Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-19
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1444 Fertige Bücher u. s. w. 89, 19. April. (15173Z Montag, den 21. April, erscheint das 1. Heft der Spiritisch - rationalistischen Zeitschrift. II. Jahrgang. I. Semester. Inhalt: Die spiritische periodische Literatur und ihre Verbreitung. — Die Heimath des Geistes. — Physiologische Erklärung der Möglichkeit des Wcchselverkehrs zwischen incarnirte» und nicht- carnirten Geistern. — Eine interessante Er scheinung. — Willensfreiheit und göttliche Vor sehung. — Literaturbericht. — Briefkasten. Preis pro Semester 1 ^ 20N-k mit 25 och. Leipzig, den 15. April 1873. Oswald Mutze. s15174.s 8oebsn ist srsobiensu und wird von mir als Oowwissionsvsrlag kür «las ^.uslaird dsbitirt: I)6Ut86ll-I'U88i86ll68 1i66lM0l0§l86ll68 8 ri 11 6 n ö r 1 e r h u 6 1i von 4. Kraoiiotv. 2 Tbsile in einem Lande. 672 und 482 8siten. Ord.-Lreis: 4 Rubel 8ilb. — krauco Leipzig netto baar: 3^5 bi-s. Das Luob ist (los eiurigs Ililksmittel in dieser ^rt und kür geds tsobnisobs Anstalt gaur unsntbebrliob. lob lisisre olrus ^.usnabws nur gegen paar. 8t. Petersburg, 15. Lpril 1873. 4. vevrient. (I5175Z Soeben erschien: I. N. Lchelble's Gehörcntwickelungs Methode als Grundlage rinrr Ilefinin des musi kalischen Elementarunterrichts in der Familie, dem Kindergarten und der Elementarschule. Eine pädagogische Studie von vr. Karl La»?. Ord. 12 N-s; ä cond. 33lch<ch, fest 40°ch, baar 50 0ch Rabatt. Das Schelble'sche Manuscript, das hier zum ersten Male mitgetheilt und besprochen wird, dürfte in den bctheiligten Kreisen um so mehr Aufsehen erregen, als dem Verfasser für seine Meinung, daß Schelble's Methode die Grund lage einer Reform des musikalischen Unterrichts werden wird, das Urtheil bedeutender Musiker und Pädagogen zur Seite steht. Die geehrten Handlungen bitte ich, zu ver langen. Braunschweig. W. Bracke jr. Carl Heymann's Verlag in Berlin. Rechts- und Staatswisseuschaftlicher Verlag. (15176Z Hierdurch beehre ich mich Ihnen anzuzeigen, daß die seit den, Jahre 1873 in meinem Ver lage erscheinende Zeitschrift: Deutsche Monatshefte, Zeitschrift für die gesammten Culturinteresscii des deutschen Vaterlandes, im Aufträge der Redaktion des Deutschen Reichs-Anzeigers u. König lich Preußischen Staaksanzeigers heraus gegeben. von welcher in diesen Tagen das vierte Heft des ersten Bandes ausgegcben wird, rüstigen Fort gang nimmt. Ich kann nicht umhin, Ihnen meinen Dank für die dem bedeutenden Unter nehmen zugewendetc Theilnahme auszusprechen und mache Sie wiederholt aus die glänzenden Bezugsbedingungen ZM- baar 33^ ^ u. schon 7/6 aufmerksam. — Bei dieser Gelegenheit weise ich auf ^ einen, dem Absatz in vielen Kreisen hinder- ^ licheu Jrrthum hin, den Sie gefälligst nicht — unterlassen wollen an geeigneter Stelle zu — berichtigen. Wenngleich die Monatshefte zum — Theil auch in ihrem Inhalte identisch sind — mit dem Inhalte der „Besonderen Beilage des — Reichs- u. Staatsanzeigers", so ist dies dock) — nur zum Theil der Fall, wie dies schon der — Umstand beweist, daß eine „Besondere Bei- ----- läge" während der Dauer der Wiener Aus- — stellung dem Reichs- u. Staatsanzciger nicht — regelmäßig beigegeben werden soll. Die — „Monatshefte" werden über die Ausstellung ^ sehr werthvolles, von eigenen Berichterstattern — gesammeltes Material liefern. Handlungen, mit denen ich in Rechnung stehe, gebe ich den ersten Band, das erste Heft auch solchen, mit denen ich nicht in Rechnung stehe, ä cond. Prospecte stehen gratis zu Diensten. Recensionsexemplare, für die Redaction be stimmt, nehme ick) in Empfang und weise noch darauf hin, daß die Monatshefte be deutenderen Literaturerscheinungen eine ganz be sonders eingehende Berücksichtigung widmen. Inserate dürften vom besten Erfolge begleitet sein. (Auslage fast 1100.) Berlin. Carl Heymann's Verlag. Ter praktischste Münzumrechner. (15177Z Im Verlage der Unterzeichneten erschien die 3. vermehrte und verbesserte Auflage von: (Absatz binnen kurzem fünf Tausend) Der neue Münzberechner, eine aus geführte Tl m r e ch n u n g 1) der Reichsmünze in Thaler-Währung, Süddeutsche, Ocsterreichische und Französische Währung; 2) der Thaler-Währung in Reichsmünze, Süddeutsche, Ocsterreichische und Französische Währung; 3) der Süddeutschen Währung in Reichs münze, Thaler-Währung. Ocsterreichische und Französische Währung; 4) der Oesterreichischen Währung in Reichsmünze, Thaler-Währung, Süddeutsche und Französische Währung; 5) der Französischen Währung in Reichs münze, Thaler-Währung, Süddeutsche und Ocsterreichische Währung; 6) der Englischen Währung in Reichs- münzc, Thaler-Währung, Süddeutsche, Fran zösische und Ocsterreichische Währung; und 7) derLübischcn oderHamburgerKurant- Währung und der Bremer Rechnung in Reichs-Währung und umgekehrt von der kleinsten bis zu einer Million Stück der größten Münze der betreffenden Währung nrbsi dem neuen Mimgesetze. Von G. K ö p p. Taschenformat. Geh. Preis 4 N-s, 0,40 Mark. Bezugsbedingungen: ä cond. und fest mit 33U °ch. Bei Abnahme von 25 Exemplaren an 40°ch in Rechnung und 50°/g gegen baar, sowie 1 Inserat auf unsere Kosten. Derselbe als ausführliches Münz- Tableau. Preis und Bezugsbedingungen wie oben. Unser Münzberechner steht an klarer, äußerst praktischer Abfassung, Reichhaltig keit, billigem Preise und den vortheilhafte- sten Bezugsbedingungen ohne jegliche Con- currenz da. Da die gesetzliche Einführung des neuen Münzsystems binnen kurzem stattfinden wird, bitten wir um recht energischen Vertrieb. ^ cond. in beliebiger Anzahl. Bensheim. Lchrmittelanstalt (Ehrhard L Co ). (15178Z 8osken ist bei wir srsobisnsn: Ll1All8ll 806III8 seleeleü trom ike best autüors dl (I. LeuAuei'tzl, vr. pli., 8sooiiä säition. Oebundsn. Preis 10 8/s. ^uk 12 Lxempl. : 1 prsiexemplar. Landlungen, welobe sieb kür diese neue verwebrts -tutiage des bereits in vielen Lebr- anstalten eingskübrten Lüoblsins gütigst ver wenden wollen, bitte iob, ä oond. ru ver langen; — unverlangt versende ieb niebt. lob bitte krsnndliobst nin gütige Nittbsi- lnng, wenn es nwsolcwässig ersobeint, Ikrsi- sxeinplare an l-ebrer ?.u geben; — iob bin gern bereit, solobe ru liekern and werde kür gütige Vermittelung ssbr danlcbar sein. Lonn, 15. Vpril 1873. Xdolpb Slareus, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder