Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-01
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1222 Fertige Bücher u. s. w. 75, 1. April. »12960,) Soeben ward die dritte unverän derte (Stereotyp-) Auflage ausgcdruckt von ^ey-r's Hai'd-t'enkon in Einem öand, wodurch die Gesamintauflage in weniger als ei ne in Jahr 42,000 Exemplare erreicht. Diese ,wissenschaftliche Hauspostille", wie ein College das Werk bezeichnet, ist kein Convcrsa- tionslexikon, sondern an Zahl der Artikel mehr, an Umfang derselben weniger als solches; sie macht sich jedem als Nachschlagebuch für augenblicklichen Bescheid ebenso nützlich neben einem Conversationslexikon als ohne solches, findet also in jedem Fall ihren Käufer, Subscriptionsausgabe iu 35 Lieferungen ä 3 NA, 1. Lfg. gratis, Fortsetzung fest nüt 33Ho/g Rabatt. (Colportagcbediugungcn bei Partiebczügcn werden auf besondere An fragen mitgetheilt.) Ausgaben fürs Lager: Geheftet in 2 Theilen 314 ^ ord., äcond. mit 25°/g, fest mit 331h Hst Rabatt und 11 pro 10; gebunden in 1 Bd, 5 ord., 3 2214 NA netto und 11 Pro 10, nur fest. Unser Originaleinband ist an unserem Firmastcmpel auf dem Rücken kenntlich nnd nicht zu verwechseln mit vielerlei anderen gangbaren, wenn auch billigeren Einbänden, welche, soviel wir davon gesehen haben, das schwer zu bindende Buch in einen beklagenswerthen und geradezu abschreckenden Zustand verwan deln, Nur bei unserem eigenen Einband haf ten wir für Zweckmäßigkeit, Haltbarkeit und Accuratesse, Unsere eigenen Verbreitungsmanipnlationen werden in der nächsten Zeit verstärkte Nachfrage dc^ Artikel erzeugen, weshalb wir Sie bitten,'"» o"k L Hilüburghaujen, de aaer fehlen zu lassen. DaS Bibliographische Infi» ZtzfMjZk LeueiitziiliA ivircl clriiiAOiici Zödeteii! »12961.) Oora, Rucks Närr 1873, L, L. IVir tbsilsu Ibuen bisrdureb mit, dass wir durob dis seitbsriZe uuuutsrbroobeus 8tsiKsruuA der kapisrxrsiss unck ^rbsitslöbus ZsuötbiAt sind, von der 18, ^.uklazs ab uussrsu Vo1Ii8-^1lL8 von 714 8/ auf 10 8-1 — 1 Narb Rsiobs- wäbruuA pro Rxsmplar ru srböbsu. Da dsrselbs läuAst in den meisten 8obulsu siuAskübrt nnck auob sonst ckureb seinen allseitiK ausrbauutsu IVertb sieb trotu mebrtäobsr Oouourrsux bisbsr vortbsilbakt bsbauptet bat, so wird ibm aucb ckisss notbAeärnnASne Rrsis- RrböbuuA beins wsssutliobs binbusse bs-! reiten, rnmai inan anerbsnnen wird, ckass I wir bisber unausZssstxt bsmübt Mevsssn! sinck, soieben von XuüatzS rn Lnüa^e immer l mebr üu vervoUbommnsn, unck sin 8knUestebsn ! auf ckiesem 1Ve-,-e ckem IVerbs mebr scbacken! würde, als jener AerinAÜüAiAS Rrsis-^uk- scblaA, linsere. öern^sbeckinAunASn blsi- ^ ben dieselben wie bisber, Aswäbren aber von jstrt ab sebon auf 25 Rxsm-l plare 2 Freiexemplars, Lisrdurob: nsbmsn aneb 8is Tbsil an den Vvr- tbeilen dieser Rrsis-RrböbuuA, Tbre «ert- lierrAS, durob manniAtaobs 8psssn besinträobtiFts T'/raTrATert wird durob dieselbe weskidtrc/r ?o/mender, rrrdem T?mem AeAen sonst, A irae/i Tiner Tf>d»u/»ne, TO— To T'/ennrA ^rro TC.rem/Toi' mebr üewirm, sit- /iressen. IVsnu 8ie naeb all dem vorstebsnd Os- sagten noeb in gvnei-xte RrwäAUUA rieben wollen, dass uns nur dis IValll blieb rwiseben RrböbuuA des Ordinär preises oder Verminderung des seit her gewäbrten Rabattes, wir uns aber, selbst aut dis Oskabr bin einen Tbeil unseres ssitberigen ^bsatrksldss einrubüsssn, in Ibrsm Interesse ru lürstsrem sntsoblossen babsn, so glauben wir wobl mit Reobt botksn ?.u dürfen, dass 8is unserem Volks Titlas Ibrs regste Verwendung auob ferner ru Tbsil werden lassen, Oanr besonders aber würde es uns erfreuen, wenn 8ie dies reobt bald durob eins nambakts Rsstsllung betbätigsn (ru wslvbsm 2wsobs wir nsbsn- stebsnd den übliobsn Lestellrsttel beifügten), 8obUsssliob noob bsinsrbsnd, dass die 18, Auflage gänrliob neu revidirt und wesendr'c/r verbessert wurde, sowie dass kür Oesterreic/r-OnAarn das llaupt-Oepöt des Herrn Urt O'Lerttiob in llben (8obotten- gasse 6) stets ausreiobendss Rager bält, '/.eicbnen boobaobtungsvoll lssleib L RietLsebel. Vertag von /. Henschel in Berlin. »12962.) Soeben erschien nnd wurden die Angegan genen Bestellungen erledigt: Protestantische Vorträge. '-0u„b v. i —g, pro cplt. i >/? ord. Heft 1, Prediger Wilh, Müller, Die Sünde. Heft 2, vr. Paul Schmidt: Die Entstehung der kirchlichen Christuslehre, 1, Theil: Der Weg nach Chalcedon, Heft 3, vr, Paul Schmidt: Die Entstehung der kirchlichen Christuslehre, II, Theil: Das fünfte und sechste allgemeine Concil und die fchlbaren Päpste, Heft 4, Hofprediger R, Schramm: Die blei bende Bedeutung Jesu, Heft 5. Prediger vr, G, Lisco: Der Glaube an den heiligen Geist, Heft 6, Prediger Th, Woltersdorf: Die Kirche, Dos Heft einzeln 5 SA ord. In Rechnung mit 25 Hst, baar mit 40 hh u. 11/10, 28/25, 58/50. Zur Lager-Completirimg. »12963.) Verlag der Ernst'schen Buchhandlung in Quedlinburg. ^Idrselil, Vr., der Nsnsob und sein 6a- sobleobt, oder vslsbrungsn über pbz'- siLobo Visbe, wie auob über sbeliobs debeunnisss. Orsixebnts B,utl. 15 8A. (vest 7/6.) Bürger, der Blumensprachc neueste Deutung mit Blumenorakel und Deutung der Far ben. Neunte Verb. Aufl. 714 SA. Cdmpe, W. G., Briefsteller für alle Fälle des menschlichen Lebens. Mit 126 Brief mustern, wie auch 100 Formularen zu schriftlichen Eingaben und Klageschriften. Einundzwanzigste Aufl. 15 SA. Eberhard, A., über den Umgang mit dem weiblichen Geschlecht. Ein Rathgeber für junge Männer, die sich die Neigung des weiblichen Geschlechts erwerben und durch ein kluges Benehmen auch erhalten wollen. Siebente Aufl. 20 SA. lioliZiöZo Ivmi8t1)Ifttte>'. »12964Z ln unserem Verlage ersobien soeben: katael, Xaob dem OriofinalAsmälde in Bologna Aereiebuet von Ll'nst Loob. kbotoArapbis naeb der OriKinavoiobnunK. Uxtratormat 15 ^ ord. Imperialkormat 4 ord. Roz-alkormat 114 ^ ord. Laar mit 3 31H Hst. vie krüber in unserem VerlaZs in Alei- obem Rormate ersobisnenen V. Roob'soben ^leiobnun^en der Uaüoimrl 8eilia und Ii6mi)ranät'8 trrui emxksblen wir Ibrer keimeren tbäti^en Vsr- wsndunA, LoobaobtunAsvoll Lerlin. I'kioto^rapbiselie llesellsebnft. »12965.) Zur Lagercompletirung empfehlen wir: Allmcrs, H., römische Schlcndcrtage. 3. stark vcrm. Auflage m. Titelbild v. O. Knille. Elcg. brosch. 1 26 NA ord., 1 ^ 12 NA netto, 1^5 NA baar. (Wir liefern dazu einen eleg, Touristen-Original-Einband in reicher Ausstattung für 9 NA netto. Gebundene Exempl, nur fest.) Roßmann, W., eine Protest. Ostcrandachl im St. Peter zu Rom. 2.Auflage m. Titelbild. Eleg, brosch, 16 NA ord., 12 NA netto, 10 NA baar. Stahr, vr, A., ein Jahr in Italien. 3 Bde. 3. Aufl. Brosch. 6 ord., 4^15 NA netto, 4 baar. (Können wir nur fest liefern.) — Hcrbstmonate in Ober-Italien. Suppl. zu des Vers,: „Ein Jahr in Italien". 2. vcrm. Aufl. Brosch. 2 714 NA ord., 1 »/b 20 NA netto, 1^15 NA baar. Oldenburg, Schulze'sche Buchhandlung (C.Berndt n, A, Schwartz),
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder