenden Verleger in Braun- schwcig, Frankfurt, Hannover, München, Stuttgart, Wien rc., welche darin allgemein zum Muster dienen sollten. Dieselben werden lieber das gute Einvernehmen befördern helfen, welches zwischen Verleger und Sortimenter bestehen muß, wenn Beider Wohl gedeihen soll, und vermeiden darum jede öffentliche Maßre gel, welche Bitterkeit veranlassen und zu gegenseitigem Nachthcil ausfallen könnte. Denn im Grunde genommen sind die Sorti menter allein Diejenigen, welche durch ihren guten Willen und ihre Bemühungen die Unternehmungen des Verlegers unterstützen und zu einem ersprießlichen Resultate führen können. Für die Stifter des sogenannten Rhcinisch-Westphälischcn Vcrlegcrvereins sei bemerkt, daß sic ihren Plan weit großartiger und zweckmäßiger durch dieBildung eines allgemeinen deut schen Verlcgervereins hätten anlegen und vielleicht auch ausführen können, weil dadurch alles auf einmal abgethan und in Ordnung gekommen wäre. Sollte das nicht nach träglich noch einzurichtcn sein? Doch vorläufig genug von dieser so unerquicklichen Angele genheit. Das Weitere des sogenannten Rhcinisch-Wcstphälischen Verlegervereins wird wahrscheinlich bald im Börsenblatte be kannt gemacht werden, da dessen Programm, wie cs scheint, mit Gewalt durchgesctzt werden soll. D aru m, I h r S o r tim e n l er, aufgcpaßt! Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Amerikanische Literatur. (Mitgcthcilt von Trübncr L Co. in London.) Xtlvuson, 4. 4., tlie dirlls ok ^.meriea, kram llrawinxs malle in tlie llnitell 8tates anll tkeir tsrritories. 4'ext in 7 vols. imp. 8. (d>lew Vorle 180t.) Uonllon. 6Iut.ll, 3L3s. 4.L880K8 in tirx: a series ok kamiliar essa^s. Lx'pimotd^ Htcomb. 12. (lVew Vork 1861.) Uonllon. 6Iotl>, 5 8. 6 ll. I-voi» jun., 6. IV. 1-ist ok american writers on recent eoncdolvg^; wird tl>e title« ok tdeir memoirs anll llates ok publicativn 8. (Ke>v Vorle 186t.) 1-onllon. 9 s. LvlNWi-akios, tlie. Ux tke autkor ok „kutlellge". 12. (IVevv Vorlc.) Uonllon. Olotd, 7 s. 6 ll. loxvxsLUi), V. k>'., Xmx Ueane, null otlier tales. lllustratell. 12. (!Ve>v Vorle.) Uonllon. 6Iotl>, 4s. Oll. Französische Literatur. iVkiKttk:« lle l'Observatoire imperial lle Paris, pudliees par 6. 1. 1.« Verrier. Observation». 'pome 16. 1860. In-4., vil-310 p. Paris, Alallet-Iiackelier. 40 kr. HtxrL on Nvnv, U-, le cdevalier lle Okasot, memoires llu temps lle prelleric le 6ranll. 1n-18 jesus, 324 p. Paris, 1-evv kreres. 3 kr. NokMLXv, X-, Haiti, ses proxres, son avenir, avec un pröeis disto- riizue sur ses constitutions, le texte lle la constitution actuel- lement en vigueur et une bidliograpliis ll'Uaiti. In-8., 176 p. Paris, Uentu. OlianvLkitixit, A4., lle la pretenllue proprietL litteraire et artistique. In-8., 31 p. Paris, l'auteur. 50 c. klxtrsit Ne la Nevue nstionale Inumeros lies 10 et 25 ferrler 1362). OtXvvL, k'., Is roman lle l'amour. In-18 jesus, 283 p. Paris, I-evz- krdres. ULscktw'no!« raisonnee ll'une eollection clioisie ll'anciens manuscrits, lle llocuments kistorii^ues et lle ckartes, reunis par les soin» lle >1. 1. 'pecdsner, et avec les prix lle ckacun ll'eux. 1. Partie. In-8., vi-320 p. Paris, leckener. 5 kr. UltovLr, N., Elements lle la kaune axor^enne. In-4., 254 p. Paris, 1. Ü. öaillidre L üls. P.^VLNLXv, 1., X vol ll'oiseau. Ibrance, Home, Italie. In-12., vu- 351 p. Paris, Uentu. PLVVLXU, L., Xlger, etulle. In-18 )esus, 294 p. Paris, 4,ev^ kre res. 3 kr. povnklkw, AI. 4., Oeologie I)onnaise. In-8., 748 p. I-^on. Otzitaitv, 1., le manxeur ll'dommes. Illustrations lle 4. X. Leauc6 et Xnllrieux. In-18 jesus, 348 p. Paris, Uentu. 3 kr. 50 c. 6oo,xno, 4.., Uomenica. Xvec lleux eaux-kortes lle AI. 1,. plameng, ll'apres les llessins lle 4acques 1-eman. In-18 jesus, 180 p. Paris, Uentu. 3 kr. 4<a 4<a.kivi:i.i.k:, <7. oe, le tadleau lle la mer. 1,a vie navale. In-18 j^sus, 456 p. pari», Nackette L 6o. 4..X 1otlli-ov-?iu-6n.x>isi.v, VL, Alorale, relixion et politique. In-8., 520 p. Paris, l-ellu^en. 6 kr. Aloimr, 4., pour une aixuille. In-18 jLsus, 264 p. Paris, Xrnaulll lle Vresse. 3 kr. ?oU80k! vv iLitk^ll., les etulliants lle Ueillelber^, bistoire llu sidcle lle 4-ouis XIV. 8 Vols. in-8., 2570 p. Paris, lle Putter. kiviLni:, H., la main coupee. In-18 jesus, 307 p. Paris, 4.ev^ kreres. 3 kr. UovLitt, X., la princesse 8opkie. In-18 jesus, 319 p. Paris, 4unx- 'preuttel. 3 kr. 8a.vrk:, X., Ltulles mellico-ps)'cliolo§i(>lles sur la kolie. In-8., VIII- 330 p. Paris, Alasson At 61s. 5 kr. 80N0I.I., X-, Xventures romanesques. In-18 jesus, 367 p. Paris, llung-^reuttel. 3 kr. 8onn, X. VL, les elieveux lle Alelanette. In-18., 183 p. st portr. Paris, 8artorius. 1 kr. 8r^tNt, p. 4., les dünnes kortunes parisiennes. In-18 jesus, 285 p. Paris, lung-'preuttel. 3 kr. VattLr VL VimvittL, AI., Uistoire lle 6karles VII, roi lle k'rance, et lle son epoijue, 1403 — 61. lome 1. In-8., XVI-488 p. Paris, Ve. Uenouarll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder