Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-24
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1112 Fertige Bücher u. s. w. .V 68, 24. März. sii833,s Die Bestellungen auf das II, Quartal vom Nouileni- cie 1a Noäe, mit IlmsoblaZ in dsutsober Lpraebs 3 ^ nrd., 2 fst ^ no, baar, bitten möglichst zeitig zu erneuern, da wir ohne besonderen Auftrag nicht weiter liefern können. Obiges Pariser Damcnjournal ist das ein zige, welches wöchentlich erscheint und quartaliter abgegeben wird, und da es sich eines großen Rufes in den höheren Gesellschaftskreisen erfreut und täglich neue Abonnenten hinzutreten, so ist eine Vorausbestellung nie riskant, F. Bosclli sche Buchh, in Frankfurt a/M,, Hauptagentur für Deutschland vom Noniteur 6s In Nolls in Paris, 83.nia,i'OM, LuropäisiM Miwit uiul s11834,s Heute erkolZts äis all Zerasins Vsr- ssndunZ lleo erbten Lalbbandss, l)sn vielen Wünsobsn nin dirsoteLx- xsäition per kost konnte ivlr aus Oesobäkts- rüoksiobtsu uumöZbob sutsprsoben, llaZsZen babs iob gsäs Baotm- mit llsr bsrüZliodsu Lotix xur Zek, LerüoksiobtiZuuZ von Leiten llsr Herren Oommissiouäre vergeben, Oer rvsits Lalbbaud, velober in 14 DaZeu srsobeint, vird nur anl VkrlkinAkn expedii-t, bitte daber nin rsobtxsitiZs Ls- stellunZ, LtuttZart, 22, Närx 1873. Blliiarll LaLderZer. 8clin1ri, ^Üi688dii6li 1873. s11835.s Leuts srsobisu unä vurds an alle Lubsoribeuteu versandt: 8e1inl2) ^lIi688vnoIi kür äen vtzUt86ll6L LL6L1l3.Läk1 kl6. XXXV. Zülir^ULA 1873. Bearbeitet unll berausAeZsben von üerniiniil 8elnil^. Nit Oarl Ild. Rupreobt's Bilduiss. 86 LoZen, nebst 14 ReilaZen. Bex,-8. ^.usZ, Lr, 1. Vslinx, Oart. 2 ^ 7 Vs L/ „ Lr, 2, llo, Oart, in. Buvdr, ASZsn 2 ^ I2Vz b-s baar, „ Lr, 3. llo. (nur I, -tbtblZ entb.) 1 >? 12 Hz L-( Oisser labrZanZ entbält ea, 400 n e n aukZeuomm eue LaudlunZen unä va, 20,000 vsssutliobe VeränllsrunZen null 2usätxe, velcbs ller Bedaetion bis Lulle Bebruar a, e, suZinZsn, voraus su er geben, dass llsr vorberAe/reiic/e irn prak- tiseben Oesebäktsvsrkebr ntcbt mebr benutzt verllsn bann, OsixriZ, llen 20, Närx 1873. Ott« 4 ux. 8edu1r. Zum Semester-Wechsel. s11836.s Im Verlage von Oskar Lcincr in Leipzig erschien und wird nur auf Verlangen gesandte Deutsches Lesebuch für Dürgerschulen. Dritte vielfach verbesserte Austage, hcrnusgcgcben von vr. Carl Ramshorn, Direktor der m, Bürgerschule iu Leipzig, Ritter re, Abtheilung für die oberen Classeu. 8. Brosch, Preis 20 NA ord , 15 NA no, und 13/12 Exempl. Einband ä 2 NA no. Namshorn, vr, Earl, Dircctor, der deutsche Sprach-Unterricht in seiner Abstufung der verschiedenen Elasten von Bürger- und Volksschulen. Zunächst für die III. El. (3. Aust.) und VI. El. (4. Aust.) ä 2 NA ord,, 1 (4 NA no. sli837.sj x. x. Lisrllurob srsuebe ieb 8ie tun ballllZsts VnZabs llsr noob rüobstänlliZsn LsstsIInnZen auk Die ^Voeli6U86lirikt für lußkrulur, Xnn8t Ullä öÜ6Ilt1iotl68 likdkQ, bsrausZsZebsn von Bllül lilnäLU, ^ II. (Murta! 1873. ^ lob expsäire nur baar, nsbms selloob lisinittenllen innerbalb llss Quartals baar xurüok, OlsiobssitiZ ssiZs lob eiZsbsnst an, dass das I, Quartal 187 3, inkolZs llss bellsutsn- llen Auvaobsss von Vbonnenten, verZrikksn ist und iob llabsr xu rnsinsm Bedauern ausser Ltanll Zssetxt bin, die immer noob sablrsiob daraus einZsbenllen LestellunZen auskübren su können, Nit vorsüZliobsr LoobaobtunZ Berlin, llen 20, Närs 1873, 6eorZ 81!lke. sI1838,s Soeben ist erschienen und wurde nach den eingegangencn Bestellungen versandt! Kaiser, Curie und Episcopal. Eine Schutzschrift für die neuen Kirchen gesetze vom christlichen Standpunkt von Otto Mignon von Monteton. 8 SA ord., 6 SA no., 5l4 SA baar u. 13/12. Der größere Theil der Auflage ist durch feste Bestellungen absorbirt, wir können daher ä cond,-Bestellungen nur dann ausführen, wenn solche von festen Bestellungen begleitet sind, Berlin, 20, März 1873. F. Schneider L E». s sl1839,/s Der Breis unseres (7 rtt 8 8 on Ltt <i ri 1 l rr 8 in 72 ttlntt, dessen erste -4uüaZe lu 60 Blatt 1804 er- sobisn null 22 V bostets, bat iu diesen 69 llabrsn nur sine LteiZerunZ von 3 kür 12 binsuZebommsns Blätter erlitten. Istst müssen vir der bedeutend Zrösss- reo LsrstsltunZsbosten veZen eine LrböbunZ sintreten lassen, VbZsseben von dem Ibnsn rubommsn- dsn Oevinn vollen Lie aus naobstsbsndsn LssuZsbsdinZunZen srssbsv, dass vir die selben aueb su Ibrsm Vortbeil verbessert babsn. Der -Itlas lustc-t von /wüte ab 30 ord., 22s4 netto, 21 ^ baar u. 7/6 Lxpl, 135 baar. Wir bemerken ansdrüokliob und vsrden nns bierank bssieben, dass der Breis von 7/6 nur eintritt, kalls dis Lxsmplars auk einmal besoZen vsrden, unter keinen Oinständsn jedoob, vsnn naob und naeb. Weimar, 1. Närs 1873. OvoZrapbisokes Institut. sl 1840, s Oie in unserem VsrlaZs ersebiensne Lisvnbrihnlrrirltz der VeieiniAt«!» 8tnnt6n VOV VOV L. liavenstein (in London), Lraebtvoller Larbendruok. Breis 1 (iegsri baar mit Hz u. 7/6 Lxpl, srkreut sieb so steifenden Ledarks, namsnt- liob aneb an Nuswandcier, dass vir vieder- bolt uns erlauben, darauk aukmerksam su maoben; es ist dis Karts unstrsitiZ eins der besseren von Lord-ltmsrika undbestiobt — bei sebr oorreoter ^uskübrunZ — auob noeb durob ibr ZekalliZes ^süssere. Wir bitten, ru verlangen, zedoob Zek, nur baar. .IseZer'sobe Luob- u, OandkartsnbdlZ. in Brankturt am Nain, s1184l./j Soeben in fünfter Aust, erschiene»! Lehrbuch der französischen Sprache für Schulen. Erster Kursus. Mit besond. Berücksichtigung der Aus sprache und Angabe letzterer nach dem System der Methode Toussaint- Langenschcidt von Charles Toussaint u. G. Langenscheidt. Preis ungebunden 1 Mark — 10 S-s (6U SA baar). Bitten, baar zu verlangen. Berlin, 20, März 1873, G. Langenscheidt'S Verlagsbuchhdla,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder