Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730403
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-03
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1254 Künftig erscheinende Bucker u. s. w. />.- 77, 3. April. Unter der Presse! (13299.) Wilhelm Mund s drei Tafeln der griechischen, römi schen n. dentschen Literaturgeschichte. Für den Schul- u. Selbstgebrauch. Kritische Sichtung des Stoffes, Aus wahl des Bedeutendsten, sachgemäße Ein teilung und Gruppirung desselben nach Zeiträumen und Fächern, liebersichtlich - keit des Gesammtinhalts, endlich Angabe der wichtigsten bibliographischen Notizen waren die leitenden Grundsätze bei Ausarbeitung dieser Literaturgeschichts-Tafeln. Jede Tafel kostet 5 N/. I. Tafel der griechischen Literaturgeschichte. Preis 5 NA — 13/12 fest — 11/10 baar. Die II. und III. folgen bald. Vorläufig nur auf Verlangen. Wilhelm Violct in Leipzig. — Nur fest, resp. baar! — (13300.) Berlin, den i. April 1873. Demnächst erscheinen in unserem Verlage in ^ Miniatur-Ausgaben ^ elegant geb. mit Goldschnitt ö 27 SA ord.: W a l p u r g i s. Novelle von Gustav zu putlih. Dritte Auflage. Miniatur-Format. Elegant gebunden mit Goldschnitt 27 SA ord. Die überaus günstige Aufnahme, welche die beiden ersten Octav-Ausgaben der „Walpurgis" gefunden haben, veranlaßt uns, die „dritte Auslage" als Miniatur-Ausgabe erscheinen zu lassen, und berechtigt uns zu der Annahme, daß „Walpurgis" sich in seiner neuen, sehr ele ganten Ausstattung (Einband in Schwarz- und Golddruck mit Medaillons) bald ebenso bei Jung und Alt eingebürgert haben wird, wie desselben Verfassers ewig junger Märchenstrauß „Was sich der Wald erzählt". Geschichten aus der Tonne. Von Theodor Storm. Zweite Auflage. Miniatur-Format. Elegant gebunden mit Goldschnitt 27 SA ord. Die erste Auflage dieser echt Storm'scheu Erzählungen erschien im Jahre 1866 im Ver lage von W. Mauke Söhne in Hamburg un ter dem Titel: „Drei Märchen" und fand — wie bei Storin nicht anders zu erwarten — trotz der ungünstigen Zcitverhältnisfe einen begeister ten Anklang. Nachdem das Verlagsrecht mit den sehr geringen Vorräthen vor kurzem in unseren Besitz übergegangen, sind wir schon heute in der angenehmen Lage, Ihnen das Erscheinen der vorliegenden zweiten Auflage melden zu kön nen, der ivir aus Veranlassung des Herrn Ver fassers den neuen Titel: „Geschichten aus der Tonne" gaben, da das Publicum sich oftmals durch die Bezeichnung „Märchen" vom Kauf ab- schrecken ließ. Wir bitten Sie nun in beiderseitigem In teresse um eine ebenso rege Theilnahme für vor stehende Merkchen, wie Sie dieselbe den übrigen Miniatur-Ausgaben unseres Verlages bereits seit längerer Zeit erweisen. ^Rabatt33(h °/o. Gegen baar9/8,14/12.-^ Da wir — ohne Ausnahme — nur fest, resp. baar liefern können, sind wir bereit, sämmtliche Bestellungen, welche bis 20. April c. in unseren Händen sind, gegen baar mit 40 U und 9/8, 14/12 ^ zu expediren. Zugleich bemerken wir wiederholt, daß wir das vor einigen Wochen in unserem Verlage er schienene Zerstreute Kapitel. Von Theodor Storm. Miniatur-Format. Elegant gebunden mit Goldschnitt 1 -fl 10 SA ord., 1 -fl netto, 26ZH SA baar. (JnRechnnng 13/12, gegen baar 9/8,14/12.) nur noch fest liefern können. Hochachtungsvoll ergebenst Gebrüder Paetel. (13301.) In meinem Verlage erscheint nach stehendes Prachtwerk: i e u IM >V6ltÄI188t6lIl1I1A8-«sa1u'6 1873 noob .4 gu or s ll »s m ä lä e u von Ruäolk unä Brou? il.lt »streu. ousAskübrt in Lll. Hölrel'k in Vien. 13 Blätter unk rvsisssn Lorton Kesponnt: vor OpsruriiiA, Lgi'ütimsrriiiA, Opsrn- ÜLii8, 8eI1rvg.r2tzitb6rApIg.t2, H.11 äsr L11- sobstli-Lrüelrtz, Im Ltgätpgrü, vis Brsi- iillA, 8toeü imLi8sii-?1g.t2,8tsp1ig.it8-B1g.t2 mit äsr vomüirebtz, 8klVöllers, IVtzitgus- 8ts11l1I1A8-?glL8t, Xl1U8tL1188t6l1llIIA8bg11, Iotg1-^.I18l6llt VON ^Vlltzll Mit Rgllll- glltziollttzll. Breis eornplst I 7 -fl 10 HA; in slsAontsr Bsinrvouä-Nopps 22 -fl 20 XA init 25 hh kobott. Breis äsr einzelnen Blätter 1 -fl 20 XA init -33-/s °/a Rabatt. Da jedes Blatt gleich gut verkäuflich ist, so dürfte der Bezug von completen Exemplaren auch für den Einzclverkauf vortheilhaft sein, in dem sich dann ein Reingewinn von 40>)h ergibt. Die ersten 4 Blätter erscheinen in Umschlag Anfang April, die Fortsetzung, wie auch die Mappe werden bis Anfang Mai zur Ausgabe gelangen, und liefere ich dieses Werk in einzelnen Blättern und complet ausnahmslos nur in feste Rechnung. Die klangvollen Namen der Künstler-Brüder Alt, sowie die brillante Ausführung des Farben druckes iu Aquarell-Manier bürgen für sicheren Absatz und stetige Käufer, besonders unter den Besuchern der Welt-Nusstellung. Hochachtungsvoll Wien, im März 1873. Eduard Hölzel's Kunst-Verlag. (13302.) In einigen Wochen erscheint: Marianne. Novelle von Fcrd. von Saar. Preis eleg. gebunden ca. 20 NA. Ich bitte, zu verlangen. Heidelberg, den 26. März 1873. G. Weiß. Angcbotcne Bücher u. s. w. (13303.) 3. Rieter-Rieäerinonn in Bsipri» oüerirt: Bonsliost, Broker Bnivsrsitötsbibliotbsli. 1851. (leb.— Bonus, Ausötre unä Inbolts- Vsrr. äo?u. 1863. — Berrmonn, Libliotb. pbilol. I. Orient. 1870. — Bistoirs ss- ortzts äs Ooblenos.- Bonä. 1795. — Bok- stolsnäsr, Orossbsrr. bsss., 1817. Bärbä. — äobrb. ä. Bit., Heidelberger, 1809—12, 1813. Bit. 3 — 7., 1819. Lkt.4 —6. 8 — 12. Osb. u. br. — äobrb. ä. Vereins v. ^.Itsr- tburnskrsunäen im Rbeinlonäs. Bkt. 49 — 51. (1870, 71). Bsu. — äovin, Iss s/m- pboniss äs I biver. 1858. Bleg. Llosoistbä. (22(4 kr.) — äusti, itmalis Blisobstb von Hessen. 1812. — Bunt, Kritik ä. reinen Vsrnunkt. 1. ^.usg. Riga 1781. Oeb.; — 8trsit ä. Baoult. 1798. Osb. — Borts äss Blinkten psinliob Oerisbts-Oränun». IVulk- kenbüttsl 1568. Dos sinLigs voll! noeb existirsnäe Bxemplor dieser ersten Volkenb. ^usgobs. Vn»sb.: rtugust Bsrrog 2U 8oob- ssn, Verorängn. äes reebtl. Broosss. 1579. äustitios ouk -Vlbrscbt von IVstxboussn iviäsr Boulum 8eoliebium. 1564. — Bloss, Libliogr. ä. Brsimour. 1844; u. Binäsl, mourer. Lüobersomnä. 1866. 1 Bpbä. — Ivo bl, Bonä u. Beute ä. brit. Inseln. 3 gsb. Läs. 1844; — Reisen in Irlonä. 2 Läs. 1843. — Bogorin k. ä. Bit. ä. ^usl. 43 — 60. Bä. (1853 — 61), 65 — 66. Bä. (1864, 65). Blbl. u. br. — Nollsus rnolskieorum. 1588. 1 Bpbä.; — äo. 3 Tom. 1620. Osb. — Llsnäslssobn, Rostotter Ossonäten- morä. 1869. — Nenne!, K. it., neuere Ossob. ä. Osutsebsn. 2. Vukl. 6 Bäs. in 3 elsg. Blbkrrbän. — Llsn^el, IV., Bitsrotur- blott1852,53,61. Bpbä. —lllsussfibist.Bit- tsrotur. 4 Läe. 1781. 82. — Bsusel, Ü-Iussum k. Künstler. 1 — 7. 8t. 1787 — 89. Osb. — Bussole Romono-Noguntinuin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder