Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-24
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68, 24. März. Fertige Bücher u. s. w. 1111 Für die Schulbücherzeit. f11826.f Soeben erschien in meinen, Verlag in 2. Auflage und bitte zu verlängern Deutsches Lesebuch für Latein- und Realschulen. Nach dem Entwürfe von vr. Fcrd. Kcholl, Professor am Königl. Gymnasium in Stuttgart. herausgegeben von der Königl. Kultministerial-Abtheiluiig für die Gelehrten- und Realschulen in Württemberg. 3 Bdc. gr. 8. 1^15 N-f ord., 1 netto. Erster Band. 17 Bogen. 12 N-s ord., 8 N-f netto. Zweiter Band. 19 Bogen. 15 N-f ord., 10 N-f netto. Dritter Band. 22 Bogen. 18 N-s ord., 12 N-f netto. Gegen baar 13/12. Diese Lesebücher sind in allen höheren Schu len in Württemberg, sowie in verschiedenen Städten Badens seit Jahren cingeführt. Ferner erschien: LUetodiknhrsl zu Prof. vr. Ferd. Scholl's Lesebuch für Latein- und Realschulen. Bearbeitet von C. Gichlcr, MusiNchrer am cvangel. theolog. Seminar in Blaubcuren.! 2 Bogen gr. 8. 3 N-f ord., 2 N-f netto. Baar 13/12. Proscssor Or. Faißt in Stuttgart schreibt hierüber: „Obige, mir zur Begutachtung vorgelegte Melodiensammlung zu Liedern des deutschen Lesebuches für Latein- und Realschulen von C. Eichlcr enthält eine gute Auswahl von theils bekannten und bewährten, theils (etwa zur Hälfte) unbekannten und völlig neuen, aber wohlgelunge- ncn Compositionen in zweckentsprechender Be handlung, und verdient daher zur Veröffent lichung und Einführung bestens empfohlen zu werden." Stuttgart, im März 1873. E. Rupfer. fl 1827.f Hiermit zeigen wir an, daß Arbeitsstube 1872 bis mit März 1873 gänzlich vergriffen ist und ein Neudruck nicht wieder stattfindet. Das Aprilheft erscheint den 27. März und bitten wir Sic, Ihren Continuations-Bedarf auf das laufende Quartal uns schleunigst anzuzeigen, damit in der Zusendung keine Unterbrechung fiattfindet. Leipzig, 18. März 1873. Kramer L Co. 111828.f Vor Ourxsm vnrds vollsbändiA das Zrosss IVgilc cker Rozale ätz Osntiemo ^r>iiiv6r8uii'6 66 kon- clutiou. I n b a I b: Doms I. kremier sisols ds k^sadsmis par ^.. Onsbslst, sssrötairs psrpstusl. 1-68 travaux de 1a olasss dso Isttrss (1772—1872) par d. d. Dbouisssu, krol. ä 1'Omv. Oouvaiu. Oss travaux ds 1a oommission d'bistoirs par N. Oaebard, arebivists - Aäusral du ro^aums. Oss travaux ds 1a oommission obarzss ds 1a publioation dss auoieus mouu- msnts ds 1a littörature llamands par Lnsllasrt. Oss travaux ds 1a souuuissiou obarAvs ds publisr uns sollsotion de Zrauds sori- vains du pa^s par N. 0. kolaiu. Oss travaux ds 1a oommission obarzss ds 1a publioation d'uns bioArapbis natio- uals par 0. ds Lussobsr. Oss travaux ds 1a olasss dss bsaux-arts dspnis 1815 ä 1872 par Od. kstis. Doms II. Os l'astrouor.'.is daus 1'^.oadsmis ds 6s1- ^igus par Od. Uaillz,. Oes travaux matbömatiguss ds 1'^.oa- dvmis (1772—1872) par de Dillz,. Oss travaux ds 1a olasss dss seisnsss. kbz-sigus, mätsoroloAis st xbz-si- gus du Zlobe par N. d. Ouprsr. Oes travaux ds obimis (1772—1872) par ds LoninoO, Orot, ä OisZs. Oss travaux ds rooloAis par 0. d. van Lsnsdsn, Orot, ä Oouvain. Oss travaux ds botanigus st ds xbz-sio- lo^is vÜAstals par 0 d. Norrsn, krotssssur ä Oisßs. Oss travaux ds 1a olasss dss soisnoss. Loisnoss minäralss par 0. Osxvalgus, Orot, ä OieAS. ^.usssrdsw auskübrliobs Osriobts über dis ksstliobOsitsn, Reden, bioxraxbisobs Ro- tiasn u. s. xv. u. s. v. 2 starstsLllnds in Zr.8. (übsr 20008sitsn). 10 < ksst 25 9ü, baar 33s4 9b- Oas IVsrO ist fsdsnkaUs ssbr bedeutend, dsr Vertrieb lobnsnd. lob bitte böü. um Ibrs rsobt tbätiZs VsrxvsudunA und stsUs auskübrliobs krospsots ru Ibrsr VeickuxunZ. Nit OoobaobtunA Lrüssel, dsn 16. När? 1873. 6. Nuguardt's OotbuobbdlA. D euts ch es P ro testanten blatt Nr. 11 fll829.j enthält: Wochenschau. — Kost, unser gutes christliches Recht in der evangelischen Kirche. — Werner, das stellvertretende Opfer. — Lam- mers, die Sittlichkeit und das öffentliche Leben. — Die Rede des Kultusministers Or. Falk. — Spaeth. der religiöse Geschmack. — Adressen an Or. Sydow. Bremen, März 1873. I. G. Heyse. Für die Konfirmation! f11830.s . Christliche Vergißmeinnicht auf dem Lebenswege. Bibelspruch und Liedervers auf jeden Tag im Jahr. Mit Papier durchschossen. Elegant in Lcinwandband 8 N-f. Elegant in Leinwand oder Leder mit Zunge und Goldschnitt 9 N-f. In Rechnung mit 25 9b, gegen baar mit 33'/z 9b u. 13/12. Auf zu Gott! Evangel. Gebetbuch. 16 Bog. kl. 8. Brosch. 10 N-f. Elegant in Lcinwand-Reliefband ohne Gold schnitt 14 N-f. Rcliesband mit Goldschnitt 18 N-f. In Rechnung mit 25 9b, gegen baar mit 33Vz°/o u. 13/12. Stuttgart. E. Rupser. f1l83l.f Bei Eröffnung der Schifffahrt empfehle ich allen Handlungen in Seestädten zu erneuter Verwendung: Praktisches Lehrbuch für junge Seeleute der Kriegs- und Kauffarthei-Marine. Von Otto Hildcbrandt. Oberboolsmann der Königl. Marine. Dritte, sehr vermehrte und verbesserte Auf lage. Mit 10 lithographirten Tafeln. 8. Gebunden 2 ord., 1 15 S-f netto. Die Nachfrage nach diesem billigsten nauti schen Werke ist stets rege und wollen Sie dasselbe gef. nicht am Lager fehlen lassen. Danzig, 10. Mürz 1873. A. W. Kascmann. fll832.f Von dem Vers, der „Sittenlehre f. confessionslose Schulen" und der „Päda gogischen Feldzüge", Rector vr. Wilh. Frickc, konnte ich erst in diesen Tagen sein neuestes Werk: Leitfaden für den Geschichtsunterricht in der Volksschule. Nach der Anschauungsmethode. Preis 20N-s ord., 15 N-s netto, 12 N-f baar und 13/12. zur Versendung bringen. Handlungen, welche dabei übergangen, sich aber Absatz versprechen, wollen verlangen. Paul Strebet in Gera.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder