Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730403
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-03
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
77, 3. April. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 1251 Vahlc» i» Berlin. 3099. 8lvkel, Hl., Diplomatnm iwxsrii towns I. fbrsg. V. X. Kertrl bssxroeben. gr. 8. * -/g 3100. 8ebröi>, I.., siebenstellige gemeine Logaritbmsn der 2ablsn von 1 Pis 108000 u. der Kinns, Kosinus, Nangentsn n. Ootangsnten aller Winlrsl d. «Quadranten von 10 ru 10 Ksoundsn, nebst s. Intsrpolationstak. ^uröersobng. clsr Kroxorkionaltbsils. Lngariseb. 12. 8tsr.-Kusg. Kak. I. n. II. Loob 4. 1^ 3101. — dasselbe, Kak. III. Loop 4. ^ 3102. Viel'lellabi'ssobrikt, deutsobe, I. üllsntliobs Oesundbeitsxüege. Red. v. (I. Varrsntrapx. 5. Ild. 1. Lkt. Ar. 8. * 1 6 Wiqand in Dassel u. Wöttingen. 3103. Bender, I., die Grnndzüge d. Verfassungs-Rechts d. deutschen Reiches. -lr. 8. » -« -? Zinrmcr'ichc Buctil,. in Frankfurt a. M. 3104. Werner, L., die geschichtliche Person Jesu Christi, nach den modernen Darstcllgn. u. nach den urkundl. Quellen, gr. 8. * chz Sandoz in Ncuckütel. ll.) Is ei'iins cts 1a. Ausrre ä^nones a 1'timnanits. 8. Livre de Isoturs a I'usags des eooles xrimairss. 1. Partie. 6. Xd. 8. Kart. ** >/z Anzeigeblalt. lJnicro!« d°n Mitgliedern des BürlenderelnS werden die drcigejpaltene Pelitzeile «der deren »ianm mit « Pt., al» übrigen mit IV- «gr berechn,«.« Geschäftliche Einrichtungen, Beriindcrungen u. s. w. s13248.1 Leaxsl, 15. >lärr 1873. k. ?. Die vielen, ans den Kreisen des llueb- pandels inir rugebsnden direete» Lestsllun- gen ank nreine kdoloxrnpliisvlion ^nsiodton von Itnllon n. 8. V. lassen SS in beiderseitigem Interesse wün- sobsnswertb ersobsinen, mit dem Lssammt- pnoppandsl unter der Kirma E. 8viuin6i' in V erpindnnA ?.u treten. kleine Komwission kür Keiprig übern all in llerr 8. Kessler, an den lob kür dis Kolge alle Lestsllungsn riu riobtsn bitte. Mt Loobaobtung Liorgi» 8oini»er. s 13249.s 8t. Lallen, den 20. .lannar 1873. ?. 8. Mit Lsgsnwärtigsw besbre iob inieb Ibnen dis erhobene Kimsigs ru inaobon, dass das bisber unter der Kirma „LkkweAA-lKeber Lur KrenburA" dabisr gskübrts Ln< Iiliriinltpi - nml kneti- tiin(i6i'6i-E686lirM bänüiob an ineinen 8obn, Lerrn Lsrrnann Kltwegg dabier übergsgangsn ist und dass Letzterer dasselbe init beute unter der näm- lieben Kirina auk seine alleinige lteobnung be treiben wird. Indern iob 8ie bitte, rneinein 8obns ruit dein gleioben Zutrauen entgegen ru lrornwsn, wie es wir gegenüber gesobsben ist, ^siobne mit Loobaobtung VItnegg - IV «der rur Krsuburg. 8t. Lallen, den 20. lannar 1873. ?. ?. Kus vorstsbender Mttbeilung wsines Vaters erssben 8ie, dass iob dessen Vsr- ags- und Kolxortags- Lesobäkt lräuüiob an wicb gsbracbt babs und dasselbe unter disberiger Kirma kortkübren werde. Ourob weine langjäbrige Kbätigbeit in obigein Lesobäkte, sowie durob Xrlsrnung des 8ortiwsnt-8uobbandels in dew sebr ge- aobteten Lause des Lerrn L. Wildt in 8tuttgait, glaube iob wir dis srkordsrliobsn Kenntnisse angeeignst r:u babsn, uw dasselbe niobt nur in seinsw alten bewäbrten Luke ru erbalten, sondern auob ru kördsrn und ausrudsbnen. kleinen Ledark werde paar belieben, erbitte wir unverlangt sinrig erste Lekts von gann guten Kolportage-Vrtilreln. Oie Lesorgung weinsr Kommissionen werden auob kerner die Lerren K. 0. IVeigel in Leixrig, K. Lekk in 8tuttgart und 8. Löbr in 2üriob bsibebalten. Mit vorrügliober Loobaobtung Lermann Vltivegg, in Kirina: Vllwegg-IVebsr mir Krsuburg. s13250.sj p. ?. Hierdurch beehre ich mich Ihnen die Mit theilung zu machen, daß ich die bisher unter der Firma I. N. Behrens von mir geführte Buch handlung mit dem heutigen Tage meinem Mit arbeiter Louis Ille käuflich ohne Activa und Passiva übertragen habe. Die Ostermeß-Abrechnung wird von mir durch die löbl. Rein'sche Buchhandlung geordnet werden. — Sendungen in Rechnung 1873, sowie Disponenden O.-M. 1873 bitte aus Conto mei nes Nachfolgers übertragen zu wollen. Barel, den 1. April 1873. I. H. Müller. Varel, den 1. April 1873. Aus vorstehender Mittheilung ersehen Sie, daß ich die von Herrn Müller geführte Buch handlung ohne Activa und Passiva erworben habe. Ich werde dieselbe unter der Firma: I. N. Sehrcns Buchhandlung (L. Ille) fortsetzen und bitte frcnndlichst, das der alten Firma so lange Jahre geschenkte Vertrauen auch aus mich übertragen zu wollen; cs wird mein eifrigstes Bestreben sein, meinen Verpflichtungen immer pünktlich nachzukommen, wozu mir hin reichende Geldmittel zu Gebote stehen. Die nöthigcn Fachkenntnisse erwarb ich mir in den geachteten Handlungen der Herren Herm. Brcdt in Greiz, Jul. Klinckmüllcr in Sorau und seit 8 Jahren in dem von mir gekauften Geschüste, welchem ich größtentheils selbständig Vorstand. Frenndschastliche Beziehungen zu Herrn L. Fern au in Leipzig veranlassen mich, demselben meine Commission für dort zu übertragen, und ist derselbe in den Stand gesetzt, Fcstverlangtes bei etwaiger Creditvcrweigerung baar einzulöscn. Der Firma I. N. Behrens aus Rechnung 1873 gemachte Sendungen, sowie Disponenda O.-M. 1873 bitte auf mein Conto zu über tragen. Hochachtungsvoll und ergebenst L. Ille. Wird zeichnen: I. N. Behrens Buchhandlung (L. Ille). Ich füge Obigem hinzu, daß ich Herrn L. Ille seit einer langen Reihe von Jahren kenne und schätze; ich habe sonach die Ueber- zeugung, er werde in entsprechender, solider Weise vorwärts streben, und unterstütze deshalb auch gern seine ausgesprochene Bitte. L. Fern au in Leipzig. sl3251.s Lierdnrob waebe die ergebene KnreiAS, dass icb neben meiner Lok-llneb- rwd 8ksindrrrvKsrsi aneb eins V 6rl8.§8llU6ll1ia.liä1uLA begründet babe, und dass Herr lloberb Kris ss in Leipzig dis Kommission kür die selbe übernommen bat. Die LestellnnASN ank das II. Quartal der „Israslitisoben VVoobsnsebrikt" sind desbalb «c/deniriAsk an den Lenanntsn rn Lobten. Karl Kriese in Magdeburg. s 13252.1 Vom I. April 1873 ab habe ich meine Vertretung für Süddeutschland Herrn A. Werthcr in Stuttgart übertragen, der für mich cinlaufende Baar-Pa- ckete einzulösen beauftragt ist. Hochachtungsvoll Kork (Baden). G. A. Buhler. Kommissionswechsel. s 13253.1 Von heute ab Hai Herr Gustav Brauns in Leipzig die Besorgung unserer Commissionen gütigst übernonimen. Altona, 1. April 1873. S. Kalman L- Co. Vcrkailssanträgc. s13254.1 Mein Musikalien-Leihinstitut, ca. 3000 Nrn. zählend, wünsche ich zu verkaufen und erbitte gef. Offerten. Malchin, 1. April 1873. Adolph Hothan. sl.3255.1 Verlagsverkaus. — Ein sehr ren tabler Verlag mittleren Umfangs mit alter, re- nommirter Firma ist für den Preis von 15,000 Thlrn. zu verkaufen. Nähere Auskunst ertheilt Herr L. A. Kittler in Leipzig. 166*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder