Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-01
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Z-- 75, 1. April. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1223 s12966.j Soeben erschien: Der heilige Antonius von Padua. Von Wilhelm Busch. Fünfte Auflage. Preis: 20 SA — 1 fl. 10 kr. ord., 15 SA ^ kr. 54 netto. In Rechnung 13/12, gegen baar 7/6. — 45,000 Exemplare bis jetzt abgesctzt. — Von dieser Auflage wurde» bereits 1000 Exemplare von einer Firma gegen baar bezogen. Gefälligst zu beachten! Bis zum 15. April liefere ich 140/100 Exemplare direct ab Lahr, gegen Dreinionats- accept. S a e n g e r r n n d e. Eine Sammlung vierstimmiger Männerchöre. Vierte Auflage. Elegant und dauerhaft cartonnirt 20 SA — 1 fl. 12 kr. ord., 15 SA — 54 kr. netto. In Rechnung 13/12, baar 7/6. Bitte, zu verlangen. Straßburg und Lahr, 29. März 1873. Moritz Schauenburg. (12967/ Die geehrten Sortimentshandlungen in Universitätsstädten bitte ich, für das neue Semester ä cond. zu verschreiben: V^g.it2, OsorK, Leutsotte Verkassungs- Zesottiettte. Trvsite Anklage. 1.u.2.Land 8^ ^ ord. — Urkunden rur Oeutsotten VertassunZs- gesottiettte. 16 8A ord. Band 3. und 4. der Deutschen Vcrfassungs- geschichte, sowie die Beilage zu diesem Werk: „Das alte Recht der Salischen Franken" werden nur noch in fester Rechnung geliefert. Kiel, Ende März 1873. Ernst Hamann. (12968/ In meinem Verlage erschien und wurde als Neuigkeit versandt: Die neueste, nützlichste B i e n e n z n ch t oder der Dzierzonstock, -essen Zweckmässigkeit zur Hlmiggewin- nnllg und zur Vermehrung der Gienen, nebst allem vothmendigrn auch siir den Gienensüchter in Ktöckrn mit unbeweg lichem Gaue von Ludwig Hube, HauplU'drer i„ Nicdmchopshcim. Fünfte, sehr vermehrte und verbesserte Auflage. In gegenwärtiger günstiger Absatzpcriodc stelle ich gern das Werk in mehrfacher Anzahl ä condition zur Verfügung und bitte, zu ver langen. Straßburg u. Lahr, im März 1873. Moritz Schauenburg. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (12969/ In 3 Wochen erscheint in meinem Verlage: Jus ätzlli von Null 8tiacli. Erster liieil: linä NMklLldvr. Lieg. ttrosett. 1 (4 orch. — i netto. (Laar bei Vorausbest, mit 40U>.) Ich bitte um Ihre geschätzten Aufträge. Hochachtungsvoll Leipzig, 30. März 1873. Bernhard Schlicke. Jus Ferdinand Hirt's Bibliothek des Unterrichts. (12970/ Binnen Wochenfrist erscheint nun mehr und wird sofort an alle Besteller expedirt: v. Leydlitz, Schul-Gcographie. Vierzehnte wesentlich vermehrte und ver besserte Bearbeitung. Unter Berücksichtigung der neuesten Volkszählungen und Neben- cinaudcrstellung der neuen und gl/x-.R/ Nebst einem ge->o--ritt"l'9^ä)lchtlichen c,^.»cn- und Sach-Register. z.. Größere Ausgabe. Mit zweiundachtzig geographischen Skizzen und erläuternden Abbildungen. Preis: 1 »/§. L. Kleinere Ausgabe. Mit neununddreißig geographischen Skizzen und erläuternden Abbildungen. Preis: 16 SA. Freiexemplare: fest 13/12; baar 11/10, 28/25. Die 14. Bearbeitung beider Aus gaben der v. Seydlitz/chcn Geographie hat, unter Fcsthaltung der Grundsätze, die bei den früheren Auflagen leitend gewesen sind, doch wesentliche Veränderungen erfahren müssen. Unaufschiebbar war in erster Linie die Ein führung der neuen Maße, welche, von kun diger Hand ausgearbeitet, vor den alten ihre Stelle erhalten haben. Die Zahl der in den Text gedruckten geo graphischen Skizzen ist bei der größeren Ausgabe auf zweiundachtzig, bei der klei neren auf fünfunddreißig gestiegen. Ganz neu sind die Skizzen des Deut schen Reiches, der Oesterreichisch-Nngari- schen Monarchie und eine von Elsaß- Lothringen, während viele der älteren Skizzen entsprechend berichtigt wurden. Einzelne Partien der physikalischen Geo graphie sind zur Förderung pädagogischer Brauchbarkeit neu bearbeitet worden; z. B.: die Oberflächcngestalt Böhmens, die Rauhe Alp, die Sudeten, das Gebirgssystem Großbritanniens. Auch die politische Geographie bekundet vielseitig die sorgsame Durchführung dringend gebotener Veränderungen; wie in der dreizehn ten Auflage Deutschland in seiner Neu gestaltung und Elsaß-Lothringen völlig neu bearbeitet und in der größeren Ausgabe durch eine Reihe geographischer Skizzen illustrirt erschienen, so haben in der vier zehnten Auflage namentlich Bayern, die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie, die Ostsee-Provinzen Rußlands, die Verei- nigtenStaaten Nord-Amerikas die berech tigte, eingehendere Behandlung gefunden. Die historischen Neberblicke blieben streng objcctiv gehalten. Für Berichtigung und Vervollkomm nung der Statistik sind bis aus die jüngste Zeit durchweg die verlässigsten Quellen benutzt worden. Breslau, am 28. März 1873. Ferdinand Hirt. (12971/ Hiermit zeige ergebenst an, daß eine 2. Auflage der gekrönten Preisschrist: Umgestaltung der landwirthschaftlichcn Wirthschafts- Systeme zu einer rentabler» Thier- production von Ankum unter der Presse ist! Die I. in meinem Commission.s"ttakd ver- Herbst 1872 erschjcnLpg.C'ven letzten Wochen eine lltiFktzc 'Mhl von Bestellzetteln mit der Bemer kung „vergriffen" zurückgehen; da sich nun die landwirthschastliche Centralstelle Hierselbst zur Her ausgabe einer 2. Auflage entschlossen hat, so bitte ich um Wiederholung jener Bestellungen und be merke nur noch, daß kein Expl. ä cond. geliefert werden kann. Königsberg, Ende März 1873. Ferd. Beyer, von». Theile'jche Buchh. (12972/ Irr einigen tVoetten ersettsint in meinem Verlage: 6e86kiOtll6 der Dkutsclum Ullü RkttuiiAMnstalttzii von 0. kisälsr, Nit 12 in den Text bedruckten llolrsettnit- ten und 2 pttotolitttograpttirten Takeln. In elegantester Ausstattung, kreis Zetteltet 1 20 8A. lett ditts, rn verlangen. Berlin, 31. Narr 1873. ckulius Springer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder