Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186203267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-03
- Tag1862-03-26
- Monat1862-03
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 659 ^ 37. 2«. März. Keine Disponenden! (5794.) Weil unser bisheriger Verlag von 1802 an durch Kauf in den Besitz von Herrn C. Ge- rold's Sohn überging, können wir uns na türlich zur Ostermcsse 1862 ohne Ausnahme nichts zur Disposition stellen lassen und bitten dringend, dies gef. zu berücksichtigen. Ergebenst Wien, den 8. März 1862. Tendier K Co. Keine Disponent»«! (5795.) Von meinen stenogr. Commissions-Artikeln als: Blätter für Stenographie. Conn's Lehrbuch. ,, Lesebuch. Kühnelt, Bericht. Faulmann, Revision. kann ich durchaus nichts disponircn lassen und «erde beim Abschluß unter keinen Umständen darauf Rücksicht nehmen. Ergebenst Wien, den 10. Marz 1862. ' Franz NoSpini. (5796.) Von den auf meiner Rcmitlenden- Factur als nicht zu disponiren bezeich- neten Artikeln kann ich mir ganz entschie den nichts disponiren lassen; ich erkläre dies auf das bestimmteste auch an diesem Orte, und darf um so bestimmter auf eine Beachtung dieser meiner Erklärung rechnen, als ich be züglich Disponenden stets nach Möglichkeit ent gegenkommend bin. Berlin, den 15. März 1862. ^ Julius Springer. IE.) Verzeichnisse über sämmtliche Schriften des Verfassers der Ostereier Christoph von Schmid sind zu beziehen durch Zos. Aut. Fiustcrliu in München. 15798.) Verlegern pädagogischer Zeitschriften offeriren wir in Tausch das in monatlichen Heften von je 2 Bogen bei uns erscheinende Schulblatt für das bayerische Volksschul- wesen, mir Berücksichtigung der Schul- Gesetzgebung und Verwaltung Bayerns und anderer Länder. Herausgegebcnvom Pfarrer K l cmm. Preis 2 fl. oder 1 6 N-f. Nürnberg, den 1. März 1862. Ioh. Phil. Raw'sche Buchh. <C. A. Braun.) (5799.) In Erwiderung mehrfacher Anfra gen erlauben wir uns auf diesem Wege die Mittheilung, daß die in unserm Verlage er scheinende ,, Evangelische Volksschule " stet- eingehende Recensionen der literarischen Er scheinungen gebracht hat, wie auch das Rccen- fionen-Verzeichniß im Börsenblatt stets nachge wiesen hat. Stuttgart. Chr. Belser'sche Verlagshdlg. Bekanntmachung. (5800.) — Bei der heutigen 54. (der 2. im 14. Ver- cinsjahre stattgesundenen) Verloosung der vom Verein der Kunstfreunde aus Del Vec- chio's Kunstausstellung in Leipzig ange kauften Kunstgegenstände gewannen: Actie Rr. 1800. Sonnenuntergang; Nrais 6i mays» bei Eolanes in Portu gal,Oclgemäldevon Professor Robert Kummer in Dres den ; angekauft für 75 ^ ,, ,, 1039. Brunnen im Schloßpark, Aqua- rcllein Goldrahmen von R- Blätter bauer in Liegnitz; angekauft für . 20 „ — „ ,, ,, 652. Abendlandschast mit Mühle, Oelge- mälde von A- Ar nold in Dresden; angekauft für . - 36 ,, — ,, „ „ 840. ,,D« kommt der Vater!" Oclgcmäl- de von B. Woltze in Halberstadt; an gekauft für. . . 68 „ — ,, ,, ,, 1412.Kapelle im Walde mit Wallfahrern, Oelgemälde von G- Geyer in Wien; angekauft für - .113 ,, 10 „ „ „ 464.Schloß am Wasser imMondschein,Oel gemälde von H. Harrer in Nürn berg; angekauftfür 35 ,, — „ ,, ,, 235. Baumreiche Ge birgslandschaft, Oelgemälde von I. B. Klombeck in Cleve; angekauft für 68 „ — ,, ,, 1740. Ruine Schwein- Haus in Schlesien, Aquarelle in Gold rahmen von R. Blätterbauer in Liegnitz; angekauft für 20 „ — „ ,, ,, 857.Partie am Boden see bei heranziehen dem Regenwetler, Oelgemälde von L. Gebhardt in München; ange kauft für . . . 40 ,, — ,, „ „ 791.Die hülfreiche En kelin, Oelgemälde von Herm. Belh- ke inMünchen; an- gekaust für. . .150 „ — ,, Summa der Ankäufe 625 ^ 10 N-s. Die Gewinne sind vom 7. April d. I. an gegen Rückgabe der betreffenden Coupons in der Kunsthandlung des Herrn Pietro Del Vec chio in Empfang zu nehmen, und liegt sodann der Rechnungsabschluß über die jetzige, sowie über die früheren Verloosungen bei dem Ca- stellan der permanenten Kunstausstellung zur Einsicht der Betheiligten bereit. Die nächste Verloosung (die dritte im 14. Vereinsjahre) findet am 18. Juni dieses Jah res Statt. Leipzig, den 19. März 1862. Adv. Rob. Kretschmann, requ. Notar. Für Berleacr protcst.-theolog. Schriften. 15801.) Wir beabsichtigen, dem in Commission bei uns erscheinenden Missionsblatt, herausgegeben von dem Cen- tral-Ausschusie des evang.-luther. Mis- sionsvcrcins für Bayern, jährlich 24 Nummern in 8., Auflage >00«) Eremplare, einen monatliche» literarischen Anzeiger in gleichem Format beizugeben In demselben werden Ankündigungen von pro te st.-thevlog. Literatur, Missions-, christlichen Volks- und Jugcndschrif- ten billige Aufnahme und wirksame Verbrei tung finden. Wir berechnen die durchlaufende Garmondzeile oder deren Raum mit nur 1 N-f oder 3 kr- rh. Dieses Missionsblatt wird in Bayern von den meisten Protest- Geistliche» gehalten und kommt in die Hände aller, der Mission freund lich gesinnter Laien; außerhalb Bayerns ist es ebenfalls stark verbreitet. Es dürften daher in seinem literarischen Anzeiger Inserate einen sichern Erfolg haben und die Herren Verleger denselben gern dazu benutzen. Um recht zahlreiche diesfallsige Auf träge bittend, zeichnet Hochachtungsvoll Nürnberg, den 1. März 1862. Zoh. Phil. Raw'sche Buchh. (C. A. Braun.) Aufforderung. (5802.) Unter dem 17. d. ging mir eine Bestel lung auf 1 Claudius zu, außer d. d. Waisenhaus-Buchh. in Halle und Salomon in Kopenhagen, wo der Name des Bestellers fehlte; ich bitte, gef. wieder holt zu verlangen. I. B. Lcvy in Bockenheim- I Remittenden-Packet ohne Firma, (5803.) aber mit Factur, enthaltend: 12 Landw. Kalender 1862, v. Mentzel u. v.Lengerke. 1/2. Ausg. K. 6^24S-f b — do. Ausg. L. 3 „ 3U „ 3 —do. Ausg. tt. 2 „ 13^ „ 1 Koch, Gartenkalender für 1862. 1/2. — „ 18A „ 13 — S-s (Alle Kalender mit preuß. Stempel.) traf bei mir soeben über Leipzig ein, und er suche ich die betreffende Handlung, sich gef. zu melden. Berlin, den 20. März 1862. Gustav Bofselmaun. (5804.) Lin Nbilolog erbietet sieb rnr 6or- rectur xrieckiscker, lateiniscker un<1 <ieut- scker 4Verke. Offerten sub 10. TV 47. Hall« ». 8. tranco poste restante.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder