44SÄ »Ist-nbl-U f. d. Dtschn Buchhand-l. Künftig erscheinende Bücher. M 84, 20. April lSM. Demnächst erscheint: IVlLx?icLr6 Vas En-e -es Impressionismus Zweite /VuÜLAe Oekektet kl. 7.50, gebun6en kl. io.— rurüglick zo^, l'euerungsruscklLg, 6er voll rabattiert vir6. T Nach längerem Vergriffensein (die erste Auflage erschien bei Piper in München) bringe ich eine zweite Auflage des Buches, das heute — da die Gesinnung, gegen die sich Picard in dem Buche wendet, erst in ihrer ganzen Wir kung erkennbar ist — wichtiger und zeitgemäßer ist als je. Orteile: „DieS Buch erinnert in manchem an das Ei des Kolumbus. Eine Kleinigkeit ist seine Vorraussetzung- Aber eine Kleinigkeit, auf die nur ein Entdecker kommt.' HanS Franck in der Deutschen Tageszeitung, Berlin. „Man darf Picard für die Energie Dank wissen, mit der er, nicht hat, wo auch für die neue/nun kommende Kunst die Frage und die Lösung liegt: auf das Gebiet der inner», Person deS Menschen." Fr. M. Huebner in der Schaubühne. »Mit einer feinen, sehr gediegenen und bewanderten Kunstbildung, mit klarer, oft mathematisch anmutender Schärf« und Dialektik wird das Thema, vielseitig auf knappem Raum, durchgeführt." Johannes Schlaf im Tag- Sei vorausbestrllung mit 40"/« ^UFen I^entscd, Bestellungen nur zu richten nach oder klüncden, Schsnf,ldst,->ß-s Zur Versendung liegt bereit: Ineicden Sie Weltanschauung JeremiasGotchelfs 228 Leiten. Oek. kl. 22.— mit ZO^ 1'euerunß82Uso1ilL§, 6er voll rabuttiert wir6. Gotthelfs Weltanschauung stellt sich uns dar als ein Produkt der GeisteSrichtung, wie sie durch die Namen Herder, Fries, Schleier macher, Pestalozzi, Burkhalter und Hagenbach gekennzeichnet ist. Philosophisch wie literarisch spiegelt sich in Gotthelf jenes Geschlecht, daS sowohl der weichenden Romantik, wie dem kommenden Nealis- Ich bitte, um Verzögerungen zu vermeiden, Sie Sestellungen entweder an meinen Kommissionär Paul Eberhardt nach Leipzig oder an die Geschäftsstelle München, Schönfelöstraße S zu richten. Tu^en R.eM8c1st, - Xuriclst