X- so, 27. April 1926. Gcschäftl. Einrichtungen, Berkaufsanträge usw. «Irsmilati >. d. D»«n. «uchhand-1.480 1 . i Lieferungs- ^ Se-ingungen! i Oie allgemeinen Ver hältnisse zwingen uns, für üen Verkehr mit unserer §irma mit so fortiger Wirkung fol gende Lieferungsbe- üingungenfeftzufetzen: 1. Sei öirekten Sefkellungen berechnen wir volle Porto- refp. Zrachtkoften unö für Verpackung ein. Postpakets M. — .90, eines Kreuzdanöes bis 250 gr M. —.15, bis 500 gr M. —.30 unä bis looo gr M. —.40. Zur Auslands- u. Wert- fenöungen werden 50^ Aufschlag in Anrechnung gebracht. Sei Zrachtsen- öungen stellen wir Kisten -um Selbstkostenpreis, Sollen mit M. —.30 pro Kilo in Rechnung. 2. Zirmen, welche bereits bei uns Monats- resp. Huartalskonto haben, liefern wir wie bisher, bitten jedoch, das Konto spätestens bis -um 20. Tage des der Lieferung folgenden Monats, refp. (Quartals auszugleichen. Auszüge zur Kontrolle werö. rechtzeit. versandt. 3. Seträge direkter Sestel- lungen in höhe von mehr als M. io.— erheben wir prinzipiell nicht per Vor faktur. Sie Aufträge er ledigen wir, falls der Se trag nicht im voraus ein- gefanöt wird, bei Zirmen, die mit uns in regerem Verkehr stehen, mit dem Vermerk „Setrag nach Empfang", bei allen an deren. u. postnachnohme. Zakturen mit ö. vermerk „Setrag nach Empfang" bitten wir innerhalb der folgenden 14 Tage, vom Ausstellungsdatum der Zaktur gerechnet, auszu gleichen. Stellungen im Setrage von weniger als M. io. erheben wir per Sarfoktur. 4. Stellungen, d. a. Such- händlerweg zu erledigen find, werden bei d. unt. 2 genannt.Zirm.aufKonto, beiall.onü.barexpeüiert. k 5. fille Stellungen nehmen 1 wir nur u. Vorbehalt der Lieferungsmöglichkeitan. I Serechnet werden die am 1 Tage der Erledigung gel- - lenden Preise. i Serlin w. H2, s s°n rs. flpril 1420. j Erich Neiß Verlag i i i Die immer schwieriger werdenden Verhältnisse zwingen uns, vom Mat 1920 besonderen Vereinbarungen bestehen, feste Bestellungen nur noch unter Nachnahme (halbe Nachnahmespesen zu unfern Lasten) zu liefern. Breslau, im April >920 Priebalsch's DerlagS-Duchh. Breslau, Ring 58. Wirkung eintreten zu lassen, über die eine Liste in Vorbereitung ist, welche interessierten Firmen zur Ver fügung steht. Wir betonen ausdrücklich, daß die in unseren Ankündigungen, An- liefert erhalten, wollen für prompte Zahlung der Monalsrechnung inner- dalb der ersten zehn Tage des der Lieferung folgenden Monats be sorgt sein. Sofort nach Empfang zugesagte Zahlungen sind auch sofort fällig u»d längstens innerhalb 14 Tagen zahlbar. Bei Nichtbeachtung dieser Zah- ungsbedingungen können wir säu migen Firmen nur noch gegen Post- Nachnahme liefern. Wir werden uns bei Meinungs- verscbiedenhe ten auf diese dreimal im Börsenblatt veröffentlichte Er- klärung berufen. Wir bitten um Kenntnisnahme. München, den >5. April 1920. Musarlori-Berlaa. BerkaufsantrSge. >Vien IX. ksregriu- dletlioäe (^amil KLnck« enxlisrtl «ir,ck 6>n kanck Couversatiou kran^sise. Kolk n. Mcksrckl, V^rinßsbuob bancklunx, kerliil 6. Bkllmis eiml ersten WWW«. Wegen Arbeitsüberlastung bin ich gezwungen, mein Düsseldorfer Unter nehmen zu verkaufen. :: Die tu Deutschland als eine der ersten bekannte Firma besitzt großen Kun denkreis im Rheinland und in Westfalen und ist in jeder Weise aus- dehnungsfähig. Da» Ob- jrkt dielet somit auch für die Zukunft eine sichere und rentable Existenz. :i Ernsthafte Reflektanten, die ein entsprechendes Baiver mögen Nachweisen können, erhallen alle gewünschten Angaben. :: :: :: :: :: gu Kantate, 1.—3. Mai, bin ich in Leipzig, Hotel Sachsenhof, anwesend und bitte Anfragen zweck« Rücksprache nach dort zu richten. :: :: :r :: :: Groffobnchhandtuug WW Zß Fuhlemwtete 23 Kausgesuche. W Mkl liauker Saurer VerlnSt- SniMki towle eln- relner 8eMnl!e von venaztwerlien mit nnü oüne ver- lastrernie. aucn krwerü zanrer klrinen Koninit In klare, karralilunz wirä tokort ze- lelttet. rnri!er!8n!.Mil- tpracne Itt unter llerrllnobllliicli auk kler8uzrnllv.Mll) oüek Iin »viel !aclltenliak un- vetenll. 8erlln MII. Oroudeereiutr. U Verlar ll.6k0ttlln!lauarlal. vörseublatt f. den Deutschen Buchhandel. 87. Iahrgaua. 618