Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-02
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1242 Künftig erscheinend? Bücher u. s. w. 76, 2. April. sl3l27.j Im Laufe dieser Woche kommen nur Versendung die beiden ersten Lieferungen von: Das Leben unsers lieben Herrn und Heilandes Jelus Christus lind seiner juriflfränlichen Mutter Maria zum UnterrichtundzurErbammg imSinne und Geiste des ehrwürdigen ?. Martin v. Cachein, dargcstellt von L. C. Busingcr, Regens des bychöfl. Seminars in Solothurn, gewei. Pfarrer in Arlesheim. Mit einer Einleitung von Sr. Gnaden I>r. Carl Joh. Greith, Bischof von St. Gallen, und mit Approbationen Sr. Eminenz Cardi nal Joseph Othmar von Rauscher, Fnrsterz- bischof von Wien, Sr. Excellenz Maximilian Joseph v.Tarnoczy,Fürsterzbischof von Salz burg, Primas von Deutschland, Sr. Gnaden Freiherr Wilhelm Emanuel v. Kctteler, Bi schof von Mainz, sowie der hochwürdigsten schweizerischen Bischöfe von Chur, Basel und St. Gallen. Pracht-Ausgabe mit Farbendrucktitel und -Titelbild, Familicnregister, 7 Einschaltbil dern und 575Holzschnittcn nachZeichnuugen der tüchtigsten Künstler Deutschlands. Das Werk, auf feinstes weißes Papier gedruckt, erscheint in fünfundzwanzig Lieferungen zum Preise von 5 N/ — 17 kr. e— 60 Cts. für die Liefe rung. Jede Lieferung enthält 40—48 Seiten Text. Monatlich werden mindestens 2 Lieferungen aus- gegeben, so daß das Werk im Laufe des Jahres 1873 vollständig in die Hände der Subscribenten gelangt. Mit der ersten Lieferung erhalten die Abnehmer einen schönen Farbendrucktitel und ein farbiges Familicnregister. mit der 10. Lieferung das künstlerisch in Farben druck ausgeführte Titelbild „Maria mit den 15 Geheimnissen des heiligen Rosen kranzes" und außerdem im Ganzen 7 beson dere schöne Einschaltbilder auf Ton papier. Als Prämie geben wir mit der letzten oder bei Vorausbezahlung des ganzen Werkes schon mit der dritten Lieferung den großen Stahlstich „die Auferstehung Christi", gemalt von S. Benz, gestochen von H. Merz, 70 Centim. hoch, 52 Centim. breit, gratis ohne weitere Nachzahlung. Bezugs-Bedingungen: 1) Lieferung 1. und 2. ä cond., Liefe rung 3. und folgende nur fest resp. baar. Alle Exemplare des 1. Heftes werden mit Berechnung geliefert und werden Bestellungen, welche Gratis lieferung zur Bedingung machen, hierin nicht beachtet. Ankündigungen des Werkes liefern wir gratis. 2) Rabatt in Rechnung 33i/ghy, gegen baar 40 Hy. 3) Freiexemplare 11/10, 27/24, 57/50, 118/100, 360/300. 4) Sammelmappen, welche das erste Heft, das Farbendrucktitclbild und die Prämie enthalten, müssen wir der bedeutenden Herstel lungskosten wegen mit 1 — 1 fl. 45 kr. südd. — 3 Fr. 50 Cent, berechnen, nehmen dieselben jedoch in jedem Zustande zurück, sofern die Bil der nicht darin fehlen. Auch liefern wir Exem plare des Farbendruck-Titelbildes mit der Be zeichnung „Titelbild zu Busingews Leben Jesu" fürs Schaufenster mit Berechnung von 10 N/ — 35 kr. — 1 Fr. 25 Cent. 5) Verloren gegangene Exemplare des 1. Heftes sind wir bereit in bescheidener Zahl nach vorhergegangcner Verständigung und mit Rück sicht auf den Absatz gutzuschreiben. 6) Nicht abgesetzte Hefte nehmen wir nur innerhalb 3 Monaten nach dem Datum der Factur zurück, wenn vorherige Abbestellung vor liegt. 7) Das Farbendruck - Titelbild folgt mit Heft 10., die Stahlstich-Prämie mit Heft 25., bei Vorauszahlung des ganzen Werkes auch schon früher. 8) Nach Vollendung des Werkes hören diese günstigen Bezugsbedingungen auf. Handlungen, welche noch nicht bestellten, wollen uns ihre geschätzten Aufträge gef. unver züglich zukommcn lassen, da durch die zahlreich eingelaufenen Bestellungen die zweite Auf lage der ersten Lieferung nahezu vergriffen ist. Hochachtungsvoll Einsiedeln i. d. Schweiz, d. 31. März 1873. Gebr. Carl L Nikolaus Bcnzigcr. Äus Ferdinand Hitt's Sibliathell des Unterrichts. s13128.j Binnen Wochenfrist erscheint nun mehr und wird sofort an alle Besteller expedirt: v. Seydlitz, Tchnl-Geographie. Vierzehnte wesentlich vermehrte und ver besserte Bearbeitung. Unter Berücksichtigung der neuesten Volkszählungen und Neben- einandcrstcllung der neuen und alten Maaße. Nebst einem geographisch-geschichtlichen Namen- und Sach-Register. V. Größere Ausgabe. Mit zweiundachtzig geographischen Skizzen und erläuternden Abbildungen. Preis: 1 L. Kleinere Ausgabe. Mit neununddreißig geographischen Skizzen und erläuternden Abbildungen. Preis: 16 S-s. Freiexemplare: fest 13/12; baar 11/10, 28/25. Die 14. Bearbeitung beider Aus gaben der v. Seydlitz'schen Geographie hat, unter Festhaltung der Grundsätze, die bei den früheren Auflagen leitend gewesen sind, doch wesentliche Veränderungen erfahren müssen. Unaufschiebbar war in erster Linie die Ein führung der neuen Maße, welche, von kun diger Hand ausgearbeitet, vor den alten ihre Stelle erhalten haben. Die Zahl der in den Text gedruckten geo graphischen Skizzen ist bei der größeren Ausgabe auf zweiundachtzig, bei der klei neren auf sünfunddreißig gestiegen. Ganz neu sind die Skizzen des Deut schen Reiches, der Oesterreichisch-Ungari- schen Monarchie und eine von Elsaß- Lothringen, während viele der älteren Skizzen entsprechend berichtigt wurden. Einzelne Partien der physikalischen Geo graphie sind zur Förderung pädagogischer Brauchbarkeit neu bearbeitet morden: z. B.: die Obcrflächengestalt Böhmens, die Rauhe Alp, die Sudeten, das Gebirgssystem Großbritanniens. Auch die politische Geographie bekundet vielseitig die sorgsame Durchführung dringend gebotener Veränderungen; wie in der dreizehn ten Auflage Deutschland in seiner Neu gestaltung und Elsaß-Lothringen völlig neu bearbeitet und in der größeren Ausgabe durch eine Reihe geographischer Skizzen illustrirt erschienen, so haben in der vier zehnten Auflage namentlich Bayern, die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie, die Ostsee-Provinzen Rußlands, die Verei- nigtenStaaten Nord-Amerikas die berech tigte, eingehendere Behandlung gesunden. Die historischen Ueberblicke blieben streng objectiv gehalten. Für Berichtigung und Vervollkomm nung der Statistik sind bis auf die jüngste Zeit durchweg die verlässigsten Quellen benutzt worden. Breslau, am 28. März 1873. Ferdinand Hirt. Hai'tltzberl's Vei lllK in ^Vien. sl3129.j l?ür unseren Verlag befinden sieb in Vorbereitung: liüeklrlloke mul UrlmieruEeii. V»» 83,118 Lllcklioli. Nit äsru karträt des Verfassers. 2 Lüncks. 50 Logen Ootav. Llsgunt aus- gsstattet. kreis niobt über 2/6 ^ orck. Nit 3.3 sh hh Rabatt nnck 11/10 Lxemplarsn. Vor Lrsebsinsn bestellte Lxsmplars mit 40 hh baar. Visses IVerb dürfte gross artige 8sn- sation rnaebsn. Oer Lame des Osstsrreiobers Laus Lucklieb ist wobl iu der ganren oivilisir- tsu /Veit bsbunnt. Vls xolitisobsr R Riebt - Rüg nubm er au den revolutionären Lrsig- uisssu iu 8uobsen, iu der Rlalr und in Luden den lebbuktestsn Rntbeil, iu der 8obweir stund er mit den bedeutendsten xolitisoben klüebtlingen iu intimen Lsrisbungsn und gebärt« selbst an den murbantssten Lrsobsi- uungeu der Lmigration — in Lmoriba rüblts er ru den bervorrugendsten kübrsrn der rabl- rsiobsu dsutsvbsu Levölbsrung. In Ossterrsiob selbst über ist sein Lame wobl niobt vergessen in den Lalüstsn — ge bannt und geebrt iu jeder Lütte, bi jedem Luusrubuus. Oer Lmpkung, der ibm 1872 bei seiner Rüobbebr ru kbeil wurde, bildete eins Ovation, wie sie wobl noob bsiusm an deren „Nunn des Volbes" in Ossterrsiob und vsutsoblund gebruobt worden ist. 8ein Lame war in 1848 —1849 mit allen wivbtigsn Lr- signissen verknüpft — vom 13. Narr unge- kungsn bis rur Lprengnng des liremsisrsr Reiobstuges — er ist überdies der sigent- liobe Drager der kolgsnreiobsten Reform Ossterrsiobs, denn auf seinen Vntrug wu»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder